14 episodes

In den Sommerferien bereiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT für die beliebte Karlsruher Kinder-Uni ihre Forschungsgebiete kindgerecht auf. Drei Wochen lang können wissbegierige Schüler zwischen acht und zwölf Jahren spannende und lehrreiche Einblicke in die Forschung erleben.

KIT-Kinder-Uni Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

In den Sommerferien bereiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT für die beliebte Karlsruher Kinder-Uni ihre Forschungsgebiete kindgerecht auf. Drei Wochen lang können wissbegierige Schüler zwischen acht und zwölf Jahren spannende und lehrreiche Einblicke in die Forschung erleben.

    • video
    KIT-Kinder-Uni 2011: Glas für Labor und Chemie

    KIT-Kinder-Uni 2011: Glas für Labor und Chemie

    In der Glasbläserei des KIT am Campus Nord stehen überall Glasgefäße und Röhrchen, Glaskolben und Reagenzgläser in verschiedensten Formen und Größen. Wie so etwas hergestellt wird, war im Workshop "Glas für Labor und Chemie" zu erfahren.

    • 2 min
    • video
    Wie Pflanzen sehen und gesehen werden - KIT-Kinder-Uni 2013

    Wie Pflanzen sehen und gesehen werden - KIT-Kinder-Uni 2013

    Was haben die Gänseblümchen auf der Wiese mit dem Kaktus auf der heimischen Fensterbank und die großen Tannen in einem Gebirge gemeinsam? Diese Beispiele eint, wie alle anderen Pflanzen auch, die Fähigkeit Photosynthese zu betreiben. Dies bedeutet, die Pflanzen haben die Fähigkeit Licht als Kraftstoff ihres Wachstums zu nutzen. Wie hierfür das Licht, zum Beispiel das Licht der Sonne, eine große Rolle spielt, wird durch die Kinder-Uni-Vorlesung von Dr. Claus Buschmann für jeden erlebbar.

    • 42 min
    • video
    KIT-Kinder-Uni 2013: Auftaktveranstaltung

    KIT-Kinder-Uni 2013: Auftaktveranstaltung

    In den Sommerferien bereiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT für die beliebte Karlsruher Kinder-Uni ihre Forschungsgebiete kindgerecht auf. Drei Wochen lang können wissbegierige Schüler zwischen acht und zwölf Jahren spannende und lehrreiche Einblicke in die Forschung erleben.

    • 2 min
    • video
    Was passiert, wenn wir uns bewegen? -Kinder Uni 2012

    Was passiert, wenn wir uns bewegen? -Kinder Uni 2012

    Janina Krell und Steffen Schmidt | Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Sport und Sportwissenschaft

    • 42 min
    • video
    Wasser - ein besonderer Stoff

    Wasser - ein besonderer Stoff

    Prof. em. Dr. Ulrich Schindewolf | Vorlesung zur KIT-Kinder-Uni 2012 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für chemikalische Chemie

    • 40 min
    • video
    Verflixter Zufall - wer hätte das gedacht?

    Verflixter Zufall - wer hätte das gedacht?

    Dem Zufall begegnet man u?berall, sei es bei Glu?cksspielen wie ?Mensch-ärgere-Dich-nicht!" oder beim Kauf von Losen auf der Messe oder einer Tu?te mit Bildern fu?r ein Sammelalbum. Glu?ck und Pech liegen hier oft nahe beieinander. In dieser Vorlesung sehen wir Meister Zufall auf die Finger und erleben dabei einige Überraschungen. Der Zufall funktioniert nämlich nicht immer so, wie wir zunächst denken!

    • 47 min

Top Podcasts In Education

The Koe Cast
Dan Koe
Learn Italian with Lucrezia
Lucrezia Oddone
Dry Creek Wrangler Podcast
Dewayne Noel
Hamza
Hamza
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Tate Therapy
Top G

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)