585 Folgen

Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.

Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Florian Freistetter

    • Wissenschaft
    • 4,8 • 522 Bewertungen

Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.

Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    Sternengeschichten Folge 576: Der Helium-Blitz

    Sternengeschichten Folge 576: Der Helium-Blitz

    Ein Helium-Blitz ist absurd hell, aber man sieht davon nichts, weil er tief im Inneres eines Sterns stattfindet. Trotzdem ist er ein enorm wichtiges Ereignis in der Entwicklung eines Sterns und was da genau passiert, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    • 11 Min.
    Sternengeschichten Folge 575: Omega Centauri

    Sternengeschichten Folge 575: Omega Centauri

    Omega Centauri ist eine kugelförmige Ansammlung von 10 Millionen Sternen. Der Haufen befindet sich innerhalb der Milchstraße - kommt aber vielleicht ganz woanders her. Woher? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    • 10 Min.
    Sternengeschichten Folge 574: Extreme transneptunische Objekte

    Sternengeschichten Folge 574: Extreme transneptunische Objekte

    Es wird extrem! Weit, weit hinter der Bahn des Neptuns ziehen jede Menge Asteroiden ihre Bahnen um die Sonne. Sie können uns zeigen, ob es noch unbekannte Planeten gibt und wie die Vergangenheit des Sonnensystems ausgesehen hat.
    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    • 11 Min.
    Sternengeschichten Folge 573: Die ewige Inflation

    Sternengeschichten Folge 573: Die ewige Inflation

    Der Urknall war der Anfang von Allem. Oder doch nicht? Die Theorie der ewigen Inflation sagt, dass ständig Universen entstehen und unseres nur eines davon ist. Was das bedeutet, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    • 13 Min.
    Sternengeschichten Folge 572: Terraforming auf der Venus

    Sternengeschichten Folge 572: Terraforming auf der Venus

    Die Venus ist absolut lebensfeindlich. Aber könnten wir das ändern? Ja - und wie so ein Terraforming der Venus aussehen könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36721

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    • 11 Min.
    Sternengeschichten Folge 571 - Die Dunkelwolke Barnard 68

    Sternengeschichten Folge 571 - Die Dunkelwolke Barnard 68

    Das Weltall ist generell dunkel; ganz besonders dunkel sind aber die Dunkelwolken. Genau dort aber entsteht das Licht: Dort werden Sterne geboren und darum schauen wir ganz genau hin. Was man in der Dunkelheit sieht erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

    Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

    • 10 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
522 Bewertungen

522 Bewertungen

Aurora 2.0 ,

Gut verständlich

Ich bin zwar erst 13 Jahre alt , aber verstehe so gut wie alles
Sehr interessant und einfach super

Azoic2063 ,

Der beste podcast von florian freistetter

Bester astronomischer podcast im DACH Raum der mir bekannt ist. Kein stundenlanges sinnloses gelaber sondern angenehm getaktete Information klar formuliert und durchdacht.

Kirkiplanet ,

Sternzeit-Freudezeit

Ich freue mich schon jede Woche auf die neue Folge von Sternzeit! Florian Freistetter schafft es immer eine oft sehr komplexe Materie einfacher zu präsentieren! 👍🏻👏🙏 Die Themen sind sehr vielfältig und Interessant! Es ist auch erstaunlich, dass man sich über manchmal einfache Dinge noch keine Gedanken gemacht hat wie sie funktionieren oder wie selbstverständlich man sie hinnimmt ohne sich groß Gedanken zu machen.
Ich habe im laufe der Jahre ALLE Folgen gehört und bin froh, dass sie noch immer verfügbar sind.
Florian Freistetter-vielen Dank dafür und noch weiterhin viel Inspiration und Freude!

Martin Zambelli

Top‑Podcasts in Wissenschaft

ZEIT ONLINE
WELT
Bayerischer Rundfunk
DER STANDARD
DER STANDARD
RTL+ / GEO / Audio Alliance

Das gefällt dir vielleicht auch

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Karl Urban und Franziska Konitzer
Welt der Physik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Deutschlandfunk