
222 episodes

Musik-Interviews | radioeins rbb
-
- Music Interviews
radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
-
Monolake
Seine Konzerte, Performances und Soundinstallationen als Monolake werden weltweit gefeiert, er hat ‚Ableton Live‘ mit entwickelt und er hatte/ hat diverse Gastprofessuren: Robert Henke. Ihn begrüßte Olaf Zimmermann in den „elektro beats“ und stellte mit ihm gemeinsam seine neuste Veröffentlichung „Archaeopteryx“ vor.
-
Erik Cohen
Seit dem Ende von Smoke Blow ist Erik Cohen solo unterwegs und veröffentlicht konsequent deutschsprachige Rockalben. Trotz des Titels "Northern Soul" ist kein Soulalbum! Nein, Erik Cohen ist nicht unter die Soulsänger gegangen. Seine Liebe gehört weiterhin der Rockmusik, von Classic-Rock, über New Wave bis hin zu Alternative. Der Rock der 80er und 90er Jahre ist sein Spielfeld, treibend, frisch, ohne ein Abziehbild zu sein. Gemeinsam mit seiner Band hat Erik Cohen ein sehr druckvolles Rockalbum eingespielt.
-
Love Machine
Die Rockband aus Düsseldorf erzählt Geschichten aus ihrer Heimatstadt, und das nun auch auf Deutsch. Das neue Video von Love Machine wirkt wie aus einer anderen Zeit, denn es zeigt einen Liveauftritt der Band, vor einer schwitzenden, tanzenden Menge, ohne Masken und Abstand. Love Machine rocken, was das Zeug hält und entfachen die Sehnsucht nach unbeschwerten Konzerterlebnissen. Auf ihrem vierten Album "Düsseldorf – Tokyo" singt die Band
größtenteils deutsche Texte, das ist neu für Love Machine und ihre Fans.
Es geht um Süchte und Sehnsüchte, um Abstürze und Freundschaften,
musikalisch trashig und energiegeladen in Szene gesetzt. Freitag wird das Album erscheinen und hoffentlich kann man Love Machine bald wieder auf der Bühne erleben. -
Lemonbabies
Eine reine Frauenband, das war in den 90er Jahren eine echte Pop-Sensation. Die vier selbstbewussten, kreativen Frauen, die einfach ihr musikalisches Ding durchziehen, passten in keine Schublade. Ein Jahrzehnt lang waren die Lemonbabies fester Bestandteil der deutschen Pop-Landschaft und begeisterten vor allem live auf der Bühne. 1997 erschien ihr erfolgreichstes Album "Porno", dass für viel Diskussionsstoff sorgte, denn die die Lemonbabies präsentierten sich nackt auf dem Cover. Nach vier Alben und unzähligen Konzerten legten die Lemonbabies 2001 eine Pause ein, die bis heute andauert. Aber jetzt ist ein "Best of"-Album mit vier unveröffentlichten Songs erschienen. Über die Geschichte der Lemonbabies und ein mögliches Comeback sprach Silke Super mit der Keyboarderin Katharina Matthies.
-
Marlena Käthe
Als Tochter einer Theaterfamilie war Marlena Käthe mit ihren Eltern viel unterwegs. Diese Jahre haben sie auch als Musikerin geprägt. Ihre Texte haben eine melancholische Grundstimmung, handeln von Verlusten, Ängsten und der Suche nach sich selbst, die sie mit eindringlicher Stimme vorträgt. Warme Akustik Gitarren treffen dabei auf sphärische, elektronische Soundstrukturen, ein bisschen wie beim Darkfolk von Mazzy Star. Marlena Käthe hat mit "Bruises" eine beeindruckende Single vorgelegt und ihre Debüt EP wird bald erscheinen.
-
Lotta St Joan
Zerbrechlich und intensiv klingen die Folksongs der jungen Berliner Musikerin Lotta St Joan, die gerade ihr Debüt "Hands" veröffentlicht hat. Lotta St Joan hat die Songs in ihrem Wohnzimmer aufgenommen, meist mitten in der Nacht, um möglichst viel Ruhe zu haben. Die Sängerin zeigt sich als Suchende, beschreibt Momente der Verzweiflung und versucht trotzdem geduldig und hoffnungsvoll zu bleiben. Gitarre und Gesang, mehr braucht Lotta St Joan nicht und ist dabei ganz nah an der großen Joan Baez. Auch Joni Mitchell war sicherlich ein bedeutender Einfluss für die Sängerin. Sich so verletzlich zu präsentieren, dazu gehört viel Mut.
Top Podcasts In Music Interviews
Listeners Also Subscribed To
More by rbb





