190 episodes

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.      

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben Sascha Lang - Inklusator

    • Society & Culture

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.      

    Monatsrückblick Mai 2024 – Siehe gute Nachrichten und schlechte Nachrichten

    Monatsrückblick Mai 2024 – Siehe gute Nachrichten und schlechte Nachrichten

    Ein weiterer Monat im Jahr 2024, also Jahr 15 nach Ratifizierung der UN-BRK ist vorbei.
    Aus Regierungskreisen kommen keine Signlae, doch die Feier zum Grundgesetz öffnet wieder mal Türen um die Rechte der Menschen mit Behinderungen klarer zu definieren.
    Wir werfen mit Ottmar Miles-Paul von den Kobinet Nachrichten einen Blick auf die Protesttage Anfang Mai, schauen und schöne dinge an, sprechen über die AGG Reform, die Europameisterschaft und erfreuen uns eines lecken Eisbechers in leichter Sprache.
    Wir wünschen gute Unterhaltung.
    Die Nachrichten nachzulesen gibt es unter:
    http://www.Kobinet-nachrichten.org
     

    • 58 min
    "Ich setze meine Behinderung nicht in den Vordergrund"

    "Ich setze meine Behinderung nicht in den Vordergrund"

    Wiebke schreibt über sich auf ihrer Webseite:
    „Ich habe progressive Muskeldystrophie (fortschreitender Muskelschwund). Inzwischen benutze ich zur Fortbewegung einen meiner Rollstühle und bin zunehmend auf Assistenz bei der Arbeit und im Privatleben angewiesen. Ich setze mich viel mit mir und meinem Körper auseinander. Es ist ein stetiger Prozess. Da ich Bewegung und Körperlichkeit liebe, verbringe ich gern meine Freizeit beim Tanzen, Schwimmen, Singen, in der Sauna oder bei anderen Aktivitäten.Ich habe Visionen und Träume. In dem Glauben, dass ich sie erreichen kann, habe ich schon vieles umsetzen können. Inzwischen gehe ich mutig meinen eigenen Weg, ohne mich mit der traditionellen angepassten Rolle behinderter Frauen abzufinden. Anderen behinderten Frauen und Männern möchte ich Mut machen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.“Genau über diese Art des Umgangs mit sich, ihrem Körper und ihrer Behinderung sprechen wir mit Wiebke Hendess in dieser Episode.
    Auch für den Inklusator wieder sehr inspirierend.
    Links aus der Episode:
    https://www.wiebke-hendess.de/
     
    https://www.studentenwerk-oldenburg.de/de/beratung/behindertenberatung.html
    https://www.segold.de/
    https://www.eutb-ol.de/
    https://ol-inklusiv.de/

    • 42 min
    Wie wars – 21. Sightcity in Frankfurt

    Wie wars – 21. Sightcity in Frankfurt

    1, 2, 3 und Vorbei!
    Die 21. SightCity war wie im Fluge vergangen.
    Über 6000 Besucher*innen tummelten sich 3 Tage lang über die 4 Ebenen.
    Im Cap Europa in Frankfurt organisierten die Macher der SightCity eine Messe für Menschen die am Thema Blind und Sehbehindert interessiert sind Europas größte Messe in dem Bereich.
    Wir sprechen mit Christian Stahlberg - in seinem Podcast Sightviews nahm er uns im Vorfeld bereits mit auf die Messe und wird uns mit über 40 Interviews noch lange dieses Jahr informieren.
    Mit in der Runde ist Dagmar Krutzki.
    Die Leiterin SightCity  wird uns neben einigen Fakten auch bereits das Datum für 2025 verraten und wir werfen die Frage auf, wie man die Messe auch in Frankfurt und in Deutschland besser in die Medien bekommt.
    Die Wichtigsten Links:
    http://www.sightviews.de
     
    und:
    http://www.sightcity.net
     

    • 30 min
    Die Festivalsaison – barrierefreie Teilhabe kennt noch viele Hürden – Sonntag Trifft IGEL

    Die Festivalsaison – barrierefreie Teilhabe kennt noch viele Hürden – Sonntag Trifft IGEL

    Die Festival Saison ist nun eröffnet und wir Menschen mit Behinderung sind wieder auf Mission.
    Wir dürfen wieder vielen fleißigen Veranstaltern erklären was Barrierefreiheit und Teilhabe für alle im Jahr 2024 heißt.Nicht nur der Zugang mit dem Rollstuhl ist wichtig sondern viel Mehr!Viele vergessen immer noch, dass es eine starke Festivalcommunity bei den Menschen mit Behinderung gibt.
    Im Sonntag Trifft IGEL Talk sprechen wir, Sascha Lang und Jennifer Sonntag, über unsere Erfahrungen und schauen wie wir Besserung erreichen können.
    Hier die Links aus der Episode:
    Hier geht's zur "Initiative Barrierefrei Feiern":
    https://barrierefrei-feiern.de/
     
    Hier geht's zu "Inklusion muss laut sein":
    https://www.i-m-l-s.com/
     
    Hier geht's zum Angebot "kulturzeit für alle" in Halle:
    https://www.freiwilligenagentur-halle.de/projekte/kulturzeit-fuer-alle/
     
    Das ist Jennifers Konzertkolumne auf "Die Neue Norm":
    https://dieneuenorm.de/kolumne/in-den-adern-lava/
     
    Das ist Jennifers Festivalbericht zum Wave-Gotik-Treffen für das
    "Pfingstgeflüster":
    https://jennifer-sonntag.de/index.php/einblicke/von-der-skyline-zum-grabstein-und-zurueck/
     
     
    Weitere Links zum Podcast und zu uns:
    Hier geht’s zu Jennifer Sonntags Homepage:
    https://jennifer-sonntag.de  
     
    Und hier zum IGEL :
    www.igelmedia.com      
     
    Den Podcast findet ihr hier:
    Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
    https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
     
    IGEL auf YouTube:
    https://www.youtube.com/channel/UCf7XNL4zWUgnx9AOsN0nhGg
     

    • 1 hr 7 min
    Gedanken der Persönlichen Zukunftsplanung im deutschsprachigen Raum vernetzen, weiterentwickeln, verbreiten

    Gedanken der Persönlichen Zukunftsplanung im deutschsprachigen Raum vernetzen, weiterentwickeln, verbreiten

    Vor ungefähr 30 Jahren kam Stefan Doose mit Ideen zur Persönlichen Zukunftsplanung, zur Personenzentrierung und Unterstützten Beschäftigung von einem Studienaufenthalt in Nordamerika zurück. Wie er diese Gedanken seitdem weiterentwickelt und verbreitet hat und wie sich im deutschsprachigen Raum ein Netzwerk entwickelt hat erzählt er Ellen Keune, der Moderatorin der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“. Episoden dieser Rubrik erscheinen im IGEL-Podcast immer am 2. Samstag in den ungeraden Monaten.
    Prof. Dr. Stefan Doose verweist in dieser Episode auf seinen Blog-Beitrag zur Geschichte der Persönlichen Zukunftsplanung im deutschsprachigen Raum. Dieser kann hier abgerufen werden: https://zukunftsplanungblog.wordpress.com/2024/05/01/die-geschichte-von-persoenlicher-zukunftsplanung-im-deutschsprachigen-raum/ Hier gibt’s Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, , Und hier geht’s zur IGEL-Internetseite: www.igelmedia.com https://igelmedia.com/ 

    • 1 hr 7 min
    Aberkennung der Flugtauglichkeit – was wir Menschen mit Behinderung uns manchmal gefallen lassen müssen

    Aberkennung der Flugtauglichkeit – was wir Menschen mit Behinderung uns manchmal gefallen lassen müssen

    Pilot wollte ich nie werden, daher kann auch keiner mir diese Flug Tauglichkeit aberkennen.Seit meinem ersten Flug 1992 habe ich in den letzten 10 Jahren knapp über 250 Flüge hinter mich gebracht.Mit sehr weinigen Schwierigkeiten.Was ich aber am 13. April 2024 erleben musste bringt mich zur frage:Warum ist Inklusion immer noch nicht in den  Köpfen der Menschen.Um was es geht?Reinhören

    • 14 min

Top Podcasts In Society & Culture

Truy Lùng Dấu Vết
Tôi
More Perspectives
Duy Thanh Nguyen
The Paranormal Podcast
Jim Harold
The Tri Way
Tri Lecao
Trạm Radio
Trạm Radio
Oddly normal
Van Nguyen

You Might Also Like

Sichtweisen
DBSV
Sightviews
Christian Stahlberg
offSight - DBSV
DBSV-Jugendreferat
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Apfelfunk
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss