173 episodes

🎅Folge nur deinem Herz,
denn mit deiner Leidenschaft für den Sport kannst du spielen,
deine Persönlichkeit voller Witz und Scherz,
mit dem Spaß im Rücken wirst du lernen zu siegen! 🎅

Sascha Geipel 🎅Sport, Spiel und Spa‪ß‬ Sascha Geipel

    • Sport

🎅Folge nur deinem Herz,
denn mit deiner Leidenschaft für den Sport kannst du spielen,
deine Persönlichkeit voller Witz und Scherz,
mit dem Spaß im Rücken wirst du lernen zu siegen! 🎅

    172. # 172 Wie gehst du mit Unfairness im Sport um? - Sascha Geipel

    172. # 172 Wie gehst du mit Unfairness im Sport um? - Sascha Geipel

    🎅🏾 172. # 172 Wie gehst du mit Unfairness im Sport um? - Sascha Geipel - Unfairness im Sport ist in der Tat ein sensibles Thema. Wichtig vorweg ist, dass der Sport von Fairness und Chancengleichheit geprägt ist. Sonst wird der faire Wettkampf untergraben und das Vertrauen der Athleten und Fans zerstört. Überlegungen, welche wir anstellen können um dieser Unfairness zu begegnen sind:


    Strikte Einhaltung und konsequente Durchsetzung von Regeln und Anti-Doping-Bestimmungen


    Transparenz und Unabhängigkeit in Entscheidungsprozessen


    Gleiche Förderbedingungen für alle Athleten


    Förderung von Diversität und Inklusion im Sport



    Letztlich kann Unfairness im Sport nur durch das Engagement aller Beteiligten - Athleten, Trainer, Funktionäre und Fans - bekämpft werden. Es erfordert Respekt, Integrität und den Willen, einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Was jedoch wenn es Menschen gibt, welche diesen Kodex untergraben, genau das erfährst du im Podcast.






    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min
    171. # 171 Wie war Roland Garros 2024? - Sascha Geipel

    171. # 171 Wie war Roland Garros 2024? - Sascha Geipel

    🎅🏾 171. # 171 Wie war Roland Garros 2024? - Sascha Geipel - Das Tennisturnier findet jedes Jahr in Paris statt und hieß in der Vergangenheit die French Open. Es ist Bestandteil der vier Grand-Slam-Turniere. Der Untergrund auf dem gespielt wird ist Sand, auch die rote Asche genannt. Erstmals wurde das Turnier 1891 ausgetragen und der Name des Turniers stammt von dem französischen Flugpionier Roland Garros, welcher im Ersten Weltkrieg als Jagdpilot kämpfte. Gestorben ist Roland Garros bei einem Flugzeugabsturz. Das Turnier schreibt in jedem Jahr besondere Geschichten von Spielern. Die Atmosphäre und der Charme sind weltweit einzigartig.

    Jetzt bekommst du eine Zusammenfassung welche Highlights in den letzten Jahren des Turniers geschehen sind:


    2023: Der serbische Superstar Novak Djokovic setzte sich als Weltranglistenerster durch und holte seinen 3. French Open Titel.


    2022: Die Polin Iga Swiatek dominierte das Damenturnier und gewann ohne Satzverlust ihren zweiten French-Open-Titel. Sie zeigte eine beeindruckende Siegesserie. 


    2021: Der serbische Weltranglistenerste Novak Djokovic holte nach einem epischen Halbfinale gegen Rafael Nadal seinen 2. French-Open-Titel. Ein historischer Sieg.


    2020: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die French Open in den Herbst verschoben. Rafael Nadal gewann seinen 13. Titel in Paris, ein Rekord.


    2019: Die 19-jährige Kanadierin Bianca Andreescu erregte Aufsehen, als sie als Teenager das Halbfinale erreichte. Ashleigh Barty sicherte sich den Titel in diesem Jahr.


    2018: Der Österreicher Dominic Thiem stand erstmals im Finale der French Open, bevor er Nadal unterlag.



    Wer 2024 triumphierte und was sonst noch um Roland Garros geschah, das erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 11 min
    170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel

    170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel

    🎅🏾 170. # 170 Wie gehst du mit einer Meinungsverschiedenheit um? - Sascha Geipel - Als Menschen ist es unsere Aufgabe bei Meinungsverschiedenheiten mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Welche Möglichkeiten du hast, damit umzugehen, das findest du nun hier aufgelistet:


    Aktiv zuhören: Du versuchst, die Perspektive und Argumente der anderen Seite wirklich zu verstehen, bevor du selbst Stellung beziehst. Nur so kannst du eine konstruktive Diskussion führen.


    Gelassenheit bewahren: Auch wenn Meinungen stark auseinandergehen, solltest du sachlich bleiben und vermeide emotionale Reaktionen. Eine ruhige, respektvolle Gesprächsführung hilft, Spannungen abzubauen.


    Kompromissbereitschaft zeigen: Oftmals lassen sich Differenzen durch Kompromisse oder kreative Lösungsvorschläge entschärfen. Du solltest offen dafür sein, gemeinsam nach Wegen zu suchen, welche alle Beteiligten akzeptieren können.


    Konsens finden: Dein Ziel kann es sein, Gemeinsamkeiten zu betonen und nach den Kernpunkten zu suchen, in denen man sich einig ist. Darauf kannst du dann aufbauen.


    Perspektiven erweitern: Du kannst versuchen, deinen Blickwinkel zu wechseln und Argumente aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Dies kann helfen, Verständnis für andere Positionen zu entwickeln.



    Letztlich geht es mir darum, Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen. Nur so lässt sich ein produktiver Dialog führen und ein Interessenausgleich finden.

    Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min
    169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel

    169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel

    🎅🏿 169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel - Die mentale Einstellung spielt bei uns Menschen eine übergeordnet große Rolle auf unser Wohlbefinden. Der Einfluss unserer mentalen Einstellung spiegelt unsere Leistungsfähigkeit und unsere Lebensqualität wieder. Doch welche Aspekte gehören nun zur mentalen Einstellung? Du findest nun einige Anreize:


    Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz: Ein positives Selbstbild, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen sind entscheidend für dein psychisches Wohlbefinden.


    Gedanken- und Emotionsregulation: Die Fähigkeit, Gedanken und Emotionen konstruktiv zu steuern und mit Stress sowie herausfordernden Situationen umzugehen.


    Motivationsfähigkeit: Eine positive, zielorientierte Einstellung, die Durchhaltevermögen und Erfolgszuversicht fördert.


    Achtsamkeit und Gegenwartsfokus: Die Fähigkeit, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die Dinge mit Gelassenheit anzugehen.


    Resilienz und Copingstrategien: Die Fähigkeit, Rückschläge und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und daraus zu lernen.


    Soziale Verbundenheit: Ein Gefühl der Zugehörigkeit, sozialer Unterstützung und Beziehungen, das der psychischen Gesundheit zuträglich ist.



    Deine gesunde mentale Einstellung ist die Basis für Lebenszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und persönliches Wachstum. Regelmäßige Selbstreflexion, Stressmanagement und der Aufbau mentaler Stärke können dazu beitragen, deine eigene mentale Verfassung positiv zu beeinflussen.

    Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast:


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min
    168. # 168 Wie gehst du mit Unsichtbarkeit um? - Sascha Geipel

    168. # 168 Wie gehst du mit Unsichtbarkeit um? - Sascha Geipel

    🎅🏾 168. # 168 Wie gehst du mit Unsichtbarkeit um? - Sascha Geipel - Kann es sein, dass die Unsichtbarkeit für dich in in der Tat eine Herausforderung darstellt? Denn streben wir nicht alle nach körperlicher Präsenz, ist es uns wichtig von anderen Menschen wahrgenommen und gesehen zu werden? Falls das so ist, brauchst Strategien welche dir hilfreich sein können um Sichtbarkeit zu erreichen. Einige Beispiele findest du nun aufgelistet:


    Aktiv Kontakte pflegen und kommunizieren, um deine Sichtbarkeit zu steigern.


    Eigene Stärken und Fähigkeiten hervorheben, um deine Wahrnehmung zu erhöhen.


    Sich auf deine eigenen Bedürfnisse konzentrieren und diese selbstbewusst vertreten.


    Soziale Netzwerke nutzen, um deine Verbindungen aufzubauen.


    Bringe deine eigene Kreativität und Individualität zum Ausdruck.



    Letztendlich geht es darum, deine eigene Stimme zu finden und diese aktiv zu zeigen - auch wenn du vielleicht physisch unsichtbar bist. Das kann dein Prozess sein, aber mit der richtigen Einstellung und Strategie lässt sich auch deine Sichtbarkeit herstellen.

    Wie ich versuche meine Unsichtbarkeit in Sichtbarkeit zu verwandeln, das erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 14 min
    167. # 167 Welche EMS Geräte sind für ein EMS Training geeignet? - Sascha Geipel

    167. # 167 Welche EMS Geräte sind für ein EMS Training geeignet? - Sascha Geipel

    🎅🏾 167. # 167 Welche EMS Geräte sind für ein EMS Training geeignet? - Sascha Geipel - Im Wirrwarr der EMS Gerätehersteller kannst du dich schnell verlieren. Welches Gerät oder Anzug passt zu dir und warum? Auf diese Frage gehen wir nun näher ein: Beim Kauf ist es wichtig, dass du auf die Qualität, Sicherheit und Zulassungen achtest. Nur professionelle Geräte von renommierten Herstellern sollten verwendet werden. Auch die Einweisung durch geschultes Personal ist sehr empfehlenswert. Nun bekommst du einen Überblick zu empfehlenswerten Geräten, welche sich für ein EMS Training eignen:

    EMS - Anzüge/Westen: Das sind spezielle Trainingsanzüge, die mit elektrischen Impulsen arbeiten, um deine Muskeln zu stimulieren. Diese eignen sich zu einem Ganzkörpertraining. Häufig kannst du diese Anzüge via deines Mobiltelefons per App steuern und so die einzelnen Muskelgruppen ansprechen. Hersteller die zur empfehlen sind:


    Eaglefit


    MMK


    easymotionskin


    Antelope


    visionbody



    EMS - Geräte mit Elektroden: Diese Geräte werden direkt auf die Haut geklebt und senden dann elektrische Impulse an die Muskeln. Sie sind flexibler einsetzbar als die Anzüge. Sie werden häufig bei Ärzten zur Schmerztherapie eingesetzt oder auch in Wellnessoasen zur Regeneration. Hersteller hier ist z.B. StimaWell, Nubway.

    EMS - Handschuhe und - Fußbänder: Diese Varianten fokussieren sich auf Extremitäten und eignen sich gut für gezielte Muskelgruppen-Aktivierung. Hersteller z.B. schwa-medico, trend-medico.

    EMS - Stationen: Stationäre Geräte, die für ein komplettes EMS-Studio-Training verwendet werden können. Sie bieten viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Hersteller die zu nennen sind:


    miha-bodytec


    xbody


    bodywave



    Warum wir uns für miha-bodytec entschieden haben und auf was du achten solltest, wenn du einen Home-Trainings-Anzug kaufen möchtest, das erfährst du jetzt im Podcast.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sascha-geipel/message

    • 12 min

Top Podcasts In Sport

Sport's Strangest Crimes
BBC Radio 5 Live
Football Vision
Blue Wire
Football Weekly
The Guardian
BJJ Mental Models
Steve Kwan
The Totally Football Show with James Richardson
The Athletic
The Al Galdi Podcast
Blue Wire