12 min

170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel Sascha Geipel 🎅Sport, Spiel und Spaß

    • Sport

🎅🏾 170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel - Als Menschen ist es unsere Aufgabe bei Meinungsverschiedenheiten mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Welche Möglichkeiten du hast, damit umzugehen, das findest du nun hier aufgelistet:


Aktiv zuhören: Du versuchst, die Perspektive und Argumente der anderen Seite wirklich zu verstehen, bevor du selbst Stellung beziehst. Nur so kannst du eine konstruktive Diskussion führen.


Gelassenheit bewahren: Auch wenn Meinungen stark auseinandergehen, solltest du sachlich bleiben und vermeide emotionale Reaktionen. Eine ruhige, respektvolle Gesprächsführung hilft, Spannungen abzubauen.


Kompromissbereitschaft zeigen: Oftmals lassen sich Differenzen durch Kompromisse oder kreative Lösungsvorschläge entschärfen. Du solltest offen dafür sein, gemeinsam nach Wegen zu suchen, welche alle Beteiligten akzeptieren können.


Konsens finden: Dein Ziel kann es sein, Gemeinsamkeiten zu betonen und nach den Kernpunkten zu suchen, in denen man sich einig ist. Darauf kannst du dann aufbauen.


Perspektiven erweitern: Du kannst versuchen, deinen Blickwinkel zu wechseln und Argumente aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Dies kann helfen, Verständnis für andere Positionen zu entwickeln.



Letztlich geht es mir darum, Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen. Nur so lässt sich ein produktiver Dialog führen und ein Interessenausgleich finden.

Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

🎅🏾 170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel - Als Menschen ist es unsere Aufgabe bei Meinungsverschiedenheiten mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Welche Möglichkeiten du hast, damit umzugehen, das findest du nun hier aufgelistet:


Aktiv zuhören: Du versuchst, die Perspektive und Argumente der anderen Seite wirklich zu verstehen, bevor du selbst Stellung beziehst. Nur so kannst du eine konstruktive Diskussion führen.


Gelassenheit bewahren: Auch wenn Meinungen stark auseinandergehen, solltest du sachlich bleiben und vermeide emotionale Reaktionen. Eine ruhige, respektvolle Gesprächsführung hilft, Spannungen abzubauen.


Kompromissbereitschaft zeigen: Oftmals lassen sich Differenzen durch Kompromisse oder kreative Lösungsvorschläge entschärfen. Du solltest offen dafür sein, gemeinsam nach Wegen zu suchen, welche alle Beteiligten akzeptieren können.


Konsens finden: Dein Ziel kann es sein, Gemeinsamkeiten zu betonen und nach den Kernpunkten zu suchen, in denen man sich einig ist. Darauf kannst du dann aufbauen.


Perspektiven erweitern: Du kannst versuchen, deinen Blickwinkel zu wechseln und Argumente aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Dies kann helfen, Verständnis für andere Positionen zu entwickeln.



Letztlich geht es mir darum, Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen. Nur so lässt sich ein produktiver Dialog führen und ein Interessenausgleich finden.

Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

12 min

Top Podcasts In Sport

Coach Bennett's Podcast
Coach Bennett
Не Только Штанга!
Maxim Shalomovich
Sport's Strangest Crimes
BBC Radio 5 Live
The Rest Is Football
Goalhanger Podcasts
Sports Motivation Podcast
Niyi Sobo
ДЕРЖИ ТЕМП
Академия марафона