8 episodes

Gedanken über Coaching und die Veränderungsprozesse von Menschen, Teams und Organisationen – und noch über einige andere Dinge & Themen auf dieser Welt, zu denen sich das Denken, Schreiben & Sprechen lohnt

WENIGER. UND MEHR‪.‬ Andreas Steffen

    • Education

Gedanken über Coaching und die Veränderungsprozesse von Menschen, Teams und Organisationen – und noch über einige andere Dinge & Themen auf dieser Welt, zu denen sich das Denken, Schreiben & Sprechen lohnt

    New Work: längst verbrannt oder brandaktuell?

    New Work: längst verbrannt oder brandaktuell?

    New Work und Brennstoff? Na, das passt doch gut. Als Marketing-Buzzword ist der Begriff ordentlich verbraucht – dabei ist er ohnehin schon mehr als 35 Jahre alt. (Und dennoch aktuell. Denn viele der klugen Ansätze & Ideen dahinter stecken echt noch in den Kinderschuhen.)

    • 47 min
    „Verzeihung ...?“ Gedanken und Gefühle zur Schuldfrage

    „Verzeihung ...?“ Gedanken und Gefühle zur Schuldfrage

    „Schuldig!“ Das hört wohl niemand gerne, wenn’s gegen die eigene Person gerichtet ist. Und trotzdem: Leider „oft genug“ ist exakt diese Wortwahl ein schwerwiegender Bestandteil von inneren Dialogen und äußeren Konflikten. Muss das sein – und auch so bleiben? Dazu findet man Antworten im Mittelalter und Projektmanagement, bei John Lennon und den Sopranos.

    • 20 min
    Lernmöglichkeiten mit Wundern, Kurven, nassen Füßen und geheimen Wegen

    Lernmöglichkeiten mit Wundern, Kurven, nassen Füßen und geheimen Wegen

    Zukunft, Sorgen, Ängste, Akzeptieren, Verstehen, Verändern, Lernen – dabei gibt es vielfältige Themen und Werkzeuge, die einem durch den Kopf gehen: Im japanischen Reiki gibt es „den geheimen Weg das Glück einzuladen“. Dieser Weg ist gar nicht wirklich geheim, jedoch wird er nur recht selten (bisher) praktiziert. Dazu gleich mehr. Zunächst richtet sich der Blick auf mögliche Wunder im Rückspiegel, auf ein Modell zum besseren Umgang mit Angst, eine Kurve der Veränderung und einen Prozess zur rückwärtigen Flussüberquerung mit möglichen Lerneffekten.

    • 31 min
    "Ach, Du bist so ein Sensibelchen ..." (Teil 3)

    "Ach, Du bist so ein Sensibelchen ..." (Teil 3)

    Hier ist nun der dritte und letzte Teil des Podcast-Interview, bei dem Ellen Herb an Andreas Steffen eine Vielzahl von spannenden Fragen rund um Hochsensibilität, Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung, Führungskräfte und entsprechende innere wie äußere Resonanzphänomene gestellt hat.

    • 13 min
    "Ach, Du bist so ein Sensibelchen ..." (Teil 2)

    "Ach, Du bist so ein Sensibelchen ..." (Teil 2)

    Weiter geht es mit Teil 2 des Podcasts, bei dem Ellen Herb spannende Fragen zu besonders hoher Sensibilität und einigen Dingen drumherum wie Stringtheorie, Sternenstaub, staunenden Paralleluniversen, verschränkten Quanten und spiegelnden Neuronen an Andreas Steffen stellt.

    • 20 min
    "Ach, Du bist so ein Sensibelchen ..." (Teil 1)

    "Ach, Du bist so ein Sensibelchen ..." (Teil 1)

    Was genau ist eigentlich Hochsensibilität? Gibt es das wirklich oder ist es nur ein esoterisches Modelabel? Und wie ist das, wenn man manchmal gar nicht weiß: Sind das meine oder deine Gefühle? Rund um das hochsensible Thema mit Ausflügen zu Spiegelneuronen und Quantenverschränkung hat die hochgeschätzte Kollegin Ellen Herb mir einige Fragen gestellt. Hier ist der erste Teil des Podcast-Interviews.

    • 35 min

Top Podcasts In Education

The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
The Daily Motivation
Lewis Howes
TED Talks Daily
TED
Kwik Brain with Jim Kwik
Jim Kwik, Your Brain Coach, Founder www.KwikLearning.com
Slay Girl Slay
Ashley Leggs
Grown-Up Stuff: How to Adult
iHeartPodcasts