1 hr 18 min

Nicola Schmidt - Was macht unsere Kinder stark‪?‬ Collecting Sparks

    • Society & Culture

Mein heutiger Gast ist Nicola Schmidt. Nicola ist Bestseller-Autorin, Wissenschaftsjournalistin, Speakerin, Gründerin des Artgerecht Projektes und Eltern-Coach. Sie gibt Kurse und schreibt Ratgeber mit dem Ziel, Kindern ein bindungsstarkes Aufwachsen zu ermöglichen, auf dass sie zu selbstsicheren, verantwortungsbewussten und vor allem glücklichen Menschen heranwachsen.

Wir sprechen über Ansprüche und Perfektionismus und darüber, weshalb unsere Vorstellung davon, was wir alles hinkriegen sollten, nicht nur absurd ist, sondern uns auch evolutionstechnisch komplett überfordert. Es geht um Jäger und Sammler und Nicola erzählt, warum Besitz der Anfang der Misere war. Wir unterhalten uns über Väter und Mütter, das Patriarchat und die Kleinfamilie, über Dorf-Strukturen und gegenseitige Unterstützung – und darüber, weshalb mehr Freiheit auch mehr Vertrauen bedeutet.

Nicola beschreibt, warum wir eigentlich 80% unserer Zeit im entspannten Wachzustand verbringen sollten – und wie der permanente Fight or Flight Modus unser System zum überkochen bringt. Es geht um den Zusammenhang von Kapitalismus und Klimawandel, darum, wie artgerecht-Camps in der Natur Eltern wie Kinder verändern und immer wieder um die Hoffnung. Denn das strahlt Nicola mit jeder Zelle aus: Hoffnung als Leitstern und die Freude am Leben zu sein.

Mein heutiger Gast ist Nicola Schmidt. Nicola ist Bestseller-Autorin, Wissenschaftsjournalistin, Speakerin, Gründerin des Artgerecht Projektes und Eltern-Coach. Sie gibt Kurse und schreibt Ratgeber mit dem Ziel, Kindern ein bindungsstarkes Aufwachsen zu ermöglichen, auf dass sie zu selbstsicheren, verantwortungsbewussten und vor allem glücklichen Menschen heranwachsen.

Wir sprechen über Ansprüche und Perfektionismus und darüber, weshalb unsere Vorstellung davon, was wir alles hinkriegen sollten, nicht nur absurd ist, sondern uns auch evolutionstechnisch komplett überfordert. Es geht um Jäger und Sammler und Nicola erzählt, warum Besitz der Anfang der Misere war. Wir unterhalten uns über Väter und Mütter, das Patriarchat und die Kleinfamilie, über Dorf-Strukturen und gegenseitige Unterstützung – und darüber, weshalb mehr Freiheit auch mehr Vertrauen bedeutet.

Nicola beschreibt, warum wir eigentlich 80% unserer Zeit im entspannten Wachzustand verbringen sollten – und wie der permanente Fight or Flight Modus unser System zum überkochen bringt. Es geht um den Zusammenhang von Kapitalismus und Klimawandel, darum, wie artgerecht-Camps in der Natur Eltern wie Kinder verändern und immer wieder um die Hoffnung. Denn das strahlt Nicola mit jeder Zelle aus: Hoffnung als Leitstern und die Freude am Leben zu sein.

1 hr 18 min

Top Podcasts In Society & Culture

Grounded with Louis Theroux
BBC Radio 4
The Louis Theroux Podcast
Spotify Studios
Friendship Therapy
Emma Reed Turrell
Spencer & Vogue
Global
The Apple & The Tree
Daily Mail
Kicking Back with The Cardiffians
BBC Sounds