39 min

Was Europa für Dich macht – Infos nicht nur für Erstwähler:innen Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

    • Society & Culture

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Am 9. Juni wird in Deutschland gewählt – erstmals können auch schon 16-Jährige dabei sein. Unsere beiden jungen Gäste haben zwei spannende Projekte, mit denen sie Erstwähler:innen informieren wollen. Sie gehen in Schulen, organisieren Infoveranstaltungen, sind auf Social Media unterwegs. Ihre Erkenntnis: Viele wissen gar nicht, was Europa uns bringt, was dort entschieden wird und wie das Wählen ganz praktisch geht.

Im Gespräch mit Malva und Jochen geht es auch um Rechtsextremismus und darum, dass Europa ein Friedensversprechen ist und in diesen Zeiten wichtiger denn je. Eins ist klar: Wählen gehen sollten wir alle – denn, um es mit Luisa Neubauer, Schirmherrin von #NowEurope, zu sagen: „Wählen ist wie Zähneputzen. Das machst du nicht, weil du total Bock drauf hast, das machst du, weil es richtig ist, weil es wichtig ist und wenn du es nicht machst, wird es braun!“

Unsere Gäste:

Nicole Kleeb, Studium Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (Bachelor, Master) Bergische Universität Wuppertal und Andrassy Universität Budapest. Seit 2022 ist sie Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung und leitet dort seit ein paar Monaten das Projekt #NowEurope: Meine Zukunft, Europas Zukunft

Milad Tabesch, Studium Europäische Studien und Rechtswissenschaften (Bachelor) Universität Osnabrück und Public Policy und Public Administration (Master) Hertie School & Columbia University. 2023 gründete er die Initiative Ruhrpott für Europa, die jungen Menschen im Ruhrgebiet eine Plattform für die anstehenden Europawahlen bieten soll.




Kapitel

00:00 Intro

00:42 Einleitung

01:46 Vorstellung der Gäste

02:33 Projekt #NowEurope

04:34 Initiative Ruhrpott für Europa

06:11 Rechtsradikalismus

06:20 Engagement für Europa

08:57 Erstwähler:innen in Deutschland

09:38 Pessimistische Jugend

10:51 Vertrauen in Demokratie

11:30 Blick auf Europa

12:52 Europa ja oder nein?

14:25 Europa als Rezept gegen Nationalismus und Rechtsextremismus

16:36 O-Töne von Erstwähler:innen

18:18 Schulworkshops zur Europawahl

22:13 Wahlrecht, Wählen, Wahlbeteiligung

25:13 „Wählen ist wie Zähneputzen“

25:39 Jugendliche im Dialog mit Politiker:innen

27:38 Social Media, Fake News, Desinformation

29:42 Gesprächsreihe “Auf ein Çay zu Europa“

32:26 European Youth Event

33:45 Orientierungshilfen Wahl-O-Mat und EUROMAT

36:56 Briefwahl

37:32 Schluss




Weiterführende Links:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/mai/unser-engagement-fuer-die-europawahl

 

Projekt:

#NowEurope: Meine Zukunft, Europas Zukunft

https://gennow.de/politik/now-europe/

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/noweurope/projektbeschreibung




Junge Ruhrpott-Agenda: https://ruhrpott-europa.org/die-agenda/

Instagram-Kanal Gen.Now der Bertelsmann Stiftung: https://www.instagram.com/gen.now_by_bertelsmannstiftung/?igsh=d3Q2ZWpjMGtlamQx

Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de

EUROMAT: https://www.euromat.info/de/faq

Europawahl: Live-Debatte der Spitzenkandidat:innen: https://www.youtube.com/watch?v=qgMhQ--GCqc

European Youth Event: https://european-youth-event.europarl.europa.eu/de/home

Website zur Europawahl: https://elections.europa.eu/de/ 

Publikationen:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/mai/europawahl-hoehere-beteiligung-erwartet-von-der-leyen-bekannter-als-ihre-vorgaenger

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/februar/junge-menschen-in-deutschland-vertrauen-der-demokratie-und-der-eu




www.bertelsmann-stiftung.de/podcast

Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Am 9. Juni wird in Deutschland gewählt – erstmals können auch schon 16-Jährige dabei sein. Unsere beiden jungen Gäste haben zwei spannende Projekte, mit denen sie Erstwähler:innen informieren wollen. Sie gehen in Schulen, organisieren Infoveranstaltungen, sind auf Social Media unterwegs. Ihre Erkenntnis: Viele wissen gar nicht, was Europa uns bringt, was dort entschieden wird und wie das Wählen ganz praktisch geht.

Im Gespräch mit Malva und Jochen geht es auch um Rechtsextremismus und darum, dass Europa ein Friedensversprechen ist und in diesen Zeiten wichtiger denn je. Eins ist klar: Wählen gehen sollten wir alle – denn, um es mit Luisa Neubauer, Schirmherrin von #NowEurope, zu sagen: „Wählen ist wie Zähneputzen. Das machst du nicht, weil du total Bock drauf hast, das machst du, weil es richtig ist, weil es wichtig ist und wenn du es nicht machst, wird es braun!“

Unsere Gäste:

Nicole Kleeb, Studium Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen (Bachelor, Master) Bergische Universität Wuppertal und Andrassy Universität Budapest. Seit 2022 ist sie Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung und leitet dort seit ein paar Monaten das Projekt #NowEurope: Meine Zukunft, Europas Zukunft

Milad Tabesch, Studium Europäische Studien und Rechtswissenschaften (Bachelor) Universität Osnabrück und Public Policy und Public Administration (Master) Hertie School & Columbia University. 2023 gründete er die Initiative Ruhrpott für Europa, die jungen Menschen im Ruhrgebiet eine Plattform für die anstehenden Europawahlen bieten soll.




Kapitel

00:00 Intro

00:42 Einleitung

01:46 Vorstellung der Gäste

02:33 Projekt #NowEurope

04:34 Initiative Ruhrpott für Europa

06:11 Rechtsradikalismus

06:20 Engagement für Europa

08:57 Erstwähler:innen in Deutschland

09:38 Pessimistische Jugend

10:51 Vertrauen in Demokratie

11:30 Blick auf Europa

12:52 Europa ja oder nein?

14:25 Europa als Rezept gegen Nationalismus und Rechtsextremismus

16:36 O-Töne von Erstwähler:innen

18:18 Schulworkshops zur Europawahl

22:13 Wahlrecht, Wählen, Wahlbeteiligung

25:13 „Wählen ist wie Zähneputzen“

25:39 Jugendliche im Dialog mit Politiker:innen

27:38 Social Media, Fake News, Desinformation

29:42 Gesprächsreihe “Auf ein Çay zu Europa“

32:26 European Youth Event

33:45 Orientierungshilfen Wahl-O-Mat und EUROMAT

36:56 Briefwahl

37:32 Schluss




Weiterführende Links:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/mai/unser-engagement-fuer-die-europawahl

 

Projekt:

#NowEurope: Meine Zukunft, Europas Zukunft

https://gennow.de/politik/now-europe/

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/noweurope/projektbeschreibung




Junge Ruhrpott-Agenda: https://ruhrpott-europa.org/die-agenda/

Instagram-Kanal Gen.Now der Bertelsmann Stiftung: https://www.instagram.com/gen.now_by_bertelsmannstiftung/?igsh=d3Q2ZWpjMGtlamQx

Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de

EUROMAT: https://www.euromat.info/de/faq

Europawahl: Live-Debatte der Spitzenkandidat:innen: https://www.youtube.com/watch?v=qgMhQ--GCqc

European Youth Event: https://european-youth-event.europarl.europa.eu/de/home

Website zur Europawahl: https://elections.europa.eu/de/ 

Publikationen:

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/mai/europawahl-hoehere-beteiligung-erwartet-von-der-leyen-bekannter-als-ihre-vorgaenger

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/februar/junge-menschen-in-deutschland-vertrauen-der-demokratie-und-der-eu




www.bertelsmann-stiftung.de/podcast

Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

39 min

Top Podcasts In Society & Culture

Gettin' Grown
Loud Speakers Network
Fortunately... with Fi and Jane
BBC Radio 4
طنزپردازی | tanzpardazi
tanzpardazi | طنزپردازی
ChannelB پادکست فارسی
Ali Bandari
Tonight's Conversation Podcast
Ace Metaphor
Tabaghe 16 طبقه
Soheil Alavi