
1.088 Folgen

FALTER Radio FALTER
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,7 • 1.291 Bewertungen
-
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Johannes Rauch zu seiner Gesundheitsreform - #1047
Der grüne Gesundheitsminister warnt vor der Abrissbirne der Rechten in Europa und erklärt, woran das österreichische Gesundheitssystem krankt. Ein Gespräch aus der FALTER-Werkstatt mit Nina Horaczek und Katharina Kropshofer.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Jean Asselborns Vermächtnis für Europa - #1046
Der luxemburgische Außenminister tritt ab. Asselborn hat einige Wünsche zu den Mini-Trumps in Europa, zu Österreichs Performance in der EU, der Migration, zum Nahen Osten und Putins Ukrainekrieg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Benkos Anfang und Ende - #1045
Die vielen Folgen bei der Implosion des Benko-Immobilienimperiums zeichnet FALTER-Politik-Ressortchefin Eva Konzett nach. Sowie: Ukrainerinnen und Ukrainer vor dem Kriegswinter. Der Arzt Dr. Reinhard Dörflinger berichtet von einem Einsatz des Hilfswerks International.
Hintergründe zur Insolvenz der Signa-Holding finden Sie im aktuellen FALTER : https://www.falter.at/zeitung/20231205/ausblick-negativ
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Verschwörungstheoretiker unter uns - #1044
Extremismusexpertin Julia Ebner diagnostiziert eine Radikalisierung der Mitte in den USA und Europa. Eine FALTER Radio Lecture mit Tessa Szyszkowitz am Vienna Humanities Festival.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Klimarettung und das Ende des Kapitalismus - #1043
Buchautorin Ulrike Herrmann argumentiert auf den Tagen der Transformation von GLOBART ihre nicht unumstrittene These, dass die Erderwärmung nur durch Zwangsmaßnahmen in den Griff zu bekommen ist.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Eine gute Zukunft für die Vielen - #1042
Wie wir Arbeit, Migration und Sozialstaat neu organisieren müssen. Zu hören in einer FALTER-Radio Debatte: Ökonomin Gudrun Biffl, Journalistin Melisa Erkurt, Ökonom Adi Buxbaum und Politikwissenschaftlerin Barbara Blaha bei Raimund Löw auf der Buchmesse Buch Wien.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kundenrezensionen
Folge 1003
Man wünscht sich wirklich mehr solcher sachlichen Diskussionen! 👏👏👏
Super Podcast!
HermannMayer
Unabhängiges zum abhängen.
Gehört zum Leben in Österreich.