221 episodes

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

Sightviews Christian Stahlberg

    • Technology

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

    Sightcity 2024 - Orbit mit QWERTZ

    Sightcity 2024 - Orbit mit QWERTZ

    Orbit Research stellt viele verschiedene Braillezeilen her, die alle mit einem Magnetsystem arbeiten und teils andere Ansätze verfolgen als die Geräte anderer Hersteller. Dieses mal zeigt uns der Mitarbeiter zwei neue Modelle, die anstelle einer Braille-Tastatur eine normale Computer-Tastatur integriert haben. Außerdem erkundigen wir uns nach dem Stand des Optima, einem vollwertigen leistungsstarken Laptop mit integrierter Braillezeile. Abschließend zeigen wir noch ein Notizgerät mit Sprachausgabe.

    • 10 min
    Sightcity 2024 - Hightech für die Schule

    Sightcity 2024 - Hightech für die Schule

    LVI Deutschland gibt uns einen Einblick in verschiedene Themengebiete, die vor allem sehbehinderte Menschen in Schule, Studium und Ausbildung betreffen. Auf welche Trends in Schulen muss ein Hersteller für Lesegeräte heute reagieren? Wie kann man die digitale Schultafel flexibel anbinden? Wie transportiert man die Lösungen ergonomisch? Wir befassen uns aber auch mit dem Vorlesegerät Magnilink Voice 2 für ältere Menschen.

    • 7 min
    Sightcity 2024 - mit physischen Pixeln die Welt erkunden

    Sightcity 2024 - mit physischen Pixeln die Welt erkunden

    7Sense aus Estland hat ein Gerät entwickelt, das die Umgebung mittels verschiedener Technologien erfasst und in ein haptisches Bild umrechnet. Dieses wird dann mittels Druck und Mustern von über 150 Stiften auf die Stirn projiziert. Ein außergewöhnliches Hilfsmittel, das aber zumindest taubblinden Menschen eine neue Möglichkeit der Orientierung in unbekannter Umgebung bieten könnte.

    • 13 min
    Sightcity 2024 - VoiSee – das völlig andere Konzept einer elektronischen Lupe

    Sightcity 2024 - VoiSee – das völlig andere Konzept einer elektronischen Lupe

    Wer große Bildschirmdiagonalen benötigt, hat unterwegs ein Problem. Zwar gibt es durchaus mobile Lupen mit 10 oder gar 12-Zoll-Bildschirm, diese sind aber entsprechend schwer und sperrig. VoiSee ist dagegen nur so groß wie eine Digitalkamera und dabei nur 300 Gramm leicht. Es wird wie ein Monokular nah an das Auge geführt. Moderne Bewegungserkennung ermöglicht es, einen Bildeindruck von über 20 Zoll zu erzeugen, ohne dass man ein derart großes Display benötigen würde. Der Hersteller Reber Informatik und Engineering aus der Schweiz sieht Anwendungspotenziale vor allem bei Personen mit Makula-Degeneration.

    • 8 min
    Sightcity 2024 - Telefonieren mit dem neuen Felix

    Sightcity 2024 - Telefonieren mit dem neuen Felix

    Menschen, die ein einfach zu bedienendes Handy mit Sprachausgabe suchen, haben inzwischen doch eine gewisse Auswahl. Nun kommt auch noch das „New Felixphone“ dazu, das in der Pro-Variante sogar einen umfassenden KI-Assistenten bietet.

    • 10 min
    Sightcity 2024 - Bequem über Stock und Stein

    Sightcity 2024 - Bequem über Stock und Stein

    Die Firma BamBuk E-Trikes, Quads & Tandems zeigte auf der Sightcity ein außergewöhnliches Tandem, das für lange Fahrten ausgelegt ist, viel Komfort bietet und dennoch sportlich ist.

    • 6 min

Top Podcasts In Technology

iOS 14
Donald Riebe
Today in iOS  - The Unofficial iPhone, iPad, and Apple Watch Podcast
Rob @ podCast411 and Part of the podcast411network
Tiktok Downloader 4x
Tiktok Downloader 4x
Broken Silicon
Moore's Law Is Dead
Download
Relay FM
Click IQ Academy Podcast
Alan Walker

You Might Also Like

Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde)
Jürgen Fleger
offSight - DBSV
DBSV-Jugendreferat
Der Apfelkuchen-Podcast
Aaron Christopher Hoffmann
HilBus und HilBussi - Tipps und Tricks rund um technische Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen
Andrea Steinebach
Sichtweisen
DBSV
Smütech
Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen