3 episodes

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT organisierten im Rahmen des Wissenschaftlichen Initiativkreises Kultur und Außenpolitik (WIKA) am 24. November 2017 einen Workshop zum Thema "Kultur: Umbruch-Aufbruch-Neuorientierung". Der Workshop fand im WeltRaum des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart statt.

Kultur: Umbruch, Aufbruch, Neuorientierung (WIKA 2017‪)‬ Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT organisierten im Rahmen des Wissenschaftlichen Initiativkreises Kultur und Außenpolitik (WIKA) am 24. November 2017 einen Workshop zum Thema "Kultur: Umbruch-Aufbruch-Neuorientierung". Der Workshop fand im WeltRaum des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart statt.

    • video
    WIKA-Workshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

    WIKA-Workshop 2017: Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität

    Der Vortrag „Fake news: Medien zwischen Aufklärung, Verzerrung und Emotionalität“ von Jörg Armbruster fand im November 2017 im Rahmen eines Workshops des Wissenschaftlichen Initiativkreis Kultur und Außenpolitik (WIKA) in Kooperation zwischen dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem ZAK statt.

    Dem Titel „Kultur: Umbruch – Aufbruch – Neuorientierung“ folgend, indizierte der Workshop die Auswirkungen und zahlreichen damit verbundenen Fragen und Chancen der Außenkulturpolitik in Zeiten des Umbruchs. Was haben wir in den nächsten Jahren an Umbrüchen und Aufbrüchen zu erwarten? Da Kultur und die Künste insbesondere im Vorfeld einer politischen Krise sowie nach deren Beendigung eine wichtige Rolle spielen und transformative Wirkung entfalten können, identifizierte der WIKA-Workshop 2017 folgenreiche Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene, um sich in einem zweiten Schritt zu fragen, welche Auswirkungen auf die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) damit einhergehen und welche Verantwortung zur Früherkennung und Zukunftsgestaltung die AKBP übernehmen kann.

    Weitere Informationen zum WIKA-Workshop finden Sie auf der Website des ZAK: www.zak.kit.edu/wika

    • 26 min
    • video
    WIKA-Workshop 2017: Vernetzung der Netzwerke - lokal, global.

    WIKA-Workshop 2017: Vernetzung der Netzwerke - lokal, global.

    Der Vortrag „Vernetzung der Netzwerke – lokal, global.“ von Prof. Dr. Egon Endres fand im November 2017 im Rahmen eines Workshops des Wissenschaftlichen Initiativkreis Kultur und Außenpolitik (WIKA) in Kooperation zwischen dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem ZAK statt. Dem Titel „Kultur: Umbruch – Aufbruch – Neuorientierung“ folgend, indizierte der Workshop die Auswirkungen und zahlreichen damit verbundenen Fragen und Chancen der Außenkulturpolitik in Zeiten des Umbruchs.
    Was haben wir in den nächsten Jahren an Umbrüchen und Aufbrüchen zu erwarten? Da Kultur und die Künste insbesondere im Vorfeld einer politischen Krise sowie nach deren Beendigung eine wichtige Rolle spielen und transformative Wirkung entfalten können, identifizierte der WIKA-Workshop 2017 folgenreiche Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene, um sich in einem zweiten Schritt zu fragen, welche Auswirkungen auf die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) damit einhergehen und welche Verantwortung zur Früherkennung und Zukunftsgestaltung die AKBP übernehmen kann.

    Weitere Informationen zum WIKA-Workshop finden Sie auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/wika.php

    • 30 min
    • video
    WIKA-Workshop 2017: Globale Ungleichheiten, Staatsbürgerschaft und Geschlecht

    WIKA-Workshop 2017: Globale Ungleichheiten, Staatsbürgerschaft und Geschlecht

    Der Vortrag „Globale Ungleichheiten, Staatsbürgerschaft und Geschlecht“ von Prof. Dr. Manuela Boatcă fand im November 2017 im Rahmen eines Workshops des Wissenschaftlichen Initiativkreis Kultur und Außenpolitik (WIKA) in Kooperation zwischen dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem ZAK statt. Dem Titel „Kultur: Umbruch – Aufbruch – Neuorientierung“ folgend, indizierte der Workshop die Auswirkungen und zahlreichen damit verbundenen Fragen und Chancen der Außenkulturpolitik in Zeiten des Umbruchs.
    Was haben wir in den nächsten Jahren an Umbrüchen und Aufbrüchen zu erwarten? Da Kultur und die Künste insbesondere im Vorfeld einer politischen Krise sowie nach deren Beendigung eine wichtige Rolle spielen und transformative Wirkung entfalten können, identifizierte der WIKA-Workshop 2017 folgenreiche Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene, um sich in einem zweiten Schritt zu fragen, welche Auswirkungen auf die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) damit einhergehen und welche Verantwortung zur Früherkennung und Zukunftsgestaltung die AKBP übernehmen kann.

    Weitere Informationen zum WIKA-Workshop finden Sie auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/wika.php

    • 40 min

Top Podcasts In Education

The Koe Cast
Dan Koe
Learn Italian with Lucrezia
Lucrezia Oddone
Dry Creek Wrangler Podcast
Dewayne Noel
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Hamza
Hamza
Tate Therapy
Top G

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)