115 episodes

Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!

Die Lösung - der Psychologie-Podcast Bayerischer Rundfunk

    • Society & Culture
    • 4.8 • 44 Ratings

Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!

    Schuldgefühle | Warum oft etwas anderes dahintersteckt

    Schuldgefühle | Warum oft etwas anderes dahintersteckt

    Ab und zu ein schlechtes Gewissen gegenüber geliebten Menschen zu haben kennt jeder mal. Doch was, wenn daraus ausgewachsene Schuldgefühle werden? Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge darüber, wie Schuldgefühle entstehen und warum sie besonders in Familiensystemen oft besonders belastend sind. Maren erklärt, welches Gefühl oft hinter dem Schuldempfinden steckt und welcher Mensch uns in unserem Leben von Schuldgefühlen freisprechen kann.

    • 49 min
    Social Media (mit Tarik Tesfu) | Wie wir einen gesünderen Umgang finden

    Social Media (mit Tarik Tesfu) | Wie wir einen gesünderen Umgang finden

    Facebook, Instagram, TikTok. Diese Kanäle sind so gemacht, dass wir möglichst viel Zeit mit Liken, Posten, Swipen und Kommentieren verbringen. Doch macht uns das nicht unbedingt glücklicher. Moderator Tarik Tesfu berichtet über seinen Umgang mit Sozialen Netzwerken und welche Entscheidungen er treffen musste, um sich von den ständigen kleinen Dopamindosen und den Erwartungen anderer zu befreien und sich wieder unabhängiger zu fühlen.

    • 38 min
    Community-Frage: Wie bekomme ich einen Therapieplatz?

    Community-Frage: Wie bekomme ich einen Therapieplatz?

    Wer sich entschieden hat, eine Therapie zu beginnen, braucht erstmal ganz viel Geduld. Durchschnittlich warten Menschen in Deutschland etwa fünf Monate auf einen freien Therapieplatz. Psychotherapeutin Maren Wiechers verrät uns in dieser Folge, worauf wir achten können, um schneller einen Platz zu bekommen.

    • 13 min
    Community-Frage: Welche Therapieform passt zu mir?

    Community-Frage: Welche Therapieform passt zu mir?

    Tiefenpsychologisch? Psychoanalyse? Verhaltenstherapie oder doch lieber systemisch? In Deutschland werden diese vier Therapieformen von der Krankenkasse bezahlt. Was aber passt für wen? In dieser Folge sprechen Fiebi und Maren über die Besonderheiten der unterschiedlichen Therapieformen und über den entscheidenden Aspekt, damit eine Therapie hilfreich wird.

    • 27 min
    Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen

    Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen

    Sina Haghiri, unser Experte aus früheren Staffeln, ist in dieser Folge als Gasthost zu Besuch! Dabei geht es um große Fragen: Braucht die Welt angesichts der vielen Krisen und aktuell oft aufgeheizten Stimmung mehr Bereitschaft, sich in andere einzufühlen? Was hat Empathie mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu tun und wieso fängt Nachsicht schon in der Büroküche an? Fiebi und Sina sprechen darüber, warum es uns in der Regel einfacher fällt, die Gründe für unsere eigenen Fehltritte zu verstehen, als die Gründe, warum andere Menschen Fehler machen und warum das Gefühl der Wut ein wichtiger Bestandteil von Nachsicht ist.

    • 37 min
    Parentifizierung | Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen

    Parentifizierung | Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen

    Maren und Fiebi gönnen sich am Feiertag eine kleine Verschnaufpause. Aber wir haben eine tolle Folge für euch zum Thema Parentifizierung mit Gast-Psychologe Johannes Schauer: Wenn Kinder plötzlich emotional mehr für ihre Eltern da sein müssen als umgekehrt, kann das viele Gründe haben: Krankheit, Trennung, psychische Probleme, etc. Parentifizierung heißt die Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern, durch die sie versuchen, das aus dem Lot geratene Familiengefüge zu stabilisieren. Eine funktionierende Familie ist für Kinder schließlich überlebenswichtig. Was als kindlicher Schutzmechanismus in der frühen Phase des Lebens angewendet wird, kann im Erwachsenenalter zu einigen Problemen führen, z.B. in der Selbstwahrnehmung oder im Liebesleben. Für diese Folge von "Die Lösung" hat sich Fiebi einen Gast-Experten ins Podcaststudio eingeladen: Johannes Schauer ist Diplompsychologe, systemischer Paar- und Familientherapeut und arbeitet seit vielen Jahren bei ProFamilia in München. Die beiden gehen der Frage nach, wie der Mechanismus der Parentifizierung ausgelöst wird, was man als Eltern dagegen tun kann und wie man als Betroffene:r mit den Folgen im Erwachsenenalter umzugehen lernt.

    • 45 min

Customer Reviews

4.8 out of 5
44 Ratings

44 Ratings

A-------------- ,

Eine Oase in der Podcastwüste

Voll schön! Man kann sich total wiederfinden und fühlt sich verstanden, wenn man merkt, dass es Anderen ganz genauso geht.
Und weil es ehrlich und liebevoll gestaltet ist.

Ganz, ganz toll! Große Empfehlung und Riesenkompliment.
Unbedingt anhören..super interessant, wenn man Dynamiken verstehen und erst mal auch sehen lernt.
Und die Mädels haben halt auch richtig Ahnung. Gratulation an euch!
Super Recherche und fundiertes Wissen.
Auch für Nichtbayern geeignet! Schöne Grüße aus Wien und Gruß an die Heimat

Guerteltierjohanna ,

Nett erzählt & interessant

Ich habe mich vor dem Podcast ein wenig gedrückt, weil ich Angst hatte, dass er entweder zu banal mit super schlauen selbsternannten Coaches, die alles besser wissen und perfekt leben, oder zu wissenschaftlich und anstrengend, nebenbei zu hören, wäre. Zum Glück trifft nichts davon zu. Die beiden Sprecherinnen sind sympathisch und realistisch. Die eingespielten Geschichten der Hörer*innen geben dem ganzen einen persönlichen Touch.
Angenehme leichte Unterhaltung, die trotzdem einen gewissen Mehrwert bringt. Danke, weiter so! :)

Top Podcasts In Society & Culture

FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk

You Might Also Like

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessica, Clara Nora und Wiebke
Jakobs Weg - Das Fitnessstudio für die Seele
Auf die Ohren GmbH