25 episodes

Eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

In diesem Podcast wollen wir Schulerfahrungen teilen. Bildungsutopien entwickeln. Alternative Schulmodelle vorstellen. Lernprozesse verstehen. Die Freude am Lernen wiederentdecken. Und vielleicht sogar zur gesunden gesellschaftlichen Entwicklung beitragen.

Was ist Deine Schulgeschichte? Schreib an kontakt@mensch.schule.

Mensch Schule‪!‬ John Dickinson

    • Society & Culture

Eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

In diesem Podcast wollen wir Schulerfahrungen teilen. Bildungsutopien entwickeln. Alternative Schulmodelle vorstellen. Lernprozesse verstehen. Die Freude am Lernen wiederentdecken. Und vielleicht sogar zur gesunden gesellschaftlichen Entwicklung beitragen.

Was ist Deine Schulgeschichte? Schreib an kontakt@mensch.schule.

    "Vielleicht gäbe es Leute, die wirklich gerne machen was sie tun." (Esther & Rachel Ashiyanbi) 🇩🇪🇨🇭

    "Vielleicht gäbe es Leute, die wirklich gerne machen was sie tun." (Esther & Rachel Ashiyanbi) 🇩🇪🇨🇭

    Ein Gespräch mit den Zürcher Schwestern Esther Ashiyanbi (Kauffrau & Flight Attendant, 20j) und Rachel Ashiyanbi (Gymnasiastin, 17j) über Stress, Mobbing, Burnouts an der Schule, über Theater und Tanz als Gesundheitsprävention sowie über Black Lives Matter, Corona-Homeschooling und das Leben als Dunkelhäutige in der Schweiz.

    • 2 hrs 27 min
    Schule für offenes Lernen: "Beziehungen, Beziehungen, Beziehungen." (Bernhard Bonjour & Matthias Held) 🇩🇪🇨🇭

    Schule für offenes Lernen: "Beziehungen, Beziehungen, Beziehungen." (Bernhard Bonjour & Matthias Held) 🇩🇪🇨🇭

    Ein Gespräch mit Matthias Held (Mitgründer, Schulleiter) und Bernhard Bonjour (Mitgründer, Stiftungsratsmitglied) von der “Schule für offenes Lernen” in Liestal über Reformpädagogik und “Wohlfühlschulen”, Bildungsvielfalt, über basisdemokratische Strukturen an der Schule, sowie über die Vorherrschaft des technokratischen und ängstlichen Geistes in der aktuellen Bildungslandschaft.

    • 1 hr 6 min
    Zukunftsjahr: "Das Schulsystem funktioniert nur für einen ganz ganz kleinen Teil." (Karin Furrer) 🇩🇪🇨🇭

    Zukunftsjahr: "Das Schulsystem funktioniert nur für einen ganz ganz kleinen Teil." (Karin Furrer) 🇩🇪🇨🇭

    Ein Gespräch mit Karin Furrer, Initiatorin und Leiterin des Zürcher Übergangsangebots “Zukunftsjahr”, über die Tücken des Berufseinstiegs, über Resignation, Selbstzweifel und die weitverbreitete Angst nicht gut genug zu sein, über die Wichtigkeit von Intuition, Geduld, Zuspruch und Vertrauen, sowie über lehrstellensuchende Hunde und die Metamorphose eines Game-Süchtigen.

    • 1 hr 39 min
    "Wir brauchen so viel mehr Respekt für Kinder und Jugendliche." (Anne Beatrix Busch) 🇩🇪

    "Wir brauchen so viel mehr Respekt für Kinder und Jugendliche." (Anne Beatrix Busch) 🇩🇪

    Ein Gespräch mit der Kölner Transformations-Begleiterin und zweifachen Mutter Anne Beatrix Busch über Fremdbestimmung und die Fragilität der Begeisterungsfähigkeit, das Unwohlsein von Erwachsenen an Elternabenden und die weitverbreitete Angst der Menschen vor einander, sowie über Schul-Dekodierungsworkshops und die “Brotkrümel der Begeisterung”.

    • 1 hr 20 min
    "Grossi Meidli brüele nid!" (Monika Bregy) 🇩🇪🇨🇭

    "Grossi Meidli brüele nid!" (Monika Bregy) 🇩🇪🇨🇭

    Ein Gespräch mit der Journalistin Monika Bregy über die Auswirkungen von Einschüchterung und Angst im Klassenzimmer, über den Pausenhof als Schauplatz kindlicher Frustrationen und Konflikte, sowie über das grosse Potential der Schule für die Aneignung der eigenen Fehlerkompetenz.

    In diesem Aufeinandertreffen zweier Klassenkamerad*innen wird deutlich wie unterschiedlich die gemeinsamen Schuljahre von einem Kind zum nächsten erlebt und im Gedächtnis abgespeichert werden können.

    (Hinweis: Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wurden die meisten Namen entfernt)

    • 1 hr 56 min
    Gastbeitrag: "Hört auf Eure Kinder zu unterrichten! Ein Rant." (Ruth Abraham) 🇩🇪

    Gastbeitrag: "Hört auf Eure Kinder zu unterrichten! Ein Rant." (Ruth Abraham) 🇩🇪

    Ein Gastbeitrag von Ruth Abraham, Unschooling-Mutter und Geschäftsführerin der Coaching-Plattform "Der Kompass - Erziehung überwinden", über das Corona-Homeschooling, die Eltern als verlängerten Arm der Schule, die Priorisierung von Beziehung und Resilienzfaktoren, sowie das kindliche Recht auf die eigene Krise.

    • 14 min

Top Podcasts In Society & Culture

Truy Lùng Dấu Vết
Tôi
More Perspectives
Duy Thanh Nguyen
The Paranormal Podcast
Jim Harold
The Tri Way
Tri Lecao
Trạm Radio
Trạm Radio
Kien Tran
Kien Tran