96 episodes

Der Podcast über das psychologische Handwerkszeug zum Unterrichten, welches an den Universitäten und im Referendariat zu kurz kommt.


Methoden & Strategien aus Schauspiel, NLP und Coaching - zugeschnitten auf den Lehrberuf.


Den inhaltlichen Rahmen dazu bietet das Buch "TEACH! Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse"


Erhältlich bei Amazon unter: link.krssm.com/podcast-teach


Es erwarten dich:


Spannende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten: Lehrern, Professoren, Schauspielern...Umsetzbare Strategien für deinen Alltaglehrreiche Geschichten und humorvolle Fehleruvm.

Erlaube mir, dich auf deinem Weg zu begleiten - zu einer Lehr-Persönlichkeit, von der deine Schüler*innen später gerne erzählen!

TEACH! - Der Podcast für Lehrer Christian Kressmann

    • Education

Der Podcast über das psychologische Handwerkszeug zum Unterrichten, welches an den Universitäten und im Referendariat zu kurz kommt.


Methoden & Strategien aus Schauspiel, NLP und Coaching - zugeschnitten auf den Lehrberuf.


Den inhaltlichen Rahmen dazu bietet das Buch "TEACH! Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse"


Erhältlich bei Amazon unter: link.krssm.com/podcast-teach


Es erwarten dich:


Spannende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten: Lehrern, Professoren, Schauspielern...Umsetzbare Strategien für deinen Alltaglehrreiche Geschichten und humorvolle Fehleruvm.

Erlaube mir, dich auf deinem Weg zu begleiten - zu einer Lehr-Persönlichkeit, von der deine Schüler*innen später gerne erzählen!

    [Neues Buch] Rhetorische Resilienz – Souveräner Umgang mit blöden Sprüchen von Eltern, Schülern und Kollegen.

    [Neues Buch] Rhetorische Resilienz – Souveräner Umgang mit blöden Sprüchen von Eltern, Schülern und Kollegen.

    In dieser Episode stelle ich mein neues Buchprojekt vor, das zurzeit unter dem Arbeitstitel 'Rhetorische Resilienz' läuft.


    Das Buch zielt darauf ab, Lehrkräften Werkzeuge aus Coaching, Schauspiel und Rhetorik an die Hand zu geben, um erfolgreich und gelassen mit herausfordernden Situationen im Schulalltag umzugehen.


    Ich teile meine Reise und Motivation für das Buch, beschreibe die geplanten Inhalte und lade dich ein, die Fortschritte zu verfolgen und aktiv durch Feedback und Teilnahme an Workshops mitzuwirken.


    Informationen zur Warteliste und zu exklusiven Updates werden ebenfalls geteilt.


    00:00 Einführung in das Buchprojekt02:41 Motivation und Ziel des Buches03:02 Die Bedeutung der Kommunikation für Lehrkräfte05:39 Einladung zur Mitwirkung und Unterstützung08:37 Erste Erfolge und Herausforderungen09:45 Inhaltsverzeichnis und Struktur des Buches12:16 Abschluss und Aufruf zur Teilnahme

    Hier kommst du zur Warteliste bzw. "Insider-Liste" zum Buchprojekt:


    https://go.christian-kressmann.de/rr

    • 14 min
    Emily Horbach: Einblick in moderne Lehrmethoden und Herausforderungen im Schulalltag

    Emily Horbach: Einblick in moderne Lehrmethoden und Herausforderungen im Schulalltag

    In dieser Folge des Podcasts wird ein ausführliches Gespräch mit Emily Horbach, bekannt als Emmi the Teacher auf Instagram, geführt. Der Fokus liegt auf ihren Erfahrungen und Ansichten als engagierte Lehrerin und Influencerin im Bildungsbereich. Emily teilt ihre Gedanken zu wichtigen Themen wie der Bedeutung von Praxisorientierung in der Lehrerausbildung, der Notwendigkeit, den Lehrberuf kontinuierlich zu reflektieren und an sich selbst zu arbeiten, sowie den Herausforderungen und Chancen, die Social Media für Lehrkräfte bietet. Das Gespräch behandelt auch die Rolle der Lehrkraft im 21. Jahrhundert, die Bedeutung von Empathie, Organisation und Begeisterungsfähigkeit im Beruf. Emily spricht darüber hinaus über die Wichtigkeit von Feedback und ständigem Lernen als Lehrkraft und gibt Einblicke, wie sie mit den Einschränkungen des Bildungssystems umgeht. Abschließend wird darauf eingegangen, wie sich die Schule verändern muss, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, indem sie auf Innovation, gemeinsames Lernen und den Austausch von bewährten Praktiken setzt.


    Und das sind die Inhalte: 


    00:00 Willkommen bei einem besonderen Interview mit Emily Horbach


    00:29 Einblicke in Emilys Engagement und pädagogische Philosophie


    02:25 Persönliche Motivation und Inspiration im Lehrberuf


    03:32 Die Herausforderungen und Freuden des Lehralltags


    06:54 Vom Referendariat zur Social Media Präsenz: Emilys Weg


    15:48 Die Bedeutung von Feedback und Selbstorganisation im Lehrberuf


    43:44 Die Rolle von Technologie und Kreativität in der modernen Bildung


    51:15 Abschlussgedanken und Ratschläge für Lehrkräfte

    • 53 min
    Jenni: Theorie trifft Praxis - Wie Wissenschaft den Schulalltag bereichern kann

    Jenni: Theorie trifft Praxis - Wie Wissenschaft den Schulalltag bereichern kann

    Theorie trifft Praxis: Wie Wissenschaft den Schulalltag bereichern kann


    In diesem Podcast geht es um die Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnisse in die schulische Praxis zu übertragen. Christian Kressmann und sein Gast Jenni, beide mit Erfahrung in der Bildungsforschung und im Lehrbetrieb, diskutieren, wie oft wissenschaftliche Arbeiten abstrakt bleiben und nicht direkt in den Schulalltag einfließen. Sie sprechen über das Problem der Theorie-Praxis-Lücke und wie man dieses durch kollaborative Lernmethoden und Aktionsforschung überbrücken kann. Besonders im Fokus stehen die Möglichkeiten, durch spezielle Institutionen wie Jennis 'Academy for Teaches' und praxisnahe Forschung einen direkteren Nutzen für die Schule zu erzielen. Darüber hinaus wird angesprochen, wie Lehrkräfte durch den Austausch mit Wissenschaftlern und untereinander aus theoretischen Erkenntnissen praktischen Nutzen ziehen können. Das Gespräch bietet Einblicke in die Bedeutung von Anwendungsorientierung in der Wissenschaft und regt zu mehr Kooperation zwischen Forschung und Schulpraxis an.


    Und das sind die Inhalte:


    00:00 Einführung: Die Herausforderung des Praxis-Transfers in der Bildungsforschung


    00:36 Gastvorstellung: Jenni, die Brücke zwischen Theorie und Praxis


    01:50 Die Theorie-Praxis-Lücke: Ein zentrales Problem in der Bildungsforschung


    04:19 Kooperatives Lernen: Theorie vs. Praxis


    06:20 Die Rolle der Wissenschaft und die Notwendigkeit von Aktionsforschung


    17:55 Die Academy for Teaches: Ein Ansatz zur Überbrückung der Theorie-Praxis-Lücke


    21:06 Zukunftsperspektiven und konkrete Schritte für Lehrkräfte


    27:37 Abschluss und Dank

    • 29 min
    Terry Tucker: Überwindung, Lehre und Inspiration

    Terry Tucker: Überwindung, Lehre und Inspiration

    Terry Tucker: Überwindung, Lehre und Inspiration


    In diesem Podcast-Interview teilt Terry Tucker, ehemaliger SWAT-Team-Geiselnahme-Verhandlungsführer und Krebsüberlebender, seine inspirierende Geschichte der Überwindung und Resilienz. Trotz seiner Diagnose (Krebs) und dem Verlust seines Beins bietet Terry wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Hoffnung, der Verwirklichung persönlicher Berufungen und der Kraft des positiven Denkens. Er spricht auch über die Wichtigkeit des Bildungswesens und inspiriert Lehrer dazu, eine signifikante Rolle im Leben ihrer Schüler zu spielen, Bedeutung über materiellen Erfolg zu stellen und im Einklang mit ihren Werten zu leben. Terrys Lebensgeschichte und die Diskussion über seine zehn Lebensprinzipien dienen als Motivation für Lehrkräfte, ihre Schüler zu inspirieren und ein Leben von Bedeutung zu führen.


    Und das sind die Inhalte: 


    00:00 Einleitung: Die inspirierende Geschichte von Terry Tucker


    01:24 Terry Tuckers beeindruckender Lebensweg


    03:47 Bildung und Einfluss: Ein globales Perspektiv


    06:10 Lehren aus dem Leben: Überwindung und Einfluss


    16:50 Die 10 Prinzipien für ein erfülltes Leben


    19:22 Anwendung der Prinzipien im Alltag


    24:33 Die Bedeutung von Leidenschaft und niemals aufzugeben


    25:07 Die vier Arten von Führungskräften


    26:17 Die wahre Definition von Erfolg


    27:18 Leben mit Bedeutung und Signifikanz


    27:43 Die Unzulänglichkeit materiellen Erfolgs


    27:59 Die letzte Botschaft von Alexander dem Großen


    29:44 Die wahre Essenz des Seins


    31:06 Die Kraft der Einstellung und des Geistes


    32:00 Die Bedeutung des Daseins für etwas Größeres


    36:02 Die Rolle der Hoffnung und der körperlichen Belastbarkeit


    42:10 Abschließende Gedanken und Einladung zur Reflexion

    • 45 min
    Debby Wagner: Unterrichten im Ausland und unterstützen von Lehrkräften in Deutschland

    Debby Wagner: Unterrichten im Ausland und unterstützen von Lehrkräften in Deutschland

    Dieser Podcast ist Teil eines Interviews mit Deborah Wagner, einer erfahrenen Grundschullehrerin, die ursprünglich aus Stuttgart stammt und sich auf die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte konzentriert.


    Deborah spricht über ihre Erfahrungen mit dem Unterrichten im Ausland und ihrer aktiven Unterstützung von Lehrkräften in Deutschland. Sie erläutert ihre Tätigkeiten rund um 'HalloFerien', ihrem Instagram-Account, und wie sie ihre Karriere als Lehrerin vorübergehend pausiert hat, um sich auf die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte zu konzentrieren. Sie hebt die Bedeutung des Praxisbezugs in der Lehramtsbildung hervor und teilt ihre Wünsche für eine verringerte Theorielast und mehr individuellen Fokus im Referendariat, weniger Leistungsdruck und mehr Zeit für Beziehungsarbeit. Sie empfiehlt auch angehenden Lehrern, hohe Erwartungen herunterzuschrauben, eigene Stärken zu erkennen und zu feiern und sich auf ihr persönliches Wachstum zu konzentrieren.


    Das sind die Inhalte: 


    00:00 Einführung und Vorstellung Debby


    00:39 Debby's unkonventioneller Weg zur Lehrkraft


    01:17 Die Rolle von Instagram und HalloFerien in der Bildung


    03:21 Debby's Erfahrungen und Herausforderungen im Ausland


    05:45 Die Bedeutung der Beziehungsarbeit in der Lehre


    06:55 Feedback und Erfahrungen aus der Membership


    09:23 Die Rolle der Lehrkraft und die Bedeutung der Praxis


    16:37 Rückblick auf Debby's Referendariat und Lernprozess


    21:35 Schlussfolgerungen und Ratschläge für angehende Lehrkräfte


    Mehr zu Debby:


    https://www.instagram.com/halloferien/

    • 31 min
    Dr. Markus Riefling: New Learning - Neue Konzepte und Ansätze für die Bildung von morgen

    Dr. Markus Riefling: New Learning - Neue Konzepte und Ansätze für die Bildung von morgen

    In dieser Folge des Podcasts spricht Dr. Markus Riefling von der Wissensfabrik über den Wandel in der Bildung und die Notwendigkeit, neue Lernkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Er spricht auch über das Konzept des New Learning und die Bedeutung von MINT-Bildung und Startup-Förderung. Darüber hinaus diskutieren sie auch, wie die Wissensfabrik gezielt innovative Projekte wie 'City for Future' umsetzt, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihre Leidenschaft für MINT zu entdecken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.


    Und das sind die Inhalte:


    00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes


    00:31 Die Wissensfabrik und ihre Ziele


    03:24 Die Projekte der Wissensfabrik


    04:29 Die Rolle der Wirtschaft in der Bildung


    05:40 Das Projekt 'City for Future'


    09:01 Die Bedeutung von New Learning


    18:51 Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mint-Bildung


    24:10 Die Zukunft der Bildung und das Konzept des ständigen Wandels


    53:08 Abschluss und Ausblick

    • 55 min

Top Podcasts In Education

Learn French
Lingogite.com
Learning English from the News
BBC Radio
Manu Français Facile (niveau avancé)
Manuella Andrade
Curso de francés: Les voisins du 12 bis
RFI Español
Learn French
yannick EDAYE
英文流利聽說訓練 | MJ英語 | MJ English
MJ英語

You Might Also Like