
36 Min.

#2 „Stalin und der Supercomputer“ mit mit Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science, ETH Zürich Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
-
- Technologie
Die letzten Jahrhunderte waren geprägt von zentralistischen Ideen - und diese sind gescheitert. Warum haben so viele Denker ein Problem mit Dezentralisierung? In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Dirk Helbing über eine Welt, in der Systeme im Stande sind, sich an ihre Umgebung anzupassen, lokale Lösungen besser sein können als zentrale und warum Autos Ampeln steuern sollten und nicht umgekehrt.
Die letzten Jahrhunderte waren geprägt von zentralistischen Ideen - und diese sind gescheitert. Warum haben so viele Denker ein Problem mit Dezentralisierung? In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Dirk Helbing über eine Welt, in der Systeme im Stande sind, sich an ihre Umgebung anzupassen, lokale Lösungen besser sein können als zentrale und warum Autos Ampeln steuern sollten und nicht umgekehrt.
36 Min.