46 episodes

„Der Jackl erzählt“ ist ein lokal- und regionalgeschichtlicher Podcast, in dessen Fokus die Geschichte Traunsteins und des Chiemgaus steht. In loser Folge werden Begebenheiten aus der vielfältigen Historie dieser Traditionslandschaft beleuchtet, Bekanntes und Neues geschildert, aber auch die Geschichten hinter der Geschichte erzählt. Zudem wird es Berichte zu aktuellen Erkenntnissen der Heimatforschung, anstehenden Jubiläen, Informationen zu Neuem aus dem Stadtarchiv und Interviews mit den wichtigen Personen der Lokal- und Regionalgeschichte geben.
Mit Unterstützung des Stadtarchivs der Stadt Traunstein, dem Heimathaus Traunstein und dem Historischen Verein für den Chiemgau e. V. möchte der Podcast „Der Jackl erzählt“ die Lokal- und Regionalgeschichte unserer schönen Heimat einem breiten Publikum erschließen.

Der Jackl erzählt Stefan Schuch

    • History

„Der Jackl erzählt“ ist ein lokal- und regionalgeschichtlicher Podcast, in dessen Fokus die Geschichte Traunsteins und des Chiemgaus steht. In loser Folge werden Begebenheiten aus der vielfältigen Historie dieser Traditionslandschaft beleuchtet, Bekanntes und Neues geschildert, aber auch die Geschichten hinter der Geschichte erzählt. Zudem wird es Berichte zu aktuellen Erkenntnissen der Heimatforschung, anstehenden Jubiläen, Informationen zu Neuem aus dem Stadtarchiv und Interviews mit den wichtigen Personen der Lokal- und Regionalgeschichte geben.
Mit Unterstützung des Stadtarchivs der Stadt Traunstein, dem Heimathaus Traunstein und dem Historischen Verein für den Chiemgau e. V. möchte der Podcast „Der Jackl erzählt“ die Lokal- und Regionalgeschichte unserer schönen Heimat einem breiten Publikum erschließen.

    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 19

    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 19

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 19:

    Prien, Traun, Alz, Achen

    • 49 min
    Christi Himmelfahrt im Chiemgau

    Christi Himmelfahrt im Chiemgau

    Wie war denn das früher an Christi Himmelfahrt? Der Jackl hat mal bei Franziska Hager nachgelesen. Die hat nämlich im dritten Band von "Meine Erde. Kulturgeschichte des Chiemgaus" auch ein Kapitel über die Bräuche zu Christi Himmelfahrt geschrieben. Und was sie dazu weiß z. B. aus Ruhpolding zu erzählen weiß, hört ihr hier.

    • 8 min
    Der Maibaum

    Der Maibaum

    Wie war denn das früher mit dem Maibaum? Der Jackl hat mal nachgeforscht und ist - Überraschung! - bei Franziska Hager fündig geworden. Die hat nämlich im dritten Band von "Meine Erde. Kulturgeschichte des Chiemgaus" auch ein Kapitel über die Bräuche des Maibaum-Aufstellens geschrieben. Und was sie dazu weiß, hört ihr hier.

    • 21 min
    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 18

    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 18

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 18:

    Fortsetzung "Der Tachensee"

    • 31 min
    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 17

    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 17

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 17:

    Die Ufer des Chiemsees

    Der Tachensee

    • 39 min
    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 16

    Franziska Hager: Meine Erde - Teil 16

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 16:

    Die Ufer des Chiemsees

    • 49 min

Top Podcasts In History

D-Day: The Tide Turns
NOISER
Legacy
Wondery
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
History of South Africa podcast
Desmond Latham
Short History Of...
NOISER
Real Survival Stories
NOISER