113 episodes

Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.

Anno PunktPunktPunkt Philipp Janssen

    • History

Der Podcast versteht sich als diverses Schaufenster der Geschichtwissenschaft. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat veröffentliche ich Gespräche mit Historiker*innen über ihr jeweils aktuelles Projekt. Mal ist es ein Werkstattbericht, mal ist das Projekt bereits als Buch erschienen.

    101 - Mittelalter in Social Media History

    101 - Mittelalter in Social Media History

    Ich spreche mit Katrin Oswald und Tobias Enseleit über das Projekt SocialMediaHistory und wir drehen uns vorallem um das Mittelalter in den sozialen Medien.

    • 1 hr 37 min
    100 - Weg vom Fenster – Die Staublunge der Ruhrbergleute

    100 - Weg vom Fenster – Die Staublunge der Ruhrbergleute

    Ich spreche mit Daniel Trabalski über die Entdeckung, Behandlung und das gesellschaftliche Vergessen der Staublunge im Ruhrgebiet in der Bundesrepublik.

    • 1 hr 9 min
    099 - Die jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930–1941)

    099 - Die jiddische Presse im Kampf gegen den Nationalsozialismus (1930–1941)

    Ich spreche mit Anne-Christin Klotz über jiddische Presse Polens, die auch über die Nazifizierung Deutschlands sowie die Diskriminierung und Verfolgung der Juden in Deutschland schrieb.

    • 1 hr 31 min
    098 - Die „Weltmacht China“ aus westdeutscher Sicht

    098 - Die „Weltmacht China“ aus westdeutscher Sicht

    Ich spreche mit Andreas Plöger, der die westdeutsche Debatte über eine Außenpolitik im Rahmen einer multipolaren Weltordnung nach dem Besuch von US-Präsident Richard Nixon in China 1972 erforscht hat.

    • 1 hr 27 min
    097 - Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939)

    097 - Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939)

    Ich spreche mit Gundula Gahlen über psychisch versehrte Soldaten zwischen dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs.

    • 1 hr 23 min
    096 - Unternehmen Weltaneignung - Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus (1837-1916)

    096 - Unternehmen Weltaneignung - Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus (1837-1916)

    Ich spreche mit Kim Todzi über Hamburg's Woermann-Konzern und seine Verbindung zwischen deutscher Kolonialherrschaft und hanseatischem Unternehmertum.

    • 1 hr 25 min

Top Podcasts In History

Legacy
Wondery
D-Day: The Tide Turns
NOISER
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Short History Of...
NOISER
History of South Africa podcast
Desmond Latham
Real Survival Stories
NOISER

You Might Also Like

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Déjà-vu Geschichte
Ralf Grabuschnig
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
His2Go - Geschichte Podcast
David Jokerst & Victor Söll
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner