1 hr 39 min

Ep. 4 Die ukrainische Fluchtmigration: ein Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik‪?‬ Talking Democracy - Der MIDEM Podcast

    • Social Sciences

Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) zeigt in seiner Jahresstudie auf, wie europäische Gesellschaften mit der Aufnahme von Geflüchteten in Zeiten von Krieg und steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten umgehen. Im Mittelpunkt steht dabei die ukrainische Fluchtmigration. Präsentiert werden auch Ergebnisse einer neuen repräsentativen MIDEM-Befragung, die Einstellungen der Bevölkerung zum Krieg in der Ukraine und zur Aufnahme der Geflüchteten in 10 europäischen Ländern erhoben hat. 



Link zur MIDEM-Jahresstudie 2022: https://bit.ly/3BBtTiJ
Pressemitteilung: https://bit.ly/3UUTI4b



An der hier hochgeladenen Podiumsdiskussion nahmen neben Hans Vorländer (Direktor MIDEM) auch Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Nataliya Pryhornytska, Politikwissenschaftlerin und Mitbegründerin Allianz Ukrainischer Organisationen sowie Ulrich Weinbrenner, Leiter der Abteilung Migration, Flüchtlinge, Rückkehrpolitik im Bundesministerium des Innern und für Heimat, teil. Moderiert wurde die Diskussion von Ferdos Forudastan, Journalistin und Geschäftsführerin der Civis-Medienstiftung.
Die Podiumsdiskussion fragte danach, ob die Aufnahme ukrainischer Geflüchteter einen Wendepunkt in der europäischen Flüchtlingspolitik darstellt.

Die Tonaufnahmen wurden von der Eventagentur mediapool erstellt (https://mediapool.berlin/).



Website: https://forum-midem.de/
Twitter: https://twitter.com/ForumMIDEM

Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) zeigt in seiner Jahresstudie auf, wie europäische Gesellschaften mit der Aufnahme von Geflüchteten in Zeiten von Krieg und steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten umgehen. Im Mittelpunkt steht dabei die ukrainische Fluchtmigration. Präsentiert werden auch Ergebnisse einer neuen repräsentativen MIDEM-Befragung, die Einstellungen der Bevölkerung zum Krieg in der Ukraine und zur Aufnahme der Geflüchteten in 10 europäischen Ländern erhoben hat. 



Link zur MIDEM-Jahresstudie 2022: https://bit.ly/3BBtTiJ
Pressemitteilung: https://bit.ly/3UUTI4b



An der hier hochgeladenen Podiumsdiskussion nahmen neben Hans Vorländer (Direktor MIDEM) auch Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Nataliya Pryhornytska, Politikwissenschaftlerin und Mitbegründerin Allianz Ukrainischer Organisationen sowie Ulrich Weinbrenner, Leiter der Abteilung Migration, Flüchtlinge, Rückkehrpolitik im Bundesministerium des Innern und für Heimat, teil. Moderiert wurde die Diskussion von Ferdos Forudastan, Journalistin und Geschäftsführerin der Civis-Medienstiftung.
Die Podiumsdiskussion fragte danach, ob die Aufnahme ukrainischer Geflüchteter einen Wendepunkt in der europäischen Flüchtlingspolitik darstellt.

Die Tonaufnahmen wurden von der Eventagentur mediapool erstellt (https://mediapool.berlin/).



Website: https://forum-midem.de/
Twitter: https://twitter.com/ForumMIDEM

1 hr 39 min