13 episodes

Mit der Veranstaltungsreihe Weizenbaum-Forum öffnet das Weizenbaum-Institut jeden zweiten Dienstag im Monat seine Türen für Anliegen und Ansichten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und lädt ein breites Publikum zum Austausch über Forschungsfragen der vernetzten Gesellschaft ein. In jeder Veranstaltung kommen drei ausgewählte Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und anschließend mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weizenbaum-Forum Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft

    • Science

Mit der Veranstaltungsreihe Weizenbaum-Forum öffnet das Weizenbaum-Institut jeden zweiten Dienstag im Monat seine Türen für Anliegen und Ansichten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und lädt ein breites Publikum zum Austausch über Forschungsfragen der vernetzten Gesellschaft ein. In jeder Veranstaltung kommen drei ausgewählte Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und anschließend mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

    Weizenbaum-Forum: Beyond Reality

    Weizenbaum-Forum: Beyond Reality

    Was ist eigentlich das Metaverse und warum ist es vor allem im Zusammenhang mit Mark Zukerberg in letzter Zeit oft im Gespräch? Den Begriff gibt es nämlich schon seit 1992 – lange bevor Zukerberg das Metaverse als nächste Generation des Internets bezeichnet hat, eine virtuelle Welt, in der wir alles machen können. Was hat es also mit dem Metaverse auf sich?

    • 1 hr 25 min
    Weizenbaum-Forum: Wir wollen mitbestimmen!

    Weizenbaum-Forum: Wir wollen mitbestimmen!

    Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, für Beschäftigte verändern sich Aufgaben und Prozesse. Was müssen Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter:innen in der Transformation zu halten? Was können Unternehmen tun, um ihre Mitarbeiter:innen an den Veränderungsprozessen zu beteiligen? Darum geht es in diesem Weizenbaum-Forum.

    • 1 hr 28 min
    Wissenschaftskommunikation – von Schwarzen Löchern zur Soziologie

    Wissenschaftskommunikation – von Schwarzen Löchern zur Soziologie

    Schwarze Löcher, Tiefseetiere, Impfstoffe – wenn wir an Wissenschaftskommunikation denken, dann meistens in Verbindung mit Naturwissenschaften. Aber wie sieht es mit der Kommunikation aus den Sozial- und Geisteswissenschaften aus? Darüber haben wir mit Forschenden und Praktiker:innen in unserem Weizenbaum-Forum im März diskutiert.

    • 1 hr 30 min
    Weizenbaum-Forum: Die Schattenseiten der Plattformarbeit

    Weizenbaum-Forum: Die Schattenseiten der Plattformarbeit

    In diesem Weizenbaum-Forum haben wir den Fokus auf Geld und Löhne in Zeiten zunehmender Plattfomrarbeit gelegt. Anhand von Beispielen aus den USA, China und Venezuela haben wir schließlich auch über die Herausforderungen, mit denen Arbeitende in Bezug auf unbezahlte Aufgaben, Lohndiebstahl und die Bezahlung in Krisengebieten konfrontiert sind.

    • 1 hr 24 min
    Die Causa Twitter und Elon Musk: Wem gehört ein Meinungsmedium?

    Die Causa Twitter und Elon Musk: Wem gehört ein Meinungsmedium?

    Die Nachricht von der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch US-Milliardär und Tesla-Gründer Elon Musk hat für viele Diskussionen gesorgt. Und auch wenn der Ausgang seines Kaufangebots noch unklar ist, stellt sich trotzdem die Frage, wem eine weitreichenstarke, digitale Meinungsplattform eigentlich gehören darf oder sollte?

    Im Weizenbaum-Forum am 14. Juni haben wir mit prominenten Gästen darüber gesprochen und gefragt: Was verändert sich für Nutzerinnen und Nutzer von Plattformen wie Twitter, wenn der Eigentümer wechselt? Wie viel Einfluss sollten einzelne Personen auf den öffentlichen Diskurs in einer Demokratie überhaupt haben? Und wie ist es möglich, dass trotz stärkerer Wettbewerbsregulierung auf nationaler und EU-Ebene ein einzelner Mensch ganze Plattformen kaufen kann?

    • 1 hr 20 min
    Weizenbaum-Forum Special: Media and War – Online Journalism During Russia’s Invasion of Ukraine

    Weizenbaum-Forum Special: Media and War – Online Journalism During Russia’s Invasion of Ukraine

    What are the main challenges for Ukrainian journalists covering the war in their country? How does the Kremlin’s propaganda machine work within and outside Russia? How do independent Russian media outlets that have been shut down manage to continue their work in exile? What strategies are the most successful against the dissemination of false information during a war and can quality journalism be a remedy for this sort of propaganda? These and other questions will be discussed in this Weizenbaum Forum Special.

    • 1 hr 28 min

Top Podcasts In Science

StringCast | استرینگ‌کست
Shahin Javadi Nezhad & Reza Haririan
MCAT Basics (from MedSchoolCoach)
MedSchoolCoach
All In The Mind
ABC listen
Outrage + Optimism
Global Optimism
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Science Quickly
Scientific American