219 episodes

In Bada Binge fachsimpeln Serienjunkys Daniel Schröckert und Melina Deschke über neue und alte Serien. Egal ob gerade gehyped, schon etwas verstaubt oder unverdient unbekannt - wir bingen sie alle. Daniel und Melina liefern euch Ersteindrücke, Staffelbesprechungen doch vor allem: Ihre eigene Meinung. Doch damit nicht genug – um möglichst viele verschiedene Meinungen abzubilden, laden sich die beiden Hosts wechselnde Gäste für den wöchentlich erscheinenden Serien-Podcast von Rocket Beans TV ein.

Bada Binge - Der Serien-Podcast Rocket Beans TV

    • TV & Film

In Bada Binge fachsimpeln Serienjunkys Daniel Schröckert und Melina Deschke über neue und alte Serien. Egal ob gerade gehyped, schon etwas verstaubt oder unverdient unbekannt - wir bingen sie alle. Daniel und Melina liefern euch Ersteindrücke, Staffelbesprechungen doch vor allem: Ihre eigene Meinung. Doch damit nicht genug – um möglichst viele verschiedene Meinungen abzubilden, laden sich die beiden Hosts wechselnde Gäste für den wöchentlich erscheinenden Serien-Podcast von Rocket Beans TV ein.

    #199 | Spekulationen zur neuen Staffel DOCTOR WHO - so könnte es weitergehen

    #199 | Spekulationen zur neuen Staffel DOCTOR WHO - so könnte es weitergehen

    Alwin, Mel(ina) und Produktionsassistentin Melissa sind riesige WHOVIANS – oder waren es zumindest. Bis sie alle ungefähr zur selben Zeit das Interesse verloren haben. Doch woran lag das? Und kann die neue Staffel ihre Liebe zu DOCTOR WHO wieder entfachen? Die britische Science-Fiction-Serie rund um einen Timelord vom Planeten Gallifrey, die schon seit 1963 ausgestrahlt wird, geht mittlerweile in die 40. Staffel. Rechnet man ab dem Soft Reboot von 2005 ist es immerhin nur die 14.. Doch bei Disney+, wo die 8 neuen Folgen seit dem 11. Mai 2024 erstmals wöchentlich erscheinen, wird sie als 1. Staffel gelistet. Haben wir es also mit einem weiteren Reboot zu tun? Oder ist nicht eigentlich jede Regeneration des Doctors ein Reboot? Der neue Doctor-Darsteller Ncuti Gatwa hat die Herzen der drei auf jeden Fall schon für sich gewonnen. In diesem nerdigen Talk in Überlänge wird aber auch Kritik geübt: Die übernatürlichen Elemente kommen bei den Science-Fiction-Fans nicht gut an. Außerdem spekulieren sie, wie die Staffel weitergehen könnte und was es mit dem neuen Companion Ruby Sunday, gespielt von Millie Gibson, auf sich hat.

    • 1 hr 28 min
    #198 | Die schönste Serie des Jahres: RIPLEY

    #198 | Die schönste Serie des Jahres: RIPLEY

    Die beiden Cineasten Schröck und Andi Bardet besprechen in dieser Folge die neue Adaption des Romans DER TALENTIERTE MR. RIPLEY von Patricia Highsmith. Dafür ist zum aller ersten Mal Fabian Käufer dabei, der mindestens so viele Spiele spielt, wie Schröck Serien guckt. Aber für die Miniserie, die am 4. April auf NETFLIX erschienen ist, hat er den Controller ausnahmsweise zur Seite gelegt.
    In den 8 Folgen sehen wir, wie der Trickbetrüger TOM RIPLEY sich in Italien in die High Society einschleicht, die Identität von Dickie Greenleaf stiehlt und dabei nicht vor Mord zurück schreckt. Die Geschichte wurde bereits mehrfach verfilmt, doch nie sah sie so schön aus, wie in dieser Schwarz-Weiß-Serie von Steven Zaillian – finden zumindest Schröck, Andi und Fabian. Aber wer war der beste RIPLEY? Andrew Scott, Matt Damon oder doch Alain Delon?

    • 47 min
    #197 | Nicht so verwirrend wie der Film: THE GENTLEMEN von Guy Ritchie

    #197 | Nicht so verwirrend wie der Film: THE GENTLEMEN von Guy Ritchie

    Mel hat sich diese Folge weibliche Verstärkung geholt: Zusammen mit Bea und Patricia quatscht sie über das serielle Spin-Off von THE GENTLEMEN. Bea ist großer Fan von GUY RICTHIE, der nicht nur den Film, sondern auch die Serie gemacht hat. Patricia hingegen ist komplett unvoreingenommen an THE GENTLEMEN rangegangen. Das macht aber gar nichts, denn die Netflix-Serie knüpft nicht an die Gangster-Komödie von 2019 an, sondern erzählt eine neue Geschichte rund um neue Charaktere - und davon nicht zu knapp. Gleich geblieben ist aber die Prämisse: Es geht um britischen Adel, Gangster und Drogen.
    THE GENTLEMEN beginnt mit dem Tod des Herzogs von Halstead. Als dieser seinen Titel samt Anwesen an den Zweitgeborenen Eddie vermacht, ist Bruder Freddy schockiert. Der hätte das damit einhergehende Vermögen dringend gebraucht, um Schulden im Millionenbereich zu begleichen. Glück im Unglück, dass Eddie mit dem Anwesen auch einen Vertrag mit dem Drogendealer Bobby Glass erbt, der dort Cannabis anbauen lässt. Dessen Tochter Susie Glass hilft Eddie dabei, den Hals von Freddy mehr als ein mal aus der Schlinge zu ziehen. Im Gegenzug soll Eddie der Glass-Familie dabei helfen, zu expandieren: Sie brauchen neue Farmen, Transportwege und Geldwaschanlagen. Während er am Anfang noch nach Wegen sucht, aus den Gangster-Geschäften auszusteigen, erkennt Eddie nach und nach sein Talent dafür.
    Bei Bada Binge diskutieren Mel, Bea und Patricia aber vor allem über die zahlreichen Sidestorys. Welche hätte es vielleicht nicht gebraucht und welche waren trotzdem wichtig für die Charakterentwicklung? Dabei fällt ihnen auf: Die Serie ist nicht so kompliziert, wie Guy Ritchies Filme. Ob das daran liegt, dass Serien heutzutage immer mir unseren Handys konkurrieren müssen? Was meint ihr? Schreibt uns einen Kommentar im Community Tab auf Youtube.

    • 48 min
    #196 | Stalker-Serie RENTIERBABY ist Hauptdarsteller wirklich passiert

    #196 | Stalker-Serie RENTIERBABY ist Hauptdarsteller wirklich passiert

    Mel, Antje und Alwin besprechen diese Woche den Überraschungs-Hit RENTIERBABY. Aber Trigger-Warnung: Hinter dem unschuldigen Namen verbirgt sich eine alles andere als unschuldige Miniserie über Stalking und Missbrauch. Und das krasseste: Sie basiert auf wahren Begebenheiten, die dem Hauptdarsteller Richard Gadd selbst passiert sind. In RENTIERBABY verkörpert er den erfolgloser Comedian und Barkeeper Donny Dunn, der der mitgenommenen Martha, gespielt von Jessica Gunning, aus Mitleid ein Getränk spendiert. Fortan kommt sie jeden Tag in seine Bar und bombardiert ihn Nachrichten - mal liebevoll, mal aggressiv, oft sexuell. Während man sich die erste Hälfte der ingesamt 7 Folgen langen Staffel fragt, wieso er sich nicht wehrt, wird einem spätestens bei einem Rückblick in Donnys Vergangenheit klar, dass das nicht die erste übergriffiger Erfahrung ist. Denn mit Mitte Zwanzig wurde Donny von seinem Mentor Darrien missbraucht. Dass die Geschichte auf echten Erlebnissen beruht führe im Internet zu einigen Spekulationen über die Vorlagen von Martha und Darrien. Mel, Antje und Alwin diskutieren deshalb, wie man angemessen mit solchen wahren Geschichten umgeht und ob die Serie den gleichen Impact auf sie gehabt hätte, wäre sie rein fiktiv.

    • 1 hr 6 min
    #195 | Nicht nur was für Fans von Früher: X-MEN ’97

    #195 | Nicht nur was für Fans von Früher: X-MEN ’97

    Für X-MEN ’97 hat Daniel sich die MARVEL-Fans Alwin und Matthias in den Podcast eingeladen. Die Zeichentrickserie ist eine Fortsetzung von X-MEN: THE ANIMATED SERIES, die von ’92 bis ’97 ausgestrahlt wurde. Sie knüpft nahtlos an die Serie aus den 90ern an, an dessen Ende die X-MEN ihren Anführer Professor X verloren haben. An dessen Stelle tritt nun MAGNETO, der WOLVERINE, CYCLOPS, STORM, BEAST und Co. in neuen Abenteuern anführt. Außerdem könnt ihr euch auf die Auftritte von Charakteren wie BISHOP und CABLE freuen. Ob das auch bedeutet, dass wir in den noch kommenden Folgen vielleicht sogar einen gezeichneten DEADPOOL sehen werden? Und wie abgespaced wird die Serie noch? Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind nämlich erst 6 der ingesamt 10 Folgen auf DISNEY+ erscheinen. Auch Daniels Sohn ist gespannt, wie es mit den X-MEN weitergeht – denn die Serie ist nicht nur was für Fans von Früher, sondern richtet sich auch an die neue Mutanten-Enthusiasten.

    • 1 hr 2 min
    #194 | Ist FRIEDEFELD das deutsche SPRINGFIELD?

    #194 | Ist FRIEDEFELD das deutsche SPRINGFIELD?

    Paul, Barbie und Ludwig sind halbe Drillinge – vom selben Vater gezeugt, aber unterschiedlichen Müttern am gleichen Tag geboren. Die drei könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Paul sein Leben prokrastiniert, hat Barbie große Pläne. An der Spitze von Autokonzern Giesel will sie FRIEDEFELDS Park platt machen, um Ladesäulen zu errichten. Ganz zum Leidwesen von Pauls verflossenen Berthe, die sich für Umweltschutz einsetzt. Und dann wäre da noch Ludwig, der … ja, was macht Ludwig eigentlich? Der Lebenskünstler hat in jeder der 10 Folgen neue, wahnwitzige Ideen. Die erste deutsche animierte Sitcom FRIEDEFELD von Alfonso Maestro und Tillmann Orion Brehmer gibt es in der ARD Mediathek.
    Mel und Simon haben sich FRIEDEFELD angesehen und verraten euch, ob die Serie mit amerikanischen Vorbilder wie Simpsons, South Park oder Rick & Morty mithalten kann. So viel vorab: Die beiden Fans des Genres finden, da gehe noch mehr. Statt jede Folge bis zum Rand mit Themen voll zu packen, sollte die Serie sich auf deutsche Themen fokussieren und diese mit noch mehr Witz deutlich schärfer kritisieren. Warum ihr vielleicht trotzdem reinschauen solltet, erfahrt ihr bei BADA BINGE.

    • 53 min

Top Podcasts In TV & Film

The Elementary Podcast – QuadrupleZ
Between the Lines Studios
Two Ts In A Pod with Teddi Mellencamp and Tamra Judge
iHeartPodcasts
Pop Culture Happy Hour
NPR
For All Mankind: The Official Podcast
Apple TV+
HBO's The Last of Us Podcast
HBO
F PHIM F PHÊ
FPT PLAY

You Might Also Like

Kino+
Rocket Beans TV
Plauschangriff
Rocket Beans TV
Almost Daily
Rocket Beans TV
Game Talk
Rocket Beans TV
Nerd & Kultur
Marco Risch & Yves Arievich
Cinema Strikes Back
funk - von ARD und ZDF