46 episodes

Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit am Meer leben, auf ihm was erleben oder mit ihm arbeiten.

Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Radio Bremen

    • Society & Culture

Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit am Meer leben, auf ihm was erleben oder mit ihm arbeiten.

    Helgoland, die Wilde der Nordsee (2/10)

    Helgoland, die Wilde der Nordsee (2/10)

    Zur zweiten Insel müssen Katharina und Serafia länger mit der Fähre schippern: Helgoland liegt weit draußen – da, wo schon Hochseeklima herrscht. Fast immer weht es auf dem schroffen, roten Fels-Eiland, das 60 Meter hoch aus dem Wasser ragt. Katharina trifft dort den weitgereisten Holger Bünning, der in den 70er Jahren auf der Insel Schmuggler gejagt hat, jetzt Bücher schreibt und viel aus der stürmischen Vergangenheit Helgolands erzählen kann. Serafia packt sich warm ein, trifft auf ungezähmte Robben und wartet auf den Lummensprung der Trottellummen: Werden die frisch geschlüpften Vogelküken es wagen, sich von der hohen Felswand alleine ins Meer zu stürzen? Das und andere wilde Geschichten hört ihr in dieser Folge.

    • 52 min
    Norderney, die Stadt im Meer (1/10)

    Norderney, die Stadt im Meer (1/10)

    Wir sind zurück! Ans Meer geht weiter und nimmt euch mit auf die deutschen Nordsee-Inseln. Katharinas und Serafias Inselreise beginnt auf Norderney. Eine Insel, die gut tut, denn sie ist das älteste Nordseebad und gilt als Thalasso-Insel. Zusammen mit Abhärtungstrainerin Karin Rass stürzt sich Serafia deswegen hier in die eiskalte Nordsee. Aber nicht nur gesund werden geht hier auf Norderney, feiern auch: Katharina trifft Hochzeitsplanerin Lisa-Marie Müller, denn keine andere Insel ist fürs Heiraten so beliebt wie Norderney. Wieso sich Paare so gerne bei Wind und Wetter hier trauen und wo es sich auf der Insel doch städtisch anfühlt, das erfahrt ihr in dieser Folge.

    • 49 min
    Auswandererhaus Bremerhaven | Übers Meer in ein neues Leben

    Auswandererhaus Bremerhaven | Übers Meer in ein neues Leben

    Unter Deck zusammengepfercht, ohne Licht und Frischluft, mit Eimern für die Notdurft, mit Ungeziefer, Krankheiten und zu wenig Nahrung: So sah es an Bord der Segelschiffe aus, die Auswanderinnen und Auswanderer im 19. Jahrhundert übers Meer in ein neues Leben brachten. Mit Tanja Fittkau vom Museum Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven geht Host Katharina Guleikoff auf eine Reise durch die Geschichte der Auswanderung. Wer ging wann und warum? Wieso entwickelte sich ausgerechnet Bremerhaven zu einem bedeutenden Hafen fürs Auswandernde? Und wie kam es, dass die Überfahrt im Laufe eines Jahrhunderts ungefährlicher und angenehmer wurde?
    Das Rezept für den Mehlpudding findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ans-meer-geschichten-zwischen-wasser-und-land/auswandererhaus-bremerhaven-oder-uebers-meer-in-ein-neues-leben/bremen-zwei/94733706/

    • 57 min
    Bali | Wo die Dämonen wohnen

    Bali | Wo die Dämonen wohnen

    Perfekt für Instagram: Die Strände, die Reisterrassen, die Vulkane, die Tempel, die Affen, die Hipster-Cafés, das Essen... Menschen mit Fernweh und Lust auf Exotik träumen von der indonesischen Insel Bali. Mit Journalistin Ziphora Robina, die auf Bali geboren ist, schauen wir über das Offensichtliche hinaus und tauchen ein in die echte Kultur Balis. Es geht hinauf in die Welt der Götter und hinunter in die Unterwelt zu den Dämonen. Dazwischen treffen wir auf die Religionspolizei und erpresserische Affenbanden und bekommen eine Antwort auf die Frage, warum die Einheimischen nicht im Meer baden.

    • 1 hr 3 min
    Cuxhaven | Widerstand mit pinker Flosse

    Cuxhaven | Widerstand mit pinker Flosse

    Sören Moje hat hunderte Menschen aus dem Mittelmeer gerettet und sich dafür mit der italienischen Regierung angelegt. Er hat Leid gesehen und Verzweiflung. Sein Leben als Seemann auf verschiedenen Schiffen der zivilen Seenotrettung war hart. Das Handwerkszeug dafür hat er in Cuxhaven gelernt.
    Heute ist der "Aktivist zu See" immer noch ein Kämpfer für das Gute. Nur sein Auftreten hat er etwas verändert. Statt mit einem Stahlschiff, schwimmt er jetzt mit pinker Flosse durchs Meer und macht so auf die Zerstörung der Meereswelt aufmerksam. Katharina Guleikoff hat mit ihm über seinen Lebensweg, seine Mission und das Leben auf und unter Wasser gesprochen.

    • 47 min
    Ocean Race | Mit Segler Boris Herrmann um die Welt

    Ocean Race | Mit Segler Boris Herrmann um die Welt

    Mit einem ultramodernen Segelboot einmal um die Welt segeln. Das ist für Boris Herrmann das ultimative Abenteuer. Sieben Etappen hat er in sechs Monaten mit seinem Team hinter sich gelassen – von Europa runter bis Kapstadt, auf um die halbe Welt bis Brasilien, hoch an die US-Küste und zurück nach Europa. Nicht alles klappt bei einem solchen Abenteuer, manchmal wird es auch gefährlich, manchmal bricht sogar der Mast. Auf manchen Etappen wäre auch bei einem Notfall die nächste Hilfe 15 Tage entfernt. Von diesem Rennen und der Botschaft, die Boris Herrmann damit an die Welt sendet, erzählt er Podcast-Host Katharina Guleikoff.

    • 1 hr 7 min

Top Podcasts In Society & Culture

Gettin' Grown
Loud Speakers Network
ChannelB پادکست فارسی
Ali Bandari
Tonight's Conversation Podcast
Ace Metaphor
Tabaghe 16 طبقه
Soheil Alavi
طنزپردازی | tanzpardazi
tanzpardazi | طنزپردازی
Fortunately... with Fi and Jane
BBC Radio 4

You Might Also Like

Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Das Wissen | SWR
SWR
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Radio Bremen
WDR Zeitzeichen
WDR
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens

More by Radio Bremen