50 episodes

Das Kirchenfenster bietet gehaltvolle Einblicke in kirchliche und gesellschaftliche Themen und Lebensanschauungen. Die Sendungen werden mit kirchlichen Liedern untermalt.

Kirchenfenster auf Radio BeO kibeo

    • Religion & Spirituality

Das Kirchenfenster bietet gehaltvolle Einblicke in kirchliche und gesellschaftliche Themen und Lebensanschauungen. Die Sendungen werden mit kirchlichen Liedern untermalt.

    Das grosse Jubiläum 800 Jahre Wilderswil

    Das grosse Jubiläum 800 Jahre Wilderswil

    Über die Bedeutung lokaler Feiern in der heutigen Zeit. Am runden Tisch mit dem Ausstellungsteam Dorfmuseum "Alte Mühle"
    Am 7. April 2024 feierte Wilderswil in der Kirche Gsteig zum Jubiläumsauftakt seinen 800-jährigen Geburtstag. Wer kann sich heute noch vorstellen, wie die Menschen um das Jahr 1224 gelebt haben. Wie haben sich das Dorf und das alltägliche Leben während dieser langen Zeit entwickelt? Was können wir aus der Vergangenheit lernen? Am runden Tisch reden wir über die Bedeutung solcher Jubiläen, über Wilderswil im Mittelalter, das Auswandern, die Alpwirtschaft, den Tourismus und nicht zuletzt über die Sonderausstellung im Dorfmuseum. Ausserdem hören wir in der Sendung ein paar Ausschnitte aus dem Jubiläumsanlass in der Kirche unter Mitwirkung der Musikgesellschaft Wilderswil.

    Der Weg zur Versöhnung

    Der Weg zur Versöhnung

    Die erfolgreiche Autorin Damaris Kofmehl erlebt Verletzungen und Ablehnung und lernt den Weg der Vergebung kennen
    Mit 15 wird ihr erstes Buch gedruckt. Als Damaris Kofmehl in Brasilien für eine Geschichte unter Strassenkinder recherchiert, lässt sie die Not nicht mehr los. Sie fordert Gott heraus und lässt sich nach Südamerika berufen, zu einer Arbeit unter Strassenkindern. Nicht alles läuft wie geplant und sie erlebt tiefe Verletzungen. Doch Gott führt sie durch einen Heilungsprozess und sie darf Vergebung aussprechen und Versöhnung erleben.

    Wir lesen - Sie auch?

    Wir lesen - Sie auch?

    Buchvorstellung neuer Bücher
    Wieder können wir neue Bücher vorstellen. Es werden auch einige in der Sendung vorgestellte Bücher verschenkt. Die Verlage, die sich an der Vorstellung beteiligen, stellen die Bücher zur Verfügung. Die Telefonnummer für die Buchgeschenke wird in der Sendung bekannt gegeben. 

    Zwischen zwei Welten

    Zwischen zwei Welten

    Ira, Brigitte und Hamshiga verbindet ein Land: Sri Lanka
    Die Insel südlich von Indien ist einerseits eine Traumdestination, andererseits eine mit einer düsteren Geschichte, die nachhallt. Hamshiga ist unfreiwillig in der Schweiz, sie war Flüchtling. Ihre Eltern haben sie über Indien in die Schweiz mitgenommen. Ira und Brigitte sind freiwillig nach Sri Lanka ausgewandert. Brigitte sagt von sich, sie sei eine Nomadin, während Ira in diesem Land ihre Traumidee verwirklicht und ihre Liebe gefunden hat. Alle drei sind mit ihrem Ursprungsland verbunden, durch Traditionen, die sie einhalten (müssen), die Sprache, die Familie, die Freunde. Was das für die drei bedeutet und viele Geschichten dazu, das erzählen sie mir in einem Gespräch, in Sri Lanka und in der Schweiz. 

    1948 Gründung des Staates Israel

    1948 Gründung des Staates Israel

    Seine Geschichte hat viel früher begonnen
    Die Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 und dessen Vorgeschichte, die bis in die Antike zurückreicht, ist ein komplexes Thema, das zahlreiche historische, politische und kulturelle Aspekte umfasst. Historiker sagen, die Geschichte des modernen Staates Israel habe schon 100 Jahre vor seiner Gründung begonnen. Archäologen und Bibelforscher siedeln aber die Anfänge des Volkes Israel ins 13. Jahrhundert v. Chr.

    Zwischen Familie und Beruf

    Zwischen Familie und Beruf

    Im Gespräch mit Anaël Jambers, Ethnologin, Friedenspolitikerin und Mediatorin
    Für interreligiöse Konflikte im Ausland suchte Anaël Jambers nach Lösungen. Seit sie zurück in der Schweiz ist, setzt sie sich in ihrem Dorf, in ihrer Kirche und in der Lokalpolitik ein. Sie stellt sich immer wieder die gleiche Frage: «Wie können Menschen gut zusammenleben?» Das Reisen gab sie auf, als sie ihr erstes Kind bekam und ihre Illusion der Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie eine Seifenblase platzte. Seither stehen auch Frauenthemen weit oben auf ihrer Agenda. Wir hören im Gespräch, was Anaël Jambers über religiöse Konflikte in ihrer eigenen Familie, ihren Weg in die Identifikation mit dem christlichen Glauben und ihrem aktuellen Familienmodell erzählt, in dem sowohl sie als auch ihr Mann den eigenen Leidenschaften nachgehen können.

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Soft Life Through Christ
Soft Life Through Christ
Sabbath School
It Is Written
Pints With Aquinas
Matt Fradd
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
Gg
Genesis Dave San Jose
Damon Thompson Ministries
Damon Thompson