5 episodes

Seit Anfang 2021 betreiben der Kulturwissenschaftler Philipp Süß und der pädagogischer Mitarbeiter Ahmad Zaza von Willi-Eichler-Akademie im Rahmen der von der Landeszentrale für politische Bildung geförderten Demokratiewerkstatt ein „Demokratieradio“. Zu dem Projekt „Demokratieradio“ – „Köln, das will ich Dir sagen…“ sind grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln eingeladen, in einem gut 20-minütigen Gespräch über ihr Leben in Köln zu erzählen.

Dabei geht es um folgende Fragen: Was schätzen Sie an der Stadt? Welche Verbesserungsmöglichkeiten sehen Sie? Was würden Sie ändern, wenn sie in Köln das Sagen hätten? Mit diesen Gesprächen wollen wir ausloten, wie es um die viel zitierte Stadtkultur in Köln bestellt ist. Dabei sollen möglichst viele unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen, aus allen Altersgruppen, egal ob mit deutschem Pass oder ohne, um ein umfassendes Bild der vielfältigen Lebensformen in unserer Stadt nachzeichnen zu können.

Uns ist sehr wichtig, dass diese Gespräche nicht im luftleeren Raum stattfinden und verbleiben, sondern dort gehört werden, wo die Entscheidungen über die Entwicklungen in unserer gemeinsamen Heimatstadt getroffen werden.

Gerne laden wir auch Sie zum Gespräch ein, wenn Sie zu unterschiedlichen Themen Stellung beziehen möchten. Melden Sie sich einfach bei ahmad.zaza@web-koeln.de – dann verabreden wir gemeinsam einen Termin.

Das Demokratieradio Das Demokratieradio

    • Society & Culture

Seit Anfang 2021 betreiben der Kulturwissenschaftler Philipp Süß und der pädagogischer Mitarbeiter Ahmad Zaza von Willi-Eichler-Akademie im Rahmen der von der Landeszentrale für politische Bildung geförderten Demokratiewerkstatt ein „Demokratieradio“. Zu dem Projekt „Demokratieradio“ – „Köln, das will ich Dir sagen…“ sind grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln eingeladen, in einem gut 20-minütigen Gespräch über ihr Leben in Köln zu erzählen.

Dabei geht es um folgende Fragen: Was schätzen Sie an der Stadt? Welche Verbesserungsmöglichkeiten sehen Sie? Was würden Sie ändern, wenn sie in Köln das Sagen hätten? Mit diesen Gesprächen wollen wir ausloten, wie es um die viel zitierte Stadtkultur in Köln bestellt ist. Dabei sollen möglichst viele unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen, aus allen Altersgruppen, egal ob mit deutschem Pass oder ohne, um ein umfassendes Bild der vielfältigen Lebensformen in unserer Stadt nachzeichnen zu können.

Uns ist sehr wichtig, dass diese Gespräche nicht im luftleeren Raum stattfinden und verbleiben, sondern dort gehört werden, wo die Entscheidungen über die Entwicklungen in unserer gemeinsamen Heimatstadt getroffen werden.

Gerne laden wir auch Sie zum Gespräch ein, wenn Sie zu unterschiedlichen Themen Stellung beziehen möchten. Melden Sie sich einfach bei ahmad.zaza@web-koeln.de – dann verabreden wir gemeinsam einen Termin.

    Christian Vetter

    Christian Vetter

    Unser nächster und letzter Gast beim Demokratieradio ist Christian Vetter. Christian ist seit Vier Jahren in Köln. Er ist Mitgründerin von der Farm „Pilzling“. Was ist das? Fragt ihr euch… Dann hört mal rein und erfährt mehr von Christian, sein Leben und seine Perspektive in und über Köln. Das Interview ist wie immer auf unsere Webseite www.demokratieradio.de oder der Link zum Interview ist im Bio. Viel Spaß beim Hören …

    • 39 min
    Elizaveta Khan

    Elizaveta Khan

    Unser nächste Gästin beim Demokratieradio ist Elizaveta Khan. Lisa ist Sozialarbeiterin vom Haus aus. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Verein „Integrationshaus e.V.“ in Kalk. Sie engagiert sich ehrenamtlich politisch und sozial vor allem im Integrationsrat Köln.
    Wollt ihr noch mehr von Lisa, ihr Leben und ihre Perspektive in und über Köln wissen? Hört mal gerne rein auf unsere Webseite www.demokratieradio.de oder der Link zum Interview ist im Bio. Viel Spaß beim Hören …

    • 29 min
    Jabbar Abdullah

    Jabbar Abdullah

    Unser nächster Gast beim Demokratieradio ist Jabbar Abdullah. Jabbar ist Archäologe, Autor und Kurator aus Syrien. Er lebt und arbeitet in Köln, seit 2015. Er hat das Buch „Raqqa am Rhein“ geschrieben.

    Wollt ihr noch mehr von Jabbar, sein Leben und seine Perspektive in und über Köln wissen? Hört mal gerne rein auf unsere Webseite www.demokratieradio.de oder der Link zum Interview ist im Bio. Viel Spaß beim Hören …

    • 33 min
    Sanae Abdi

    Sanae Abdi

    Unser nächste Gästin beim Demokratieradio ist Sanae Abdi. Sanae ist eine deutsche Projektmanagerin und Politikerin (SPD). Seit der Bundestagswahl 2021 ist sie durch das Direktmandat im Wahlkreis 93 Köln I Mitglied des Deutschen Bundestages.
    Wollt ihr noch mehr von Sanae, ihr Leben und ihre Perspektive in und über Köln wissen? Hört mal gerne rein auf unsere Webseite www.demokratieradio.de oder der Link zum Interview ist im Bio. Viel Spaß beim Hören …

    • 27 min
    Klaus Der Geiger

    Klaus Der Geiger

    Unser nächster Gast beim Demokratieradio ist Klaus der Geiger. Klaus ist ein deutscher Musiker und Liedermacher, der im linksalternativen Spektrum der Neuen sozialen Bewegungen politisch engagiert ist. Er gilt als einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands.
    Wollt ihr noch mehr von Klaus, sein Leben und seine Perspektive in und über Köln wissen? Hört mal gerne rein auf unsere Webseite www.demokratieradio.de oder der Link zum Interview ist im Bio. Viel Spaß beim Hören …

    • 44 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Feeling Station
The Feeling Station
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Daily Inspiration: The Steve Harvey Morning Show
Premiere Networks
Life Uncut
Brittany Hockley and Laura Byrne
Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts