5 Folgen

Mein Name ist Malte Fixson. Ich bin selbstständiger Hörakustik-Meister und in diesem Podcast spreche ich mit Menschen aus der Hörakustik Branche über aktuelle Entwicklungen in der Hörtechnologie, über neue Hörgeräte und über die Forschung dahinter, kurz: über die Zukunft des Hörens.

Die Zukunft des Hörens Malte Fixson

    • Technologie

Mein Name ist Malte Fixson. Ich bin selbstständiger Hörakustik-Meister und in diesem Podcast spreche ich mit Menschen aus der Hörakustik Branche über aktuelle Entwicklungen in der Hörtechnologie, über neue Hörgeräte und über die Forschung dahinter, kurz: über die Zukunft des Hörens.

    Folge 05 mit Sebastian Garcia Dennemark (audoora GmbH)

    Folge 05 mit Sebastian Garcia Dennemark (audoora GmbH)

    Sebastian tritt mit audoora an, um Hörakustiker*innen das Leben leichter zu machen, vor allem mit großer Zeitersparnis. Was es mit ihrer "EDI-Schnittstelle" auf sich hat und wie man dann bald eine "Ein-Klick-Bestellung" ausführen kann, erzählt er im Gespräch.

    • 47 Min.
    Folge 04 mit Manja Kaubisch (Leitung Partnerentwicklung, audibene)

    Folge 04 mit Manja Kaubisch (Leitung Partnerentwicklung, audibene)

    Mit Manja Kaubisch von audibene spreche ich in dieser Folge über zwei spannende Themen: Das Konzept "Produkt als Service" für die Hörakustik sowie Teleaudiologie. Welche Chancen sehen wir? Wie schafft man es diese Themen für sich zu nutzen? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

    • 52 Min.
    Folge 03 mit Thomas Rennekamp (Rechtsanwalt und Mediator)

    Folge 03 mit Thomas Rennekamp (Rechtsanwalt und Mediator)

    Wie verkauft man als Hörakustiker sein Unternehmen? Wie wählt man den richtigen Standort für sein Geschäft? Wie sieht die Marktstruktur der deutschen Hörakustik in den nächsten Jahren aus? Diese und andere Fragen beantwortet mir in dieser Folge Thomas Rennekamp (Rechtsanwalt, Mediator und Geschäftsführer der JC GmbH Unternehmensberatung).www.jcub.de

    • 46 Min.
    Folge 02 mit Marc Konder (Vertriebsleiter Optimus Hearing)

    Folge 02 mit Marc Konder (Vertriebsleiter Optimus Hearing)

    Mit Marc Konder von Optimus Hearing spreche ich u.a. über Ängste, die man als Hörakustiker*in besser ablegen sollte und welche Chancen sich bieten, wenn man es schafft Remote Fitting fest in die Prozesse zu integrieren.

    • 30 Min.
    Folge 01 mit Horst Warncke (Leiter Audiologie, Oticon GmbH)

    Folge 01 mit Horst Warncke (Leiter Audiologie, Oticon GmbH)

    Horst Warncke (Leiter Audiologie bei Oticon) spricht über die Funktionsweise des tiefen neuronalen Netzwerks in den neuen Oticon More Hörgeräten. Er gibt nicht nur Einblicke in die aktuelle Hörgeräteforschung und -entwicklung, sondern verrät auch, worauf sich Hörakustiker und Menschen mit Hörverlust noch freuen können.In der Folge erwähnte Links:https://www.eriksholm.com/https://www.oticon.de/https://www.hörlösungen.com/(eine Anmerkung: Das von mir angesprochene Gesetz in Bezug auf Rechenleistung in Chips heißt "Mooresches Gesetz" und besagt nicht etwa, wie von mir falsch wiedergegeben, eine Verdopplung der Transistorenanzahl in 6 Monaten, sondern in 18 bis 24 Monaten. Aber immer noch ziemlich schnell...)

    • 55 Min.

Top‑Podcasts in Technologie

13 Minutes to the Moon
BBC World Service
The TED AI Show
TED
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
The Vergecast
The Verge
Computer und Kommunikation
Deutschlandfunk
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Flugforensik