4 episodes

Von locker-lustigen Macken und erfrischenden Geschichten aus unserem Alltag geht es in diesem Podcast bis hin zu ernsthaften Themen und auch negativen Erfahrungen. Wir wollen euch zeigen, dass jeder von uns alltägliche Hochs und Tiefs hat - und damit sind wir oftmals nicht alleine. Wenn ihr eure Gedanken upcyclen und mehr erfahren wollt, hört gerne rein!

Gedanken Upcycling Svea, Julia & Meera

    • Society & Culture

Von locker-lustigen Macken und erfrischenden Geschichten aus unserem Alltag geht es in diesem Podcast bis hin zu ernsthaften Themen und auch negativen Erfahrungen. Wir wollen euch zeigen, dass jeder von uns alltägliche Hochs und Tiefs hat - und damit sind wir oftmals nicht alleine. Wenn ihr eure Gedanken upcyclen und mehr erfahren wollt, hört gerne rein!

    Nicht jeder ist ein StereoTyp?

    Nicht jeder ist ein StereoTyp?

    Nach unserer letzten Folge haben wir uns einige Zeit genommen, um uns eine weitere Perspektive zum Thema Sexismus und Gender-Klischees mit ins Boot zu holen. Valentin (Val) hat mit uns über seine Kindheit und das Aufwachsen als Junge und Mann gesprochen. Wie ist es, wenn man eigentlich nichts Böses will und plötzlich als Verfolger dasteht? Muss ein Junge Fußball mögen? Val schildert in der vierten Folge Gedanken Upcycling seine Sicht der Dinge. Wenn du auch schon immer mal eine andere Seite der Wahrnehmung kennenlernen wolltest und wissen willst, wie Sexismus in „Männer-Runden“ besprochen wird, hör gerne rein!

    An dieser Stelle ist es uns wieder wichtig zu erwähnen, dass wir zwei Cis-Frauen und ein Cis-Mann sind, die ihre Erfahrungen teilen. Wir nutzen meist das Wort „Frauen“ oder „weiblich gelesene Personen“, weil wir aus unserer Sicht berichten, wollen aber keine FINTA (Frauen, Inter Menschen, Nicht binäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen) ausschließen. Das Gleiche gilt für die Bezeichnung „Männer“.

    • 48 min
    Bist du ein StereoTyp?

    Bist du ein StereoTyp?

    Genderspezifische Stereotype, sexistische Äußerungen und Co. nerven! Da gibt es nicht viel up-zu-cyclen, dennoch hoffen wir, dass ihr da draußen etwas positives aus unseren Gesprächen und Erfahrungen mitnehmen könnt - denn ihr seid nicht allein mit euren Gedanken! In dieser Folge geht es nicht nur um typische Kindheits-Hobbies sondern auch um Angst auf dem Heimweg und unsere Erfahrungen damit - denn wir sind als Frauen gezwungenermaßen damit konfrontiert. 
    Hört gerne rein, auch - oder erst recht - wenn ihr nicht betroffen seid. Gleichzeitig wollen wir an dieser Stelle eine TRIGGERWARNUNG aussprechen, denn es geht in der dritten Folge Gedanken Upcycling auch um sexuelle Übergriffe und unangenehme, sexistisch-belastete Situationen im Alltag. Auch bei einem solch ernsten Thema nehmen wir einige Sachen mit Humor und lachen auch mal, was aber nie despektierlich gemeint ist.
    Außerdem ist es wichtig zu sagen, dass wir drei Cis-Frauen sind, die ihre Erfahrungen teilen. Wir nutzen meist das Wort „Frauen“ oder „weiblich gelesene Personen“, weil wir aus unserer Sicht berichten, wollen aber keine FINTA (Frauen, Inter Menschen, Nicht binäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen) ausschließen, da wir alle unter den patriarchalen Machtstrukturen leiden und im Alltag mit Diskriminierung und Sexismus von Männern leben müssen.

    • 1 hr 9 min
    Mini-Foods & der Kerzen-Drip

    Mini-Foods & der Kerzen-Drip

    In der zweiten Folge geht Gedanken Upcycling in eine neue Macken-Runde. Es gibt noch so viel über Mini-Foods, den Kerzen-Drip und andere vermeintlich negative Angewohnheiten zu erzählen. Außerdem holen wir uns Meera mit ins Boot und erfahren mehr über sie und ihre Macken. Wenn ihr noch nicht genug von uns und unseren Ticks habt, hört gerne rein, viel Spaß!

    • 44 min
    Lila Glitzer-Socken & das Selleriesaft-Instagirl

    Lila Glitzer-Socken & das Selleriesaft-Instagirl

    Nervt es euch auch, wenn Leute langsam vor euch laufen? Oder einfach generell langsam sind? In dieser Folge geht es ums langsam Laufen, Lila Glitzer-Socken, das Selleriesaft-Instagirl und Co. – aber warum werden Macken eigentlich als „Fehler“ oder „Schaden“ angesehen? Julia und Svea erzählen euch von ihren geheimen Ticks und warum die nicht immer nur negativ sein müssen.

    Liebe Grüße gehen raus an Niklas und David vom Podcast "Arm aber Sexy" und Refiye und Soraya von "Chai Society"!

    • 44 min

Top Podcasts In Society & Culture

Rearrange with Narek Amirkhanyan
Narek Amirkhanyan
Շատ տաք թեյ
Shat taq tey
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
2 Տանդեմ
2Tandem
НОРМ
НОРМ
Арсен Маркарян
Арсен Маркарян