28 Folgen

Geschichten und Fakten rund um die Klimakrise und innovative Lösungsansätze 🌍 - produziert durch interaktive Mitgestaltung Jugendlicher und junger Erwachsener.

Ein Projekt des Klimabündnis Kärnten.

Mehr Informationen unter www.climatecast.at

ClimateCast ClimateCast

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 3 Bewertungen

Geschichten und Fakten rund um die Klimakrise und innovative Lösungsansätze 🌍 - produziert durch interaktive Mitgestaltung Jugendlicher und junger Erwachsener.

Ein Projekt des Klimabündnis Kärnten.

Mehr Informationen unter www.climatecast.at

    Haie und ihr Einfluss auf das Ökosystem

    Haie und ihr Einfluss auf das Ökosystem

    Alle Bewohner der Ozeane haben eine wichtige Aufgabe im marinen Ökosystem. An ihrer Spitze steht jedoch der Hai. Ohne ihn würde das Ökosystem aus dem Gleichgewicht kommen. Um dies zu verhindern ist es extrem wichtig, die Haie vor ihrer größten Bedrohung zu schützen: die Fischerei.

    Wie, das erzählt uns Margherita Gattermann von der Waldorfschule Klagenfurt. Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dieser Thematik und hat Ihre Jahresarbeit am Ende der 12. Klasse Waldorfschule dem „Einfluss der Haie auf das Ökosystem“ gewidmet.

    Wir haben uns Ihren Vortrag angehört und mit Ihr über den Einfluss und den Schutz der Haie gesprochen.

    Sharkproject: https://www.sharkproject.org


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

    • 22 Min.
    Das Freiwillige Umweltjahr, ein Jahr für Klima und Umwelt!

    Das Freiwillige Umweltjahr, ein Jahr für Klima und Umwelt!

    Du weißt noch nicht, wo es nach der Schule hingehen soll? Du suchst nach einer Alternative zu Bundesheer - und Zivildienst? Du willst Berufserfahrung im Bereich Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit sammeln? Dann ist das Freiwillige Umweltjahr wie gemacht für dich! 

    Wir haben mit Luca, Noel und Marijan über ihre Erfahrungen gesprochen. Alle drei absolvierten in den letzten Jahren das „Freiwillige Umweltjahr“ und teilen mit euch wie man sich bewirbt, welche Einsatzstellen es in Kärnten und Österreich gibt, welche Aspekte ihnen besonders gut gefallen haben und warum das Umweltjahr in ihre weitere Berufsplanung einen großen Einfluss hatte. 

    Mehr Informationen und Bewerbung zum Freiwilligen Umweltjahr: https://jugendumwelt.at


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

    • 21 Min.
    Umwelt und Klimaschutz - aber wie?

    Umwelt und Klimaschutz - aber wie?

    Das BG Tanzenberg ist eine von 109 UNESCO Schulen in Österreich. Zu den 17 UNESCO Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung zählen auch Maßnahmen zum Klimaschutz, Nachhaltiger Konsum und Produktion.

    Die Schüler*innen der 1B des BG Tanzenberg haben sich Gedanken zu Umwelt und Klima gemacht, denn jeder von uns sollte mithelfen und zum Schutz auch etwas beitragen.

    Ja, aber wie? …

    Können Schüler*innen und Jugendliche im täglichen Leben umwelt- und klimafreundliche Entscheidungen treffen?

    Wie das möglich ist hört ihr in diesem Podcast den die Schüler*innen der 1B des BG Tanzenberg gestaltet haben.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

    • 15 Min.
    Film & Klima Interview mit Josef Hader

    Film & Klima Interview mit Josef Hader

    Künstler machen auf Probleme aufmerksam und tragen dazu bei dass Menschen sich informieren, kritisch reflektieren und aktuelle Themen aufgreifen. Der Klimawandel ist da keine Ausnahme.

    Am 29. Februar 2024 war Josef Hader in Kärnten auf Promotion Tour. Anlass dazu - sein neuestes Werk „Andrea lässt sich scheiden“. Die Schülerinnen der CHS Villach – der Höheren Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign, hatten die Gelegenheit zu einem Interview mit dem Schauspieler, Regisseur u. Drehbuchautor, Josef Hader im Cineplexx Kino in Villach. Dabei haben sie ihm zum neuen Kinofilm und dem Klimawandel befragt.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

    • 10 Min.
    3. Klimagipfel der Kärntner Schüler*innen

    3. Klimagipfel der Kärntner Schüler*innen

    Von 30. November bis 12. Dezember 2023 fand in Dubai die 28. UN-Klimakonferenz (COP) statt. Passend dazu tagte am Freitag, den 1. Dezember der bereits 3. Klimagipfel der Kärntner Schüler*innen am Centrum Humanberuflicher Schulen, kurz CHS - in Villach. Wir geben euch einen Einblick hinter die Kulissen.

    Ungefähr 150 Schüler und Schüler*innen aus verschiedenen Schulen nahmen am Klimagipfel teil und diskutierten über Auswege aus der Klimakrise. Und alle waren sich einig: das Event ist eine sehr gute Möglichkeit, um motivierte Netzwerke unter Jugendlichen zu knüpfen, Ideen zu sammeln und weiterzuverfolgen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

    • 29 Min.
    Hochwasser im Lavanttal (Kärnten) im Sommer 2023

    Hochwasser im Lavanttal (Kärnten) im Sommer 2023

    Im Sommer 2023 machten anhaltenden Regenfällen dem Lavanttal in Kärnten zu schaffen. Besonders in St. Paul und St. Georgen drohte die Lavant über die Ufer zu treten und der Granitzbach führte ein 100-jähriges Hochwasser. Auch das Stift St. Paul war vom anhaltenden Starkregen betroffen. 

    Die Schüler*innen des Stiftsgymnasiums St. Paul haben mit den Verantwortlichen des Krisenstabes über die Folgen des Unwetters, Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltenstips im Notfall gesprochen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/climatecast/message

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wissenschaft

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk