100 episodes

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.


Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Echo der Zeit SRF News

    • News

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.


Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet

    Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet

    101 Delegationen aus aller Welt sind auf den Bürgenstock gereist zur Ukraine-Konferenz, die am Sonntagnachmittag offiziell eröffnet worden ist. Die Europäer sind dabei besonders zahlreich und mit hochrangingen Delegationen vertreten. Doch auch aus anderen Weltgegenden sind Teilnehmer auf dem Bürgenstock, weshalb die Meinungen zur Ukraine recht weit auseinandergehen. Weitere Themen: (01:23) Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet - (12:29) Ukrainer hoffen auf konkrete Ergebnisse des Gipfels - (17:28) Es gibt immer mehr Langzeitkranke in der Schweiz - (21:39) Peru zählt zu den gastronomischen Top-Destinationen

    • 28 min
    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Die A-Post in der Schweiz soll bleiben. Nach der Aufregung um mögliche Abschaffungspläne will der Bundesrat an der schnelleren Briefzustellung festhalten. Er lockert allerdings die Vorgaben für die Post. Weitere Themen: (01:20) Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung - (09:43) Ungewohnte Einigkeit am G7-Gipfel - (17:03) Südafrika: Einigung auf Regierungskoalition - (21:39) Streit innerhalb von OpenAI - (24:58) Wie geht es vorwärts mit der Gleichstellung in der Schweiz? - (31:36) Der Ständerat – die «Chambre de réflexion»? - (36:42) Rom: Wenn archäologische Funde zu Bauverzögerungen führen

    • 41 min
    USA: Supreme Court gegen Verbot von Abtreibungspille

    USA: Supreme Court gegen Verbot von Abtreibungspille

    Der Zugang zu der geläufigsten Abtreibungspille in den USA bleibt möglich. Das hat der Oberste Gerichtshof, der Supreme Court, am Donnerstag entschieden. Es ist das erste Urteil des Gerichts zum Thema Abtreibung, seit es das landesweite Recht darauf vor zwei Jahren aufgehoben hatte. Weitere Themen: (01:28) USA: Supreme Court gegen Verbot von Abtreibungspille - (09:23) G7 in Apulien: Das Treffen der «lame ducks» - (14:54) Keine Schweizer Teilnahme an Nato-Übungen zum Bündnisfall - (19:31) Gerangel um Biodiversitätsinitiative - (24:00) EuGH büsst Ungarn - (28:13) Fernunterricht aus der Schweiz für Afghaninnen - (38:23) Wie Schweizer die Wiener Kultur prägen

    • 43 min
    Ständerat will Schutzstatus S anpassen

    Ständerat will Schutzstatus S anpassen

    Mit dem Schutzstatus S wird geflüchteten Personen aus der Ukraine ein Aufenthaltsrecht gewährt, ohne dass sie ein ordentliches Asylverfahren durchlaufen müssen. Nun mehren sich die kritischen Stimmen, die Anpassungen verlangen. Am Mittwoch wurden entsprechende Vorstösse im Ständerat angenommen. Weitere Themen: (01:21) Ständerat will Schutzstatus S anpassen - (10:40) Frankreich: Konservative Republikaner setzen Parteichef ab - (15:05) EU-Zölle auf chinesische E-Autos - (22:54) Mehr Klagen von Behindertenorganisationen - (28:08) Bürgenstock, Ort der Diplomatie - (33:16) Deutschlands Krux mit der Wehrpflicht - (38:57) Afghanistan: Wie geht es den Flüchtlingen?

    • 44 min
    Sohn von US-Präsident Biden schuldig gesprochen

    Sohn von US-Präsident Biden schuldig gesprochen

    Hunter Biden stand vor Gericht, weil er im Oktober 2018 beim Kauf einer Waffe seine damalige Drogensucht verschwiegen haben soll. Nun wurde er in allen Anklagepunkten für schuldig befunden. Eine Verurteilung seines Sohnes dürfte US-Präsident Biden im Wahlkampf weiter unter Druck setzen. Weitere Themen: (01:13) Sohn von US-Präsident Biden schuldig gesprochen - (09:17) Parlament nimmt Entscheid für mehr Artenvielfalt zurück - (14:14) Deutschland: Ein Denkzettel für das Establishment - (21:20) Neuwahlen in Frankreich: War Macron voreilig? - (26:40) Belgiens Graben nach den Wahlen - (31:26) Auf Werbetour für die Zweistaatenlösung - (37:15) Das therapeutische Potential von mRNA

    • 43 min
    Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?

    Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?

    Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Nicolai von Ondarza, Leiter der Forschungsgruppe EU und Europa bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Weitere Themen: (01:09) Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik? - (13:01) Wie geht es weiter mit der Ampelkoalition? - (23:34) Frankreich stehen Neuwahlen bevor - (28:07) Rücktritt aus Kriegskabinett: die Bilanz von Benny Gantz - (31:04) Gesundheitskosten: Ein Rennen gegen die Zeit - (35:05) Abgewiesene Eritreer sollen in Drittland ausgeschafft werden - (39:01) Umfassendes Sicherheitskonzept für die Ukraine-Konferenz

    • 43 min

Top Podcasts In News

Amanpour
CNN
Global News Podcast
BBC World Service
2 Old 4 TikTok
2 Old 4 TikTok
Mark Levin Podcast
Cumulus Podcast Network
ながら日経
ラジオNIKKEI
Le Temps du débat
France Culture

You Might Also Like

International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Böser Till – Leben am Limit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)