112 episodes

Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.

Kompressor Dlf Kunst und Kultur

    • Arts

Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.

    "Kaulitz und Kaulitz" - Wohlstandsverwahrlosung oder Unterhaltung de luxe?

    "Kaulitz und Kaulitz" - Wohlstandsverwahrlosung oder Unterhaltung de luxe?

    Mit "Kaulitz und Kaulitz" steigen die Tokio-Hotel-Zwillinge ins Reality-Doku-Geschäft ein: Was ist davon zu halten? Außerdem: Wie sehr ähnelt das Wettlesen beim Bachmannpreis Castingsshows? Und woher kommt der Warhol-Boom in deutschen Museen? Wurth, Laura Helena; Watty, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

    • 36 min
    Netflix launcht Games - "Too hot to handle" - heiße Abenteuer auf dem Handy

    Netflix launcht Games - "Too hot to handle" - heiße Abenteuer auf dem Handy

    Bei der Reality-Show "Too hot to handle" geht es um attraktive Singles in einer Villa und ein Preisgeld. Jetzt hat Netflix passend zur Sendung ein interaktives Spiel herausgebracht, in dem Spieler als Show-Teilnehmer agieren können. Keilbart, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

    • 6 min
    Ausstellung "Rage" - Mit Wut und Ikonen gegen Unterdrückung

    Ausstellung "Rage" - Mit Wut und Ikonen gegen Unterdrückung

    Pussy-Riot Gründerin Nadja Tolokonnikowa setzt sich auch nach der Haft in Russland gegen Repression und Patriarchat ein. Ihre Ausstellung „Rage“ in Linz sei auch ein Beitrag gegen Putin, sagt Kuratorin Michaela Seiser. Höhepunkt: ein Putin-Mausoleum. Seiser, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

    • 8 min
    "Black Barbie"-Doku - Eine Puppe für mehr Sichtbarkeit und Diversität

    "Black Barbie"-Doku - Eine Puppe für mehr Sichtbarkeit und Diversität

    1980 brachte Mattel die erste schwarze Barbie heraus. Jahrzehnte vorher wäre das in der US-amerikanischen Gesellschaft undenkbar gewesen. Die Netflix-Doku „Black Barbie“ erzählt, wie es dazu kam und was die Puppe für schwarze Kinder bedeutet. Ayivi, Simone Dede www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

    • 6 min
    Inszenierte Verletzlichkeit? J. Timberlakes Polizeifoto geht viral (Podcast)

    Inszenierte Verletzlichkeit? J. Timberlakes Polizeifoto geht viral (Podcast)

    Levin, Boaz www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

    • 8 min
    Digitale Gewalt - Wie ein Sozialarbeiter Menschen im Internet hilft

    Digitale Gewalt - Wie ein Sozialarbeiter Menschen im Internet hilft

    Der Digital Streetworker Jerome Trebing versucht, das Netz zu einem besseren Ort zu machen. Gemeinsam mit seinen Kollegen bietet er auf Twitch, Instagram und Co. unter anderem Mobbingopfern Beratungen an. Er wolle die Demokratie verteidigen, sagt er. Trebing, Jerome www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

    • 8 min

Top Podcasts In Arts

Dupamicaffeine | دوباميكافين
Judy
كتب غيّرتنا
Asharq Podcasts | الشرق بودكاست
The Moth
The Moth
موسوعة الكتب الصوتية
Podcast Record
English podcast
Ella Schulte
أسمار
Mics | مايكس

You Might Also Like

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Politisches Feuilleton
Deutschlandfunk Kultur
Systemfragen
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk Kultur

Alltag anders
Deutschlandfunk Kultur
Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur