234 episodes

Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx

MORD AUF EX Leonie Bartsch & Linn Schütze

    • True Crime

Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/MordaufEx

    John Lennon: Mord an einem Weltstar

    John Lennon: Mord an einem Weltstar

    #217: New York 1980. Willkommen in der Stadt der Träume.
    Ein Mann hat sie bereits alle erfüllt - John Lennon. Der Weltstar, der mit den Beatles weltweit berühmt wurde. Mittlerweile hat sich die Band aufgelöst. John Lennon macht aber noch mit seiner Frau Yoko Ono Musik und kämpft für Frieden und eine bessere Welt. Und dafür hat John Lennon überall Fans. Menschen, die ihn bewundern, seine Songs hören und stundenlang vor seiner Haustür auf ein Autogramm warten. Doch am 8. Dezember 1980 steht ein Mann vor John Lennons Zuhause, der schon längst nicht mehr an den Künstler glaubt. Bei diesem Mann ist aus Liebe Hass geworden. Und an diesem verhängnisvollen Tag hat er zwei Sachen mit zum Dakota Building gebracht: das Buch "Der Fänger im Roggen" und eine Pistole. Der Mann geht in die Knie und schießt fünfmal...
    Was dann passiert und was "Der Fänger im Roggen" damit zu tun hat, erzählen wir euch in der neuen Folge - diesmal live aus dem Central Park mitten in New York.

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Linn Schütze, Steffen Uphues
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze

    Quellen (Auswahl)
    John Lennon: Die Biographie von Philip Norman
    John Lennon Genie und Rebell | Biografie der Beatles-Legende von
    Lesley-Ann Jones
    Dokumentation: John Lennon: Murder Without A Trial

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    • 1 hr 24 min
    Der Boston Strangler

    Der Boston Strangler

    #216: In den 1960er Jahren wird Boston von einer Serie brutaler Morde erschüttert. Frauen unterschiedlichen Alters werden in ihren Wohnungen tot aufgefunden. Sie alle wurden stranguliert mit einem Knoten und sorgfältig gebundener Schleife um den Hals.

    Die Polizei steht unter enormem Druck, denn sie realisieren: Es gibt einen Serienmörder in Boston. Die Angst in der Bevölkerung wächst und viele Frauen haben Angst, das nächste Opfer zu sein. Sie holen sich Hunde, Waffen und verlassen die Wohnung nicht mehr. Die Mordserie hält über Jahre hinweg an – bis plötzlich eine anonyme Notiz auftaucht.

    Liebe Exis, diese Folge ist eine kleine Premiere: Denn sie wird direkt in Boston aufgenommen. Für die Folge haben wir uns die Tatorte des Verbrechens vor Ort angeschaut. Alle Eindrücke dazu findet ihr auf: @mordaufexpodcast auf Instragram und Tiktok.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Leonie Bartsch, Thomas Schumann
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze

    Quellen (Auswahl)
    Podcast "Truth and Lies: The Boston Strangler" von ABC News
    Podcast "Stranglers" von Portland Helmich
    Buch "The Boston Strangler. The History and Mystery of the Notorious Crime Spree" von Zed Simpson
    [The Guardian](https://www.theguardian.com/film/2023/mar/20/boston-strangler-film-keira-knightley-journalists)

    • 1 hr 41 min
    Mord in der Mühle

    Mord in der Mühle

    #215: In der Silvesternacht 1986 geschieht ein grauenhafter Mord in einer Mühle ganz nah der Bundeshauptstadt Bonn. Das Opfer ist eine 38-jährige Heilpraktikerin. Sie war beliebt im Dorf, lachte viel, spielte gern mit den Kindern. Aber die Dorfbewohner wunderten sich ein wenig über ihren Lebensstil. Sie war frei, spirituell, irgendwie eigen. Aber warum musste sie sterben?
    Der junge Kommissar Kernenbach ermittelt in dem grausamsten Mord seiner Karriere. Er nimmt jedes Detail aus dem Leben der Heilpraktikerin unter die Lupe, überprüft Alibis, befragt das ganze Dorf. Doch die Spur zum Täter verliert sich.

    Erst 20 Jahre später haben die Polizisten des Landeskriminalamts Düsseldorfs endlich Gewissheit. „Probe 644 ist ein Treffer“. Der Mörder aus der Morenhovener Mühle ist überführt. Linn und Leo sprechen in dieser Folge darüber, wie durch den technischen Fortschritt der DNA-Analyse Fälle wie dieser Jahrzehnte nach der Tat aufgedeckt werden können.

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Linn Schütze, Antonia Fischer, Nele Grundt
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze
    Gast: Hans-Willi Kernenbach

    Quellen (Auswahl)
    LG Bonn, Urteil vom 21.06.2007 - 4 KS 1/07
    „Blut schweigt niemals“ Stephan Harbort
    [General-Anzeiger](https://ga.de/region/20-jahre-zurueckliegender-mord-an-frau-in-morenhoven-aufgeklaert_aid -40154909)
    [WDR Lokalzeit MordOrte](https://www.youtube.com/watch?v=ZVMLT0BhzIQ)
    [Die Zeit](https://www.zeit.de/news/2012-03/31/kriminalitaet-hintergrund-genetischer-fingerabdruck-durch-dna-analyse-31202633)

    Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    • 1 hr 22 min
    Gestohlene Kindheit: Melissa Highsmith

    Gestohlene Kindheit: Melissa Highsmith

    #214: “Babysitter für meine 21 Monate alte Tochter gesucht.” Diese kurze Annonce schaltet Alta Highsmith am 18. August 1971 in der Lokalzeitung. Am Tag darauf meldet sich eine Babysitterin. Mit einem murmeligen Gefühl gibt Alta ihre kleine Tochter Melissa in die Obhut von Ruth Johnson, der Babysitterin. Doch zum verabredeten Zeitpunkt taucht Ruth nicht auf. Baby Melissa ist verschwunden. Verzweifelt wendet sich Alta an ihren Exmann und die Polizei – aber keine Spur führt zu ihrer Tochter.

    Das Verschwinden von Melissa Highsmith bleibt jahrzehntelang ein Mysterium. Wo ist sie? Lebt sie noch? Wer ist Ruth Johnson? Und warum hat sie Baby Melissa entführt? Fast 50 Jahre nach ihrer Entführung machen sich Melissas Geschwister auf die Suche nach ihr. Wenn sie sie dieses Mal nicht finden, wollen sie ihre große Schwester offiziell für tot erklären lassen. Die Medien berichten, neue Hinweise und Spuren weisen zu mehreren Frauen, die glauben, Melissa zu sein. Ist die wahre Melissa dabei?

    In dieser Folge sprechen Linn und Leo auch über Hintergründe und Daten zu vermissten Kindern in den USA und Europa. Unter der europaweit gültigen Nummer 116 000 können sich Eltern melden, die ein Kind vermissen, aber auch Kinder und Jugendliche selbst, die beispielsweise von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiter wissen. Die Hotline ist 24/7 kostenlos erreichbar und wird von der Initiative Vermisste Kinder (https://www.initiative-vermisste-kinder.de/) angeboten.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Leonie Bartsch, Viola Koegst, Antonia Fischer
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Lorenz Schütze

    Quellen:
    Podcast: “The Vanished” – Melissa Highsmith
    New York Times:
    https://www.nytimes.com/2022/11/29/us/melissa-highsmith-kidnapped-found.html
    People-Magazine: https://people.com/crime/melissa-highsmith-woman-kidnapped-as-toddler-changes-name/
    Oxygen: https://www.oxygen.com/crime-news/kidnapped-melissa-highsmith-legally-takes-on-birth-name
    Daily Mail
    Initiative Vermisste Kinder
    National Crime Information Center

    • 1 hr 30 min
    Richard Speck: Born to Raise Hell

    Richard Speck: Born to Raise Hell

    #213: Die FBI-Fallanalytiker John Douglas und Robert Ressler betreten das düstere Gemäuer des Old Joliet Prisons – es sieht aus wie ein Horrorschloss. Durch die Gänge hallen Schreie und Flüche. Keiner der Gefangenen kann die Fallanalytiker ausstehen. Vor allem nicht der, für den sie heute gekommen sind: Richard Speck.

    Richard Speck brachte acht Schwesternschülerinnen in ihrem Zuhause um. Er brach ein, schüchterte die jungen Frauen mit seinen Waffen ein und tötete dann eine nach der nächsten. Nur die junge Cora konnte sich vor ihm verstecken – und ihn später identifizieren.

    Heute sprechen wir darüber, wie Douglas und Ressler Specks Persönlichkeit erforschen. Und welche kontroversen Tricks sie anwenden müssen, damit er mit ihnen spricht.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)

    Eine Produktion von Auf Ex Productions.
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Recherche: Linn Schütze
    Redaktion: Antonia Fischer
    Produktion: Alexander Chouzanas / Lorenz Schütze

    Quellen (Auswahl)

    "Mindhunter: Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen." von John Douglas und Mark Olshaker
    "The Crime of the Century: Richard Speck and the Murders That Shocked a Nation" von Dennis L. Breo und William J. Martin
    Gerichtsurteil: The People v. Speck
    [Chicago History Museum](https://www.chicagohistory.org/first-mass-murderer-richard-speck/)

    Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auch auf Social Media, unter @mordaufexpodcast

    • 1 hr 13 min
    #2 Tiefe Spuren: Germanische Neue Medizin

    #2 Tiefe Spuren: Germanische Neue Medizin

    Anne ist krank. Wie krank, weiß Malte im Herbst 2023 noch nicht. Eine medizinische Behandlung lehnt sie ab. Sie habe ihre Lösung schon gefunden. Sie ließe sich schon behandeln. Und zwar nach den Lehren der "Germanischen Neuen Medizin". Anne spricht immer konkreter von der "Hamer-Bewegung". Und sie erwähnt auch öfter einen jungen Mann. Wir nennen ihn hier Damian. Dieser Damian würde ihr helfen, mit ihm habe sie schon seit längerer Zeit Kontakt, meistens telefonisch, sagt sie. Und währenddessen verschlechtert sich ihr Zustand. Malte wird klar: Es ist zu spät. Seine Mutter hat sich für "Hamer" entschieden.

    In dieser Folge sind wir auf den Spuren des ehemaligen Arztes Ryke Geerd Hamer und anderen Wunderheilern. Nach einem tragischen Unfall seines Sohnes erkannt Hamer selbst an Krebs. Er vermutet einen Zusammenhang. Schnell ist er der Meinung, die Ursache von Krebserkrankungen entdeckt zu haben. Er vermutet, dass diese durch Schockerlebnisse ausgelöst werden. Die deutsche Krebsgesellschaft sagt dazu: Die „Germanische Neue Medizin“ ist mit allem Nachdruck als gefährlich und unethisch zurückzuweisen.” Trotzdem werden Hamers Theorien in sogenannten Studienkreisen verbreitet.

    Und auf so einen Studienkreis ist auch Anne gestoßen. Sie hat Gebärmutterkrebs. In der Gruppe lernt sie: Daran wäre ein Konflikt mit ihrem Ehemann Schuld. Medikamente oder Chemotherapie? Nein, das würde es nur verschlimmern, so die Dozenten. Schmerzen seien gut, ein Zeichen von Heilung, heißt es. Also leidet Anne. Und kommt dem Tod immer näher.

    Wir treten einigen dieser Neu-Germanischen-Kreisen bei, nehmen an Meetings teil und lesen die Chatverläufe. Und während all dieser Zeit fragen wir uns: Wie kann das hier legal sein? Wie viele Menschen setzen hierauf Hoffnung? Und wie viele sterben? Und was passiert mit Anne?

    In dieser Folge sind wir auf den Spuren von selbsternannten Wunderheilern wie Hamer oder Damian. Wir sprechen über den Fall der kleinen Olivia Pilhar. Und über einen Sohn, der seine Mutter verliert.

    Das hier ist Folge 2 von "Tiefe Spuren: Tödliche Heilversprechen".

    Falls Menschen kennt oder selbst betroffen seid, hier sind Beratungsstellen für psychologische und juristische Aufklärung:
    Sekten-info NRW.
    Stiftung Perspektiven - Wege für Menschen mit Krebs.

    Weitere Informationen findet ihr unter: @mordaufexpodcast auf social media.

    Credits:
    Recherche und Skript: Leonie Bartsch, Nicole Falkenberg
    Kriminologische Einschätzung: Nicole Falkenberg
    Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
    Produktion: Alexander Chouzanas
    Redaktion: Antonia Fischer, Viviane Osswald, Stefan Weikert
    Mit rechtlicher Beratung: Dr. Stefan Ellenberg
    Expert:innen:
    Sozialwissenschaftlerin Nora Feline Pösl,
    Onkologin Prof. Dr. Jutta Hübner
    Sekten-Expertin Sabine Riede

    Vielen Dank an Malte für seinen Mut und seine Offenheit.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

    • 1 hr 11 min

Top Podcasts In True Crime

المختلون | Almukhtaloon
Podrama Cast
جرائم وغموض
Rising Giants Network
الأسلحة الرقمية
Podeo | بوديو
RUN, FOOL!
Ballen Studios
Bedtime Stories
Ballen Studios
بودكاست قصص من المحاكم
Courtsstories

You Might Also Like

Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Weird Crimes
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens
Schwarze Akte - True Crime
Julep Studios True Crime
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk