14 episodios

Der „Wortwechsel mit: Künstlern" ist ein Talk mit Kreativen, insbesondere aus der Musik, der Literatur sowie der bildende und darstellende Künste. Die Protagonisten kommen aus dem Ruhr-Pott und sprechen über ihren Schaffensprozess - von der Idee bis zum fertigen Werk. Von der Inspiration über die Kreation bis zur Produktion. Diese Themen sind vielfältig und die Gesprächsverläufe sind spontan. Und immer geht es darum, dem kreativen Schaffensprozess auf die Spur zu kommen und die Bewegung hinter dem Werk sichtbar zu machen.

Wortwechsel mit Künstlern Georg Partes

    • Arte

Der „Wortwechsel mit: Künstlern" ist ein Talk mit Kreativen, insbesondere aus der Musik, der Literatur sowie der bildende und darstellende Künste. Die Protagonisten kommen aus dem Ruhr-Pott und sprechen über ihren Schaffensprozess - von der Idee bis zum fertigen Werk. Von der Inspiration über die Kreation bis zur Produktion. Diese Themen sind vielfältig und die Gesprächsverläufe sind spontan. Und immer geht es darum, dem kreativen Schaffensprozess auf die Spur zu kommen und die Bewegung hinter dem Werk sichtbar zu machen.

    Wortwechsel mit: Dirk Trachternach

    Wortwechsel mit: Dirk Trachternach

    Dirk Trachternach ist Künstler, obwohl er sich nur zögernd also solcher bezeichnet. Nicht aus falscher Bescheidenheit, denn diese hat der smarte Oberhausener nicht nötig - sondern weil das Genre des Klappmaulpuppenbauens nicht in den bekannten Kategorien der Kunst auftaucht. Viele sehen das zurecht anders. Planung, Design, Herstellung, die Qualität und nicht zuletzt die Arbeitsphilosophie von Dirk Trachternach sprechen für sich. Und für den Künstler.

    https://www.puppethausen.de/

    • 51 min
    Wortwechsel mit: Gerd Hillebrand

    Wortwechsel mit: Gerd Hillebrand

    Gerd Hillebrand ist nicht nur Musiker und leidenschaftlicher Saitenbender. Schon immer waren alle Künste Dreh- und Angelpunkt seiner Interessen. Das soziokulturelle ZKE wurde im Jahr 2000 von dem Künstlerehepaar Bednarek in Essen gegründet - 2018 entstand die Idee eines Vereins. Nun ist Gerd Hillebrand mit großem Engagement im Vorstand und erzählt über Pläne und kommende Projekte - wir dürfen sehr gespannt sein!

    https://vereinzke.de/

    Den Musiker Gerd Hillebrand werden wir auch noch ausgiebig vorstellen - aber ihr könnt schon mal seine Musik in diesem Podcast genießen!

    • 53 min
    Wortwechsel mit: Michael Wlochinski

    Wortwechsel mit: Michael Wlochinski

    Michael Wlochinski ist Electro-Musiker, das ist aber auch schon die einzige Schublade, in der er sich sehen will. Der Name seines Projektes verweist auf Carlos Santana, sein Interesse an elektronischer Musik geht bis in die 60er Jahre zurück. Lange vor Kraftwerk und Jean-Michel Jarre. Er greift auf kleines Equipment zurück, um zwischen Ambient und Dance seine Klangwelten auszubreiten. Seine Tracks sind instrumental und scheinen doch etwas erzählen zu wollen. Sie liefern den Soundtrack zu dem Film hinter deinen Augen.

    • 56 min
    Wortwechsel mit: Christel Klarhöfer

    Wortwechsel mit: Christel Klarhöfer

    Christel Klarhöfer strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie über das Malen spricht. Nicht nur wenn sie selber an der Staffelei steht (bis es fast schon wieder morgen ist), sondern auch, wenn es um die Arbeit mit ihren Schülern geht. Sie unterrichtet an drei Schulen und in ihrem eigenen Malatelier in Duisburg-Rheinhausen.Bei Christel Klarhöfers Bildern geht es eher um die Motivation, als um ein Motiv. Ausgangspunkt ist der intuitive Griff zur Farbe des Augenblicks. Sie nennt es „Weiß-nicht-Bilder“, die sich während der Arbeit den Weg zur endgültigen Form suchen.  

    Ihr großes Vorbild ist Pablo Picasso, wie sie erzählt. Nicht so sehr wegen seiner Werke - sondern wegen seiner Hingabe an die Kunst. Und möglicherweise auch für die Unermüdlichkeit, die Beiden zu eigen ist.







    www.christelklarhoefer.de





    https://www.facebook.com/ChristelKlarhoefer/

    • 47 min
    Wortwechsel mit: Jaana Redflower

    Wortwechsel mit: Jaana Redflower

    Jaana Redflower verfügt gleich über mehrere Talente. Und über das besondere Talent, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu komplexen Projekten zu bündeln. So kommt es vor, dass eine Kurzgeschichte erscheint, deren Hauptfigur sich als Titelstück in einer CD wiederfindet. Die Hauptfigur selber ist ein Teil selbstkreierter Mythologie. Die Cover-Illustrationen macht die studierte Designerin selber, auch die Recordings im Homestudio und die Videos in Stop-Motion-Technik. Und sie gibt ihr Wissen gerne weiter: als Gitarrenlehrerin oder mit Zeichen- und Maltechnik-Demonstrationen auf Twitch. Und... 

    Aber ich schweife ab. Diese Episode versucht, das Gesamtkunstwerk Jaana Redflower einzufangen. Über ihre Musik zu sprechen, ist erst der Anfang. 





    Entsprechend stattlich fällt die Linkliste aus :-)



    www.jaana-redflower.de

    Twitch: https://www.twitch.tv/jaanaredflower

    facebook Künstlerpage: Jaana Redflower

    instagram: > Jaanaredflower

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCalvjfP1mlKGunPeaAIReHg

    Youtube (Gaming-Kanal, als Todesflocke):
    https://www.youtube.com/channel/UC85spK2NYU2hqLm5NpeNUBQ

    Link zum Edition Paashaas Verlag (Der Tag, an dem die Vögel schwiegen; enthält
    weiterführende Links):
    https://verlag-epv.de/fiction---fantasy.html#DerTagandemdieV%C3%B6gelschwiegen

    Wortwechsel mit: TOKUNBO

    Wortwechsel mit: TOKUNBO

    Schon vor der Corona-Krise führten die „kleinen“ – oder sagen wir
    besser: nicht dem Mainstream zuzurechnenden – Musiker*Innen im Radio ein
    Nischendasein. Selbst die öffentlich-rechtlichen Sender spielen im
    Übermaß die (sattsam bekannten) Künstler der großen Label/Verlage. Seit dem Frühjahr 2020
    hat dieser Trend für die Musikschaffenden der sogenannten zweiten Reihe
    dramatische Folgen.





    Die Soul-Sängerin TOKUNBO und zahlreiche weitere Künstler wie z.B.
    Stoppok, Christina Lux und Purple Schulz haben im April 2020 einen
    offenen Brief an die Radiostationen verfasst, in dem sie zu stärkerer
    Radiopräsenz der Künstler aus der zweiten Reihe aufriefen, eben mehr
    "Airplay". Sendezeit bedeutet Aufmerksamkeit, Chancen und:
    GEMA-Gebühren. Wer kann schon ohne Einkommen existieren? 



    http://swan.tokunbo.de/





    https://tokunbomusic.lpages.co/airplayforartists/

    • 45 min

Top podcasts en Arte

Un Libro Una Hora
SER Podcast
Qué estás leyendo. El podcast de libros de EL PAÍS
El País Audio
Club de lectura de MPF
Mis Propias Finanzas
Audiolibros Por qué leer
Por qué leer
PADRE RICO, PADRE POBRE AUDIOLIBRO
Verika Pérez
MeLoDijoBraga El Podcast
Mariano Braga