84 episodes

Mit unseren WDR-Reporter:innen erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht Westdeutscher Rundfunk

    • News

Mit unseren WDR-Reporter:innen erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de

    EURO 2024: Wie sicher ist die Fußball-EM? I nah dran

    EURO 2024: Wie sicher ist die Fußball-EM? I nah dran

    Kein Großereignis ohne Angst um die Sicherheit: Hunderttausende werden während der Fußball-Europameisterschaft in Stadien, bei Fanfesten und Public Viewings erwartet. Polizei und Verfassungsschutz haben sich seit Monaten auf die Heim-EM vorbereitet. Im Fokus sind unter anderem gewaltbereite Hooligans - und die latente Terrorgefahr. Darüber sprechen wir mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.

    Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.

    Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de.

    • 20 min
    Hochwasser - der neue Klima-Alltag? I nah dran

    Hochwasser - der neue Klima-Alltag? I nah dran

    Hochwasser in Süddeutschland - überflutete Straßen und Keller, schwimmende Autos, verzweifelte Menschen. Der Begriff "Jahrhunderthochwasser" scheint überholt, da solche Extremwetterereignisse immer häufiger auftreten. Meteorologen und Klimaforscher sehen die Erderwärmung als Hauptursache. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Müssen wir uns auf regelmäßige Hochwasser einstellen? Darüber sprechen wir mit dem Meteorologen Jürgen Vogt, der jahrelang selbst als Hochwasser-Reporter im Einsatz war und sich täglich mit Klima und Wetter befasst.

    • 19 min
    Sylt-Video: Wie reagiert die migrantische Community? I nah dran

    Sylt-Video: Wie reagiert die migrantische Community? I nah dran

    Das rassistische Video aus Sylt hat für große Empörung in der Bevölkerung gesorgt. Die ganze Woche gab es zahlreiche Berichte über weitere ähnliche Fälle auf Schützen- und Volksfesten im ganzen Land – und selbst in einer Flüchtlingsunterkunft in thüringischen Suhl. Was machen solche Vorfälle mit denen, die neu in Deutschland sind und denen, die nicht „typisch deutsch“ aussehen? Fühlen sich Geflüchtete auf Dorffesten willkommen? Wie sollte man medial mit diesen Vorfällen umgehen? Wir sprechen mit Bamdad Esmaili von wdrforyou, der sein Ohr ganz nah an der Community hat.

    • 18 min
    Nach Tod des Präsidenten: Was ändert sich im Iran? I nah dran

    Nach Tod des Präsidenten: Was ändert sich im Iran? I nah dran

    Irans Präsident Ebrahim Raisi ist bei einem Hubschrauberabsturz gestorben. Das Regime in Teheran ordnet fünf Tage Staatstrauer an, Millionen Menschen sollen laut Staatsmedien bei den Trauerfeiern gewesen sein. Gleichzeitig gibt es aber diejenigen, die sowas wie Schadenfreude empfinden: Weil der "Schlächter Teherans", wie Raisi auch genannt wurde, jetzt nicht mehr lebt. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger war für uns in Teheran und erzählt in "nah dran", was dieser Tod mit dem Land macht.

    • 19 min
    Machtkampf in Tiflis: Lenkt Putin jetzt Georgien? I nah dran

    Machtkampf in Tiflis: Lenkt Putin jetzt Georgien? I nah dran

    EU-Beitrittskandidat Georgien steht vor einer Zerreißprobe. Der Staat steckt in einem Kampf um die politische Zukunft des Landes: Öffnet er sich der EU - oder Russland? Oppositionelle werden angegriffen und bedroht. Jetzt hat das Parlament ein "Agentengesetz" verabschiedet, hinter dem Kritiker den Einfluss des Kreml sehen. Zehntausende Menschen gehen danach auf die Straße. Was passiert da in Georgien? Reporter Björn Blaschke ist vor Ort und nimmt uns mit in ein aufgewühltes Land.

    • 19 min
    Gewalt im Wahlkampf : Wie gefährdet ist die Demokratie? I nah dran

    Gewalt im Wahlkampf : Wie gefährdet ist die Demokratie? I nah dran

    Nach mehreren Angriffen auf Politiker wächst in Deutschland die Sorge, ob die Wahlkämpfe in diesem Jahr demokratisch und sicher ablaufen können. Es gab spontane Demonstrationen und die Innenminister wollen eine Verschärfung des Strafrechts prüfen. Aber reicht das aus? Woher kommt diese Gewalt, besonders im Osten? Und ist das überhaupt ein „Ost-Problem“? Was zum Beispiel in Thüringen getan werden muss, darüber sprechen wir in "nah dran - Die Geschichte hinter der Nachricht" mit Lars Sänger, landespolitischer Korrespondent dort.

    Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de.

    • 19 min

Top Podcasts In News

The Beat with Ari Melber
Ari Melber, MSNBC
Westminster Insider
POLITICO
Morning Joe
Joe Scarborough and Mika Brzezinski, MSNBC
The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
The Daily
The New York Times
Global News Podcast
BBC World Service

You Might Also Like

maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
Caren Miosga
Das Erste
maybrit illner (AUDIO)
ZDFde
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
ARD Presseclub
WDR 5