74 episodes

Mit dem Podcast „Hörndl, Körndl & Co – Landwirtschaft zum Lauschen“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien möchten wir allen Interessierten an Landwirtschaft und Agrarbildung, unterschiedliche Themen, neue Erkenntnisse aus der Praxis, Denkanstöße, kreative Ideen sowie hilfreiche Informationen näherbringen. Die Vielfalt der Landwirtschaft und der Bildung im ländlichen Raum liegt uns besonders am Herzen. Elisabeth, Julia, Maria, und Markus sind als Agrarpädagog*innen für euch in der Mission „Hörndl, Körndl & Co“ unterwegs und scouten Themen und die Menschen, die dahinterstecken.

Hörndl, Körndl & Co Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

    • Science

Mit dem Podcast „Hörndl, Körndl & Co – Landwirtschaft zum Lauschen“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien möchten wir allen Interessierten an Landwirtschaft und Agrarbildung, unterschiedliche Themen, neue Erkenntnisse aus der Praxis, Denkanstöße, kreative Ideen sowie hilfreiche Informationen näherbringen. Die Vielfalt der Landwirtschaft und der Bildung im ländlichen Raum liegt uns besonders am Herzen. Elisabeth, Julia, Maria, und Markus sind als Agrarpädagog*innen für euch in der Mission „Hörndl, Körndl & Co“ unterwegs und scouten Themen und die Menschen, die dahinterstecken.

    Episode 73: Fleißige Bienen & der Honig

    Episode 73: Fleißige Bienen & der Honig

    In dieser Folge spricht Elisabeth mit dem Imker Titus Rauter über den Honig. Wie wird Honig produziert und geerntet und was macht ihn so gesund? Allerlei Wissenswertes zum köstlichen und kostbaren Produkt der fleißigen Bienen erfährst du hier.

    • 29 min
    Episode 72: Wetterrisiken und Existenzsicherung

    Episode 72: Wetterrisiken und Existenzsicherung

    Die Bewältigung von Wetterrisiken und die Sicherung der Existenzgrundlage gewinnen angesichts des Klimawandels zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Landwirtschaft. Bei einem lockeren Gespräch mit Maria berichtete Mario Winkler von der österreichischen Hagelversicherung in seinem Büro über die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Betriebe in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Dabei beleuchtete er nicht nur die Funktionsweise des Systems, sondern auch die Vielfalt der abgedeckten Bereiche. Des Weiteren gewährte er Einblicke in zukunftsweisende Strategien und betonte die bedeutende Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen zur Bewältigung der Herausforderungen, die das extreme Wetter für die Landwirtschaft mit sich bringt.



    Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

    • 25 min
    Eposide 71: Halteformenkennzeichnung - 1, 2 oder 3?

    Eposide 71: Halteformenkennzeichnung - 1, 2 oder 3?

    In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Halteformkennzeichnung. In Deutschland weit verbreitet und gesetzlich verankert, in Österreich bisher nur am Ei sind die Haltungsformen mit 2024 in der österreichischen Milchviehhaltung ein großes Thema geworden. Zum Thema begrüßen wir aus der Lebensmittelzertifizierung DI Florian Roidmayr.

    • 14 min
    Episode 70: AKIS – Wissensmotor der Landwirtschaft

    Episode 70: AKIS – Wissensmotor der Landwirtschaft

    Dieses Mal widmen wir uns ausgiebig dem agrarischen Wissens- und Innovationssystem der Landwirtschaft, besser bekannt als AKIS. AKIS bildet das Fundament der modernen Landwirtschaft, indem es Forschung, Wissenstransfer und Innovationen miteinander verwebt, um die vielfältigen Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft anzugehen. Florian Herzog, Leiter des Referats für Wissenstransfer und Innovation bei der Landwirtschaftskammer Österreich und Geschäftsführer des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI), gibt uns Einblicke in die verschiedenen Akteure des AKIS-Netzwerks, ihre Rolle und wie sie gemeinsam daran arbeiten, die Landwirtschaft nachhaltiger, effizienter und widerstandsfähiger zu gestalten, sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene.



    Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

    • 28 min
    Episode 69: Fleißige Bienen - Über das Imkern

    Episode 69: Fleißige Bienen - Über das Imkern

    In dieser Folge spricht Elisabeth mit dem Imker Titus Rauter über seine Arbeit mit den Bienen. Mit welchen Tätigkeiten beginnt ein Imker im Frühjahr? Was sind die Aufgabe im Sommer? Und was ist zu tun, damit das Bienenvolk gut über den Winter kommt? Ein Arbeitsjahr mit den fleißigen Bienen - Reinhören zahlt sich aus!


    Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

    Titelbild (c) Imkerei Rauter

    • 36 min
    Episode 68: Arche Noah & der Sortenerhalt

    Episode 68: Arche Noah & der Sortenerhalt

    Pünktlich zu Frühlingsbeginn widmen wir uns wieder einmal unserer Lust am Garteln. In dieser Folge spricht Podcasterin Julia Wolte mit Mara Müller vom Verein Arche Noah. Es gibt wertvolle Gartentipps, insbesondere zum Thema Mischkultur, unter anderem bei Tomaten und Kartoffeln. Zudem geht es um den den Erhalt, die Verbreitung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt.

    #sortenerhalt #gemüse #gemüsegarten #garteln #gärntnern #gärtner #gartenlust #natur #bio #biogarten #altesorten #podcast #landwirtschaftzumlauschen #hörndlkörndlundco #garten #tomate #mischkultur #kartoffeln #kartoffelkäfer

    Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

    • 26 min

Top Podcasts In Science

Sean Carroll's Mindscape: Science, Society, Philosophy, Culture, Arts, and Ideas
Sean Carroll | Wondery
Why This Universe?
Dan Hooper, Shalma Wegsman
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Into the Impossible With Brian Keating
Big Bang Productions Inc.
New Scientist Podcasts
New Scientist
The Supermassive Podcast
The Royal Astronomical Society

You Might Also Like