4 episodes

(Dieser Kanal ist gerade im Umbau)

Wissenschaftsdidaktik Dominikus Herzberg

    • Science

(Dieser Kanal ist gerade im Umbau)

    Fachhochschulen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis: Von der Notwendigkeit eines wissenschaftstheoretischen Diskurses

    Fachhochschulen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis: Von der Notwendigkeit eines wissenschaftstheoretischen Diskurses

    Fachhochschulen betonen ihren Praxisbezug. Raubt ihnen das die Wissenschaft? Für die Fachhochschul-Informatik findet man so einige Belege, die nahelegen, dass dem so ist. Aber was ist der Grund dafür? Wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass das Problem tiefer liegt. Ich erläutere, was Wissenschaftstheorie an Klärung bringen kann. Und ich verargumentiere, dass eine Wissenschaftsdidaktik einen wertvollen Beitrag liefern könnte, den Wissenschaftsbezug wieder deutlicher herzustellen.

    Dieser Beitrag war geplant als Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), die vom 25.-27. März 2020 in Hamburg stattfinden sollte. Die Tagung findet nun virtuell und asynchon statt, siehe https://www.gfhf2020.de/. Ich habe mich als Ersatz für das Podcastformat entschieden. Wissenschaft to go. Podcasts kann man überall hören, da kann sich ein Thema auch etwas länger entfalten als unter den strikten Vorgaben einer Tagung. 

    • 52 min
    Antje Garrels-Nikisch: Wissenschaft und Autoethnographie

    Antje Garrels-Nikisch: Wissenschaft und Autoethnographie

    Meine Gesprächspartnerin Antje Garrels-Nikisch hat sich verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zugewendet und sie studiert: Psychologie, Umwelttechnik und -management, Kultur- und Religionswissenschaft. Auf ihrem Weg spielen Autoethnographie, Wissenschaftskultur und evolutionäre Erkenntnistheorie -- die Voraussetzung, dass das menschliche Erkenntnisinstrumentarium sich evolutionär mit konkreten Herausforderungen entwickelte -- eine wichtige Rolle.
    Antje Garrels-Nikisch betreibt zwei lesenswerte Blogs: (1) Johannas disziplinlose Wissenschaft. Wissenschaft autoethnografisch: fiktiv und ohne disziplinäre Grenzen (https://disziplinlosewissenschaft.space/). (2) sustainable you: halt dich nachhaltig. https://www.sustainable-you.ch/
    Viel Spaß bei unserem Gespräch!
    Dominikus Herzberg, https://www.thm.de/mni/dominikus-herzberg

    • 1 hr 8 min
    Das Selbstgespräch und Wissenschaftsdidaktik

    Das Selbstgespräch und Wissenschaftsdidaktik

    Moritz Klenk (@moritzklenk)hat täglich ein Jahr lang Gespräche mit sich selbst geführt zu seiner wissenschaftlichen Arbeit. Ich nehme hier den Dialog auf. In meinen Augen ist Moritz ein Beispiel dafür, was Wissenschaftsdidaktik sein kann.

    • 37 min
    Wissenschaftsdidaktik (Trailer)

    Wissenschaftsdidaktik (Trailer)

    • 54 sec

Top Podcasts In Science

Amateur Psychology - Tay mơ học đời bằng Tâm lý học
Nguyen Doan Minh Thu
Overheard at National Geographic
National Geographic
NASA's Curious Universe
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
Radiolab
WNYC Studios
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Elementary
Fuse FM Podcasts