111 episodes

Dies ist Podcast der Selfdefensebox Cologne. Dem Gym in Köln für Krav Maga, Selbstverteidigung und Combatives.

In diesem Podcast geht es rund um die Selfdefensebox Cologne. Wir erklären die Philosophie hinter der Selfdefensebox Cologne, stellen das Trainerteam vor, interviewen Kunden, Freunde und Ausbilder. Außerdem gehen wir auf bestimmte Themen des Selbstschutzes ein und vieles mehr.

Selfdefensebox Podcast Selfdefensebox Cologne

    • Society & Culture

Dies ist Podcast der Selfdefensebox Cologne. Dem Gym in Köln für Krav Maga, Selbstverteidigung und Combatives.

In diesem Podcast geht es rund um die Selfdefensebox Cologne. Wir erklären die Philosophie hinter der Selfdefensebox Cologne, stellen das Trainerteam vor, interviewen Kunden, Freunde und Ausbilder. Außerdem gehen wir auf bestimmte Themen des Selbstschutzes ein und vieles mehr.

    SDBP #111: Neue ICCS Krav Maga Ausbildungsmöglichkeiten

    SDBP #111: Neue ICCS Krav Maga Ausbildungsmöglichkeiten

    • 44 min
    SDBP #110: Über professionelles Arbeiten und Selbstreflexion

    SDBP #110: Über professionelles Arbeiten und Selbstreflexion

    In dieser Episode des Selfdefensebox Podcast diskutieren Dom und Jan das Thema Gewalt und wie Angehörige der Exekutive eines Staates, insbesondere Polizisten, darauf vorbereitet werden, mit extremen Situationen umzugehen. Sie erörtern die unterschiedlichen Arten von Gewalt, denen Angehörige der Exekutive in ihrer täglichen Arbeit begegnen können und wie dies ihre Wahrnehmung und ihr Verhalten beeinflusst. Die Episode beleuchtet auch die ethischen und psychologischen Herausforderungen, mit denen diese Beamten konfrontiert sind, insbesondere die Notwendigkeit, Gewalt angemessen und gerechtfertigt einzusetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, ohne dabei ihre eigene Menschlichkeit zu verlieren. Es wird betont, dass eine angemessene Ausbildung und regelmäßiges Training entscheidend sind, um sicherzustellen, dass Angehörige der Exekutive für die Realitäten ihres Berufs gerüstet sind und gleichzeitig ihre Integrität und professionelle Verantwortung wahren.

    • 1 hr 8 min
    SDBP #109: Messerabwehr möglich?

    SDBP #109: Messerabwehr möglich?

    In der neuesten Ausgabe des Self Defense Box Podcasts sprechen Jan und Dom über Messerbedrohungen und wie man sich in solchen Situationen am besten verhält. Sie diskutieren ein aktuelles Ereignis in Mannheim, bei dem ein politischer Aktivist Opfer eines Messerangriffs wurde, und geben wertvolle Tipps zur Selbstverteidigung. Der Podcast stellt das Konzept "Awareness, Escape, Equalizer, Elimination" vor, das praktische Ratschläge für den Ernstfall bietet. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von realistischer Einschätzung. Der Podcast zielt darauf ab, Ängste zu mindern und das Bewusstsein für persönliche Sicherheit zu schärfen.

    • 51 min
    SDBP #108: Herausforderungen und Chancen im modernen Krav Maga und wer ist Marcus

    SDBP #108: Herausforderungen und Chancen im modernen Krav Maga und wer ist Marcus

    In der aktuellen Ausgabe des Selfdefensebox Podcasts, moderiert von Dom, wird der kranke Jan durch Markus aus Berlin vertreten. Die Beiden sprechen über die Entwicklung des Krav Maga und die Bedeutung von weiterentwickelten Techniken, insbesondere MMA für die Straße. Markus erzählt von seinen eigenen Erfahrungen im Kampfsport und der Selbstverteidigung, einschließlich seiner Zeit bei der Bundeswehr und im Sicherheitsdienst. Sie diskutieren über die Wichtigkeit von realitätsnahen Trainingsmethoden und den Vorteil, wenn Trainer selbst umfassende Kampfsporterfahrungen haben. Das Gespräch betont, wie entscheidend es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und offen für neue Techniken zu sein, um effektiv und praxisnah Selbstverteidigung zu unterrichten.

    • 1 hr 7 min
    SDBP #107: Die 5 Phasen einer Selbstverteidigungssituation

    SDBP #107: Die 5 Phasen einer Selbstverteidigungssituation

    Einführung in den Podcast
    Der Podcast beginnt mit einer lockeren Begrüßung, gefolgt von einem unerwartet ernsten Thema: der Verschmutzung der Meere und der Notwendigkeit von Umweltbewusstsein. Jan und Dom sprechen über die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll in den Ozeanen und betonen die Bedeutung gemeinnütziger Initiativen, die sich für den Umweltschutz einsetzen.

    Diskussion über Umweltverschmutzung
    Die Diskussion dreht sich um den enormen Plastikmüll in den Meeren, der oft durch unzureichendes Recycling und schlechte Abfallwirtschaft in verschiedenen Ländern, besonders in Südostasien, entsteht. Dom verweist auf den Verein "Krake", der am Rheinufer Müll sammelt. Diese Organisation, geleitet von Christian Stock, zeigt eindrucksvoll, wie viel Müll absichtlich in die Natur geworfen wird. Die Hosts kritisieren die globalen Versäumnisse im Umgang mit Müll und betonen die dringende Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen.

    Selbstverteidigung: Fünf Ebenen der Selbstverteidigung
    Im zweiten Teil des Podcasts geht es um das zentrale Thema Selbstverteidigung. Jan und Dom erläutern detailliert die fünf Ebenen der Selbstverteidigung:

    Situationsbewusstsein: Die Wichtigkeit der Wachsamkeit und der bewussten Wahrnehmung der Umgebung wird betont. Potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, ist essenziell. Dies umfasst das Beobachten von Menschen und deren Verhalten sowie das Bewerten der unmittelbaren Umgebung auf Gefahren.

    Vermeidung und Distanzierung: Gefährliche Situationen sollen durch rechtzeitiges Erkennen und Umgehen vermieden werden. Jan und Dom geben praktische Tipps, wie man unauffällig und souverän die Straßenseite wechselt oder sich in unsicheren Bereichen bewegt, ohne Aufmerksamkeit zu erregen.

    Verbale Deeskalation: Die Hosts erklären Techniken der verbalen Deeskalation, die darauf abzielen, Konflikte durch respektvolle und bestimmte Kommunikation zu entschärfen. Dabei wird die Bedeutung betont, dem Gegenüber nicht das Gesicht zu nehmen und eine friedliche Lösung anzustreben.

    Physische Verteidigung: Wenn eine körperliche Auseinandersetzung unvermeidbar ist, muss man in der Lage sein, sich effektiv zu verteidigen. Hierfür ist ein umfassendes Selbstverteidigungstraining notwendig, das sowohl Techniken als auch taktische Vorgehensweisen beinhaltet.

    Nachbereitung: Nach einer Konfrontation ist es entscheidend, sich in Sicherheit zu bringen und die Polizei zu informieren. Die psychische Nachbereitung darf nicht vernachlässigt werden. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls professionelle Hilfe zu suchen, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

    Fazit und Einladung zum Probetraining
    Zum Abschluss ermutigen Jan und Dom die Zuhörer, die Wichtigkeit von Selbstverteidigungstraining ernst zu nehmen. Sie betonen, dass ein solches Training nicht nur die physischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die mentale Stärke verbessert. Interessierte werden eingeladen, ein Probetraining zu absolvieren, um sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen.

    Dieser Podcast bietet wertvolle Einsichten und praktische Tipps zu den Themen Umweltbewusstsein und Selbstverteidigung und richtet sich an alle, die ihre Sicherheit und ihr Bewusstsein in beiden Bereichen verbessern möchten.

    • 1 hr 3 min
    SDBP #106: Kann sich eine Frau effektiv gegen einen Mann verteidigen?

    SDBP #106: Kann sich eine Frau effektiv gegen einen Mann verteidigen?

    • 57 min

Top Podcasts In Society & Culture

Rearrange with Narek Amirkhanyan
Narek Amirkhanyan
AYL KARTSIQ
Haykan Poghosyan, Nelly Arsenyan
Շատ տաք թեյ
Shat taq tey
On podcast پادکست آن
mersen
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
کتاب باز -  صفحه رسمی
ketabbaz

You Might Also Like

Gewaltig - Theorie der Selbstverteidigung
Tobias Brodala
Ruf der Hyäne - Der Kampfsport Podcast
Rouven Frank
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
ARD Radio Tatort
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Kampf der Unternehmen
Wondery