3 Folgen

Warum ein Podcast?

Wir lieben es mit inspirierenden Menschen zusammenzuarbeiten, ihre Geschichten zu hören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Daher tauschen wir uns in unserer Podcast-Reihe „Gespräche mit Weitblick“ mit spannenden Personen über den nötigen Weitblick aus, den es oft braucht. Wir diskutieren über interessante Marken und tauchen in die vielfältigen unternehmerischen Herausforderungen ein, denen unsere Gäste gegenüberstehen.

Die kurzweiligen Gespräche inspirieren, denn jede Episode ist einzigartig.
Gute Unterhaltung beim Zuhören!

Der Podcast – Gespräche mit Weitblick RABOLD UND CO

    • Wirtschaft

Warum ein Podcast?

Wir lieben es mit inspirierenden Menschen zusammenzuarbeiten, ihre Geschichten zu hören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Daher tauschen wir uns in unserer Podcast-Reihe „Gespräche mit Weitblick“ mit spannenden Personen über den nötigen Weitblick aus, den es oft braucht. Wir diskutieren über interessante Marken und tauchen in die vielfältigen unternehmerischen Herausforderungen ein, denen unsere Gäste gegenüberstehen.

Die kurzweiligen Gespräche inspirieren, denn jede Episode ist einzigartig.
Gute Unterhaltung beim Zuhören!

    Was macht nachhaltige Regionalentwicklung aus und wer ist dafür zuständig oder sollte sich angesprochen fühlen?

    Was macht nachhaltige Regionalentwicklung aus und wer ist dafür zuständig oder sollte sich angesprochen fühlen?

    Zukunft ist das, was wir heute daraus machen. In unserer dritten Episode von „Gesprächen mit Weitblick“ widmen wir uns dem Thema der „Nachhaltigen Regionalentwicklung“. Mit Peter Webhofer von blueLAB sprechen wir darüber, was es braucht, um eine Region bzw. ein Unternehmen ein stückweit in die Zukunft weiterzudenken.

    • 27 Min.
    Was wäre, wenn Regionalmedien bei genauerem Hinschauen echten Qualitätsjournalismus bieten?

    Was wäre, wenn Regionalmedien bei genauerem Hinschauen echten Qualitätsjournalismus bieten?

    Wir kennen sie alle – Regionalmedien, die meist kostenlos in unsere Briefkästen flattern. Die einen schätzen sie, die anderen haben ein eher abschätziges Bild von ihnen im Kopf. Aber ist es nicht so, dass genau diese Medien eine Region stark mitgestalten können und dies auch oft tun? Und was wäre, wenn Regionalmedien bei genauerem Hinschauen echten Qualitätsjournalismus bieten und großen Mehrwert für eine
    Region – die sogenannte Provinz – liefern können?

    Das Herz von Nicole Mühl schlägt für den Qualitätsjournalismus und für die Region, in der sie lebt und arbeitet. Sie ist Journalistin und Herausgeberin der Regionalzeitung prima!, die seit 18 Jahren monatlich erscheint.

    • 20 Min.
    Was ist Marke eigentlich und wofür ein Unternehmen einen Markenprozess überhaupt brauchen kann?

    Was ist Marke eigentlich und wofür ein Unternehmen einen Markenprozess überhaupt brauchen kann?

    Thomas Börgel aus Emsdetten bei Münster ist einer, der sich mit diesem Thema so richtig auskennt. Er ist Experte, wenn es um die Arbeit an der Marke geht. Daher möchte ich mit ihm in unserer ersten Folge genau darüber sprechen.



    Wer die Folge auch gerne lesen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu:

    https://www.rabold.at/der-podcast-gespraeche-mit-weitblick

    • 23 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

DOAC
WELT
DER STANDARD
Finanzfluss
Lena Jesberg, Ina Karabasz, Sönke Iwersen
Philipp Maderthaner