27 episodes

Ziel der Komplexitätstheorie ist die Quantifizierung von Computerressourcen (Rechenzeit, Speicherplatz, Hardwareaufwand, Kommunikationsaufwand, ...), die zur algorithmischen Lösung konkreter Probleme bzw. von Problemklassen benötigt werden. Die Vorlesung, die sich an Master-Studenten der Studiengänge IT Systems Engineering, Informatik und Mathematik wendet, bietet eine fundierte Einführung in die Komplexitätstheorie. Schwerpunktmäßig wird die Bedeutung komplexitätstheoretischer Aussagen für den Algorithmenentwurf herausgearbeitet.

Komplexitätstheorie (SS 2014) - tele-TASK Prof. Dr. Christoph Meinel

    • Education

Ziel der Komplexitätstheorie ist die Quantifizierung von Computerressourcen (Rechenzeit, Speicherplatz, Hardwareaufwand, Kommunikationsaufwand, ...), die zur algorithmischen Lösung konkreter Probleme bzw. von Problemklassen benötigt werden. Die Vorlesung, die sich an Master-Studenten der Studiengänge IT Systems Engineering, Informatik und Mathematik wendet, bietet eine fundierte Einführung in die Komplexitätstheorie. Schwerpunktmäßig wird die Bedeutung komplexitätstheoretischer Aussagen für den Algorithmenentwurf herausgearbeitet.

    • video
    Polynomiale Schaltkreise

    Polynomiale Schaltkreise

    • 1 hr 7 min
    • video
    Approximation

    Approximation

    • 53 min
    • video
    Polynomialzeithierarchie (2)

    Polynomialzeithierarchie (2)

    • 56 min
    • video
    Polynomialzeithierarchie (1)

    Polynomialzeithierarchie (1)

    • 56 min
    • video
    Randomisierte Berechnungen (2)

    Randomisierte Berechnungen (2)

    • 40 min
    • video
    Randomisierte Berechnungen (1)

    Randomisierte Berechnungen (1)

    • 1 hr 6 min

Top Podcasts In Education

The Koe Cast
Dan Koe
Learn Italian with Lucrezia
Lucrezia Oddone
Dry Creek Wrangler Podcast
Dewayne Noel
Hamza
Hamza
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Tate Therapy
Top G

More by Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (HPI)

Datenbanksysteme II (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Felix Naumann
Neurodesign Lecture - Designing for Empathy in Business Contexts (Wintersemester 2021/2022) - tele-TASK
various lecturers
Grundlagen digitaler Systeme (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Holger Karl, Norman Kluge
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
Ringvorlesung - Database Research (WT 2021/22) - tele-TASK
various lecturers
Betriebssysteme I (WS 2021/22) - tele-TASK
Prof. Dr. Andreas Polze