
54 episodes

Menschen Hautnah WDR
-
- TV & Film
Die Sendung zum Mitnehmen
-
- video
Mehr als nur vier Wände: Ein Obdachloser will sesshaft werden
Erik ist einer von geschätzt 52.000 Obdachlosen, die in Deutschland auf der Straße leben. Er hat kein Dach über dem Kopf, kein Zuhause, keine Tür, die er hinter sich schließen kann. Er schläft draußen auf seiner „Platte“ – seit mehr als 20 Jahren.
-
- video
Weiblich, obdachlos, unsichtbar: Frauen zwischen Straße und Notunterkunft
Bis vor fünf Jahren führte Maike noch ein bürgerliches Leben, auch wenn sie es nie ganz einfach hatte. Die 49-Jährige arbeitete in Vollzeit als Altenpflegerin für Demenzkranke und zog alleine zwei Kinder groß. Dann verlor sie ihren Job und wenige Monate später ihre Wohnung. Das Jobcenter hatte ihren Antrag auf Arbeitslosengeld 2 zu spät bearbeitet. Maike konnte deshalb ihre Miete nicht mehr zahlen.
-
- video
Die Traumfabrik
Eine ehemalige Maschinenfabrik im Kölner Norden ist für viele Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Denn in dem alten Klinkerbau befinden sich hundert Proberäume, in denen Musikerinnen und Musiker aller Genres und Bands, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger arbeiten. Die meisten von Ihnen hoffen auf den großen Durchbruch.
-
- video
Unter Nackten: Tantra und die Suche nach Veränderung
Vor Wildfremden nackt dastehen, die letzten Hüllen fallen lassen – das wird für die meisten Tantraneulinge eine große Hürde sein. Kann Tantra helfen, dem Alltagstrott etwas entgegenzusetzen, kranken Menschen ein neues Körpergefühl zu geben oder ein Paar wieder zu vereinen?
-
- video
Mein schwer krankes Kind: Wenn Eltern allein gelassen werden
Sechs Monate begleitet "Menschen hautnah" zwei Familien, die darum kämpfen, mit ihrem schwer kranken Kind zusammen leben zu können.
-
- video
Verliebt in ein Fake-Profil: Liebesbetrüger im Internet
Hunderte deutsche Frauen fallen jedes Jahr auf Liebestrickbetrüger im Internet herein. Die Hintermänner sitzen meist im westlichen Afrika. Mit gestohlenen Fotos von attraktiven Männern schmeicheln sie ihren Opfern, um ihnen schließlich mit raffinierten Methoden Geld aus der Tasche zu ziehen.