75 episodes

Was ist los im Sportbusiness? Von internationalen Großevents über Sportvermarktung bis hin zum Vereinsmanagement.
Darüber diskutieren Gerhard Nowak, Christopher Dick und Lennart Varwick. Jede Woche präsentieren Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für Sport und Management an der IST-Hochschule und Dr. Christopher Dick, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sport & Management sowie der Master-Student Lennart die aktuellen News und diskutieren leidenschaftlich über Fußball, Basketball, F1, Handball und Co. 

Sportbusiness kompakt IST-Hochschule für Management

    • News

Was ist los im Sportbusiness? Von internationalen Großevents über Sportvermarktung bis hin zum Vereinsmanagement.
Darüber diskutieren Gerhard Nowak, Christopher Dick und Lennart Varwick. Jede Woche präsentieren Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für Sport und Management an der IST-Hochschule und Dr. Christopher Dick, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sport & Management sowie der Master-Student Lennart die aktuellen News und diskutieren leidenschaftlich über Fußball, Basketball, F1, Handball und Co. 

    Milliarden-Poker um die Spitzensportförderung

    Milliarden-Poker um die Spitzensportförderung

    Olympiasieger sind genauso gerne gesehen, wie Weltmeister oder Europameister. Leider kann man sich die nicht backen und eigentlich auch nicht kaufen. Das Rezept auf Erfolg ist eigentlich leicht: Talente entdecken, perfektes Training und kompetente Trainer sowie Betreuer anbieten. Klappt aber in der Praxis nicht. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) möchte seine Fachkompetenz mit dem komplizierten POTAS-System beweisen, ist aber krachend gescheitert. Im Medaillenspiegel der großen Sportevents wird Deutschland durchgereicht. Die Bundesregierung will eine unabhängige Agentur einsetzen und letztlich entscheiden, welcher Spitzensport die Abermillionen Euro Steuergelder bekommt. Der Poker um die Macht ist voll im Gange. Christopher und Gerhard bringen sachliche Ruhe in die Diskussion. Fakten auch aus dem Webinar „one hour experts“ mit Dr. Christoph Fischer (Vorsitzender des Verbandes Westdeutscher Sportjournalisten), Mark Schober (Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Handball-Bundes) und Michael Scharf (Direktor Leistungssport beim LSB Nordrhein-Westfalen).

    • 15 min
    Das Sportjahr 2023 im Rückblick – Outlook 2024

    Das Sportjahr 2023 im Rückblick – Outlook 2024

    Im letzten Podcast für dieses Jahr blicken Christopher und Gerhard auf ihre 13 Folgen und ein insgesamt spannendes Sportjahr zurück. In 206 Sendeminuten analysierten die Beiden – auch mit Hilfe von Lennart und sieben Studiogästen - ökonomische und sportliche Situationen im Ringen, Dart, Rodeln, Handball, Frauen-Fußball, Motorsport, Olympische Spiele sowie viele Sportgroßevents. Im Rückspiegel wird deutlich, warum manche Events, Athlet:innen und Funktionäre Erfolg haben und andere nicht. Die Gründe hört ihr hier – im Ausblick auf das Olympiajahr 2024 stehen auch Prognosen zu einer deutschen Bewerbung für die Spiel 2036 oder 2040. Diskutiert mit!

    • 18 min
    F1 in schools – IST-Student ist CEO des deutschen Teams

    F1 in schools – IST-Student ist CEO des deutschen Teams

    Alexander Paul Uelhoff studiert an der IST-Hochschule den Master Kommunikations-Management. Parallel organisiert er das deutsche Team für den internationalen Schülerwettbewerb „F1 in schools“. Dabei ist er so erfolgreich, dass Deutschland in diesem Jahr erstmals Weltmeister wurde. Wie der heiße Fight in Singapore gegen 67 andere Teams lief und warum durch diesen internationalen Contest qualifizierte Ingenieure gescoutet werden, verrät Alexander im direkten Reife(n)test mit Christopher und Gerhard. – Anschnallen, Gas geben und immer daran denken: Wer zuerst bremst, hat verloren!

    • 16 min
    Totengräber oder Heilsbringer im Sport: Dyn, DAZN und Co.

    Totengräber oder Heilsbringer im Sport: Dyn, DAZN und Co.

    Mit dem Streaming-Sender Dyn ist neben DAZN, DAZN Rise, Sky, Sportdeutschland TV und Co. noch ein weiterer Player auf den Markt gekommen, der unter anderem jedes Spiel der Handball-Bundesliga live überträgt. Selbst die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will einen eigenen Streaming-Dienst ans Laufen bringen. Einerseits werden die Live-Sport-Angebote für Zuschauer immer besser, vielfältiger und mehr – andererseits wird es aber auch immer unübersichtlicher, teurer und umständlicher, einfach Sport im Fernsehen oder Internet zu verfolgen. Sind die Streaming-Anbieter also ein Heilsbringer für den Sport? Oder doch eher der Totengräber? – Das diskutieren Christopher und Gerhard mit Begriffsklärungen von Lennart ausführlich. Das Trio zitiert auch Knaller-Aussagen aus dem one-hour-expert-Termin mit Marc Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes, Stephan Peters, der Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands der Sportmanager und Sportökonomen, Dr. Peter Kluth, Rechtsanwalt in der Sozietät Orth, Kluth & Kollegen und Dr. Christoph Fischer, Chefredakteur des Reutlinger General Anzeigers. Geballtes Wissen für die Ohren!

    • 16 min
    Deep Dive zum Frauen-Fußball in Deutschland

    Deep Dive zum Frauen-Fußball in Deutschland

    Mit Spannung läuft die Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2023 an. Im Quintett von Larah, Sophie, Lennart, Christopher und Gerhard werden zentrale Fragen diskutiert: Hält der Aufwärtstrend bei Zuschauer- und Medienresonanz trotz WM-Pleite? – Sophie berichtet aus ihrer mit „1,3“ bewerteten Masterarbeit wer die fünf Persona sind, die zu den Ligaspielen in die Stadien gehen. – Larah öffnet die Perspektive für Fußballerinnen sich eine Karriere nach der Karriere aufzubauen. Beispiele sind Lena Lotzen, Babett Peter und Kim Kulig.– Welche Vermarktungschancen hat Frauen-Fußball gegenüber dem Männer-Fußball? Zentrale Statements von Steffi Jones aus dem letzten podcast werden zudem besprochen. Schlauhören lohnt sich!

    • 20 min
    Steffi Jones: Fußball und mehr

    Steffi Jones: Fußball und mehr

    Wie cool ist das denn? Die Grundschule in Frankfurt-Bonames, in die sie selber ging, wird nach ihr benannt. Welche Bedeutung das für die mehrfache Deutschen Meisterin und 111fache ehemalige Nationalspielerin hat, erklärt Steffi im persönlichen Gespräch mit unserem Sport-Dekan Gerhard. Kurz nach dem Start der Google Pixel Frauen-Bundesliga analysiert die frühere Bundestrainerin und OK-Chefin des WM 2011 das Leistungsniveau des nationalen Frauenfußballs. Was hält sie von Alexandra Popp? - Internationale Bewertung zur EM und WM kann die heute 40jährige Top-Speakerin spielend abgeben, da sie selbst Jahre lang in der amerikanischen Profi-Liga (WUSA) spielte und heute noch gefragte Expertin ist. Was 5minds mit ihr zu tun hat und wie sie in den Sonntag-Tatort kam sind weiter Highlights des kurzweiligen Talks. Reinhören lohnt sich!

    • 19 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
Anderson Cooper 360
CNN
CNN NewsNight with Abby Phillip
CNN Audio
Economist Podcasts
The Economist
BLOSSOM & BLOM PODCAST
Thembumenzi Mabuza
Just Us Under a Tree
Just Us Under a Tree

You Might Also Like

Sport inside – der Podcast
WDR 5
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT