19 episodes

In Philipps Podcast Pastete packt Philipp prompt Podcast-Ideen auf den Tisch. Mit Gästen werden diese beleuchtet, belächelt und bequatscht. Ein garantiert kalorienneutraler Ohrenschmaus.

Philipps Podcast Pastete Philipp Weißmann

    • Leisure

In Philipps Podcast Pastete packt Philipp prompt Podcast-Ideen auf den Tisch. Mit Gästen werden diese beleuchtet, belächelt und bequatscht. Ein garantiert kalorienneutraler Ohrenschmaus.

    Lisa "Mullana" Schmidt - Pet Peeves mit Wer-Tapiren, True Crime Edition

    Lisa "Mullana" Schmidt - Pet Peeves mit Wer-Tapiren, True Crime Edition

    Wir haben Lisa "Mullana" Schmidt zu Gast. Illustratorin, Comicautorin, Podcasterin, Softwareentwicklerin und Tomatenzüchterin. Host von "Zeichnerrunde" und sprudelnd voll Ideen. Ob Passierschein AI-38 oder Tapire - in dieser Folge kommen alle auf ihre Kosten.

    • 28 min
    Philipp Müllender - Fiktionale Zeitkapseln an die Macht

    Philipp Müllender - Fiktionale Zeitkapseln an die Macht

    In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Müllender, einem Sonderpädagogen und Experten für Fiction-Podcasts und Fantasy. Wir tauschen uns über seine Podcasts "Mit 2 Fremde ein Gedanke", "Afaldra Podcast" und "Halt die Fresse, Philipp" aus. Philipp erklärt, wie er auf die Namen für seine Podcasts gekommen ist und warum er gerne längere Folgen macht. Wir diskutieren auch die verschiedenen Vorlieben in der Podcast-Welt, von kürzeren Formaten bis hin zu längeren Episoden mit Kapitelmarken.

    Philipp erwähnt, dass sie gerade eine neue Folge veröffentlicht haben und bereits an den nächsten Folgen arbeiten. Er teilt auch mit, dass er Podcasts gerne mit erhöhter Geschwindigkeit hört und nennt dabei seinen Lieblingspodcast "Alles gesagt". Er ist beeindruckt, wie gut die Moderatoren die Hintergrundgeschichten der Gäste erraten können. Weiterhin erwähnt er einen verrückten Song, den er gerne verlinken möchte und spricht über den Podcast "Erfaldra" und eine empfehlenswerte Folge.

    Philipp betont, dass sein Hauptwerk der Podcast "Erfaldra" ist und dass er gerne Interviews führt und seine Erfahrungen teilt, um andere dazu zu ermutigen, Podcasts zu machen. Er empfiehlt den Einstieg mit den Folgen 50 und 52, da sie mit einem Gast gemacht wurden, der eine Grundlage für eine seiner Figuren bildet. Philipp erwähnt außerdem einen Vortrag, den er über Fiktion und Geschichtenerzählen in Podcasts gehalten hat, und berichtet, dass es Fragen und Interesse dazu gab. Es gab auch Rückmeldungen und Empfehlungen für neue Produktionen, die Philipp interessieren könnten. Er freut sich über das Feedback und hofft, einen Einfluss haben zu können.

    Als nächstes stelle ich eine Idee vor, um das Format etwas auszugleichen und zu erleichtern. Die Idee heißt Zeitkapsel. In jeder Episode öffnen wir eine hypothetische Zeitkapsel aus der Vergangenheit und diskutieren, was darin enthalten ist und welche Bedeutung es hat. Das könnte popkulturelle Objekte oder historische Fakten aus Vergangenheit umfassen. Wir könnten auch mit wechselnden Gästen arbeiten, um ihre Expertise in verschiedenen Nischen der Nerd-Kultur einzubringen. Philipp findet die Idee interessant und betont, dass es wichtig wäre, die Gäste ein wenig im Unklaren zu lassen, um Spannung zu erzeugen.

    Wir kommen zu einer weiteren Idee - dem "Start der Feier" Format, bei dem wir bekannte Lieder nehmen und in jeder Folge ein oder zwei Stichworte aus den alten und neuen Texten besprechen. Die Idee ist, entweder eine ältere Person einzuladen, die die alten Sachen erklärt, oder eine jüngere Person, die die aktualisierteren Sachen erklärt. Wir sind uns einig, dass dies eine interessante Möglichkeit wäre, um über Musik und Popkultur zu sprechen.

    Abschließend besprechen wir verschiedene Herangehensweisen an den Podcast und mögliche Gastauftritte von bekannten Podcastern. Wir diskutieren auch die Idee, den Podcast unterhaltsam zu gestalten, auch wenn nicht alle Zuhörer alle Witze oder Anspielungen verstehen. Wir schließen die Folge mit einer Dankesnote an unseren Gast und die Zuhörer und verabschieden uns bis zum nächsten Mal.

    Diese Folge von "Philips Podcast-Pastete" kann überall dort gehört werden, wo es Podcasts gibt. Philipp Müllender ist über die sozialen Medien als Afaldra erreichbar. Wir empfehlen unseren Zuhörern auch, dem Podcast "Podkastik" zu folgen und reinzuhören. Wir bedanken uns bei Philipp Müllender für seine Teilnahme und wünschen allen Zuhörern einen schönen Abend und eine gute Zeit. Tschüss!

    (Automatisch generiert)

    • 45 min
    Stefan Ansgar Angbor Bleepytracks Minack - Live Synthesizer, nur für dich selbst

    Stefan Ansgar Angbor Bleepytracks Minack - Live Synthesizer, nur für dich selbst

    Stefan Ansgar Angbor "Bleepy Toys" Minack - Live Synthesizer, nur für dich selbst

    • 1 hr 45 min
    Vera Verkuektheiten Sauer - Zuckerfreie Küken lernen mit Pflanzen

    Vera Verkuektheiten Sauer - Zuckerfreie Küken lernen mit Pflanzen

    Vera Verkuektheiten Sauer - Zuckerfreie Küken lernen mit Pflanzen

    • 45 min
    Rebecca Becci Görmann - Maskierte Vampire mit den Dritten

    Rebecca Becci Görmann - Maskierte Vampire mit den Dritten

    Rebecca Becci Görmann - Maskierte Vampire mit den Dritten

    • 50 min
    Jasmin Lörchner - Menschen, die Unterrichtungstafeln falsch verstehen

    Jasmin Lörchner - Menschen, die Unterrichtungstafeln falsch verstehen

    Jasmin Lörchner - Menschen, die Unterrichtungstafeln falsch verstehen

    • 1 hr 21 min

Top Podcasts In Leisure

Trials & Trebuchets
Luke Darling
Street Alpha Podcast
Street Alpha
Tuned In
High Performance Academy
Spine Chill
SpineChill
SMOKE WORLD
STONE
Safe Space ASMR
Safe Space ASMR