1 hr 10 min

11 Kurdisch-Sein und Kurdistan-Solidarität Parallel dazu

    • Society & Culture

In dieser Folge beschäftigen wir uns unter anderem aus queeren kurdischen Perspektiven mit Kurdisch-Sein und Kurdistan-Solidarität in Deutschland. Das Besondere an diesem Austausch ist, dass wir zum ersten Mal einen Gast dabei hatten. Mit Saki @saki.bae tauschen wir uns über Sprache, Identität, Community, gemeinsame Wissensbestände sowie anti-kurdischen Rassismus aus.
Gemeinsam haben wir darüber geredet, was Kurdisch-Sein eigentlich ist und was es für uns bedeutet. Wir fragen uns, wie wir uns durch einen Alltag navigieren können, in dem wir ständig mit Zuschreibungen von außen konfrontiert sind und in dem insbesondere die (weißen) Kreise, die sich selbst als kurdistan-solidarisch beschreiben, eine paternalistische und koloniale Kurdistanromantik abziehen.

Wir haben diese Folge Anfang Februar, vor den rassistischen Morden in Hanau, Celle und so vielen anderen Orten aufgenommen. Nicht nur nach all diesen Morden in Deutschland, sondern auch jetzt während des rassistischen Terrors des türkischen Staates gegen insbesondere ezidische Menschen haben wir auch andere Themen, die bei uns in Bezug auf Kurdisch-Sein und Kurdistan-Solidarität in Deutschland oben auf liegen. Diese Folge ist also eine Momentaufnahme unserer Perspektiven von Anfang Februar.

In dieser Folge beschäftigen wir uns unter anderem aus queeren kurdischen Perspektiven mit Kurdisch-Sein und Kurdistan-Solidarität in Deutschland. Das Besondere an diesem Austausch ist, dass wir zum ersten Mal einen Gast dabei hatten. Mit Saki @saki.bae tauschen wir uns über Sprache, Identität, Community, gemeinsame Wissensbestände sowie anti-kurdischen Rassismus aus.
Gemeinsam haben wir darüber geredet, was Kurdisch-Sein eigentlich ist und was es für uns bedeutet. Wir fragen uns, wie wir uns durch einen Alltag navigieren können, in dem wir ständig mit Zuschreibungen von außen konfrontiert sind und in dem insbesondere die (weißen) Kreise, die sich selbst als kurdistan-solidarisch beschreiben, eine paternalistische und koloniale Kurdistanromantik abziehen.

Wir haben diese Folge Anfang Februar, vor den rassistischen Morden in Hanau, Celle und so vielen anderen Orten aufgenommen. Nicht nur nach all diesen Morden in Deutschland, sondern auch jetzt während des rassistischen Terrors des türkischen Staates gegen insbesondere ezidische Menschen haben wir auch andere Themen, die bei uns in Bezug auf Kurdisch-Sein und Kurdistan-Solidarität in Deutschland oben auf liegen. Diese Folge ist also eine Momentaufnahme unserer Perspektiven von Anfang Februar.

1 hr 10 min

Top Podcasts In Society & Culture

What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Philosophize This!
Stephen West
Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts
Modern Wisdom
Chris Williamson
Private Parts
Spirit Studios