3 Min.

Dorothy Arzner Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte

    • Geschichte

Dorothy Arzner war eine wegweisende Filmemacherin, die als eine der wenigen Frauen in der frühen Hollywood-Ära Regie führte. Als Stenotypistin bei der Famous Players-Lasky Corporation begann sie ihre Karriere, stieg schnell zur Editorin auf und nutzte ihr Talent, um 1927 ihren ersten Film „Fashions for Women“ zu inszenieren. Dieser Erfolg eröffnete ihr die Tür zu weiteren Regieprojekten. Arzners Filme, wie der ikonische „Dance, Girl, Dance“ aus dem Jahr 1940, waren bekannt für ihre feministische Perspektive und die Darstellung starker, unkonventioneller Frauenrollen. Ihre Werke setzten neue Maßstäbe für die Darstellung weiblicher Charaktere im Film. Trotz ihrer beeindruckenden Erfolge zog sie sich in den 1950er Jahren aus der Filmregie zurück, um sich dem Lehren an der UCLA zu widmen, wo sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an aufstrebende Filmemacher weitergab. Ihr persönliches Leben war ebenso inspirierend; sie lebte in einer langjährigen Beziehung mit der Choreografin Marion Morgan, was ihre künstlerische und persönliche Reise bereicherte.
"Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.
Viertausendhertz 2024


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dorothy Arzner war eine wegweisende Filmemacherin, die als eine der wenigen Frauen in der frühen Hollywood-Ära Regie führte. Als Stenotypistin bei der Famous Players-Lasky Corporation begann sie ihre Karriere, stieg schnell zur Editorin auf und nutzte ihr Talent, um 1927 ihren ersten Film „Fashions for Women“ zu inszenieren. Dieser Erfolg eröffnete ihr die Tür zu weiteren Regieprojekten. Arzners Filme, wie der ikonische „Dance, Girl, Dance“ aus dem Jahr 1940, waren bekannt für ihre feministische Perspektive und die Darstellung starker, unkonventioneller Frauenrollen. Ihre Werke setzten neue Maßstäbe für die Darstellung weiblicher Charaktere im Film. Trotz ihrer beeindruckenden Erfolge zog sie sich in den 1950er Jahren aus der Filmregie zurück, um sich dem Lehren an der UCLA zu widmen, wo sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an aufstrebende Filmemacher weitergab. Ihr persönliches Leben war ebenso inspirierend; sie lebte in einer langjährigen Beziehung mit der Choreografin Marion Morgan, was ihre künstlerische und persönliche Reise bereicherte.
"Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.
Viertausendhertz 2024


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3 Min.

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Österreich - die ganze Geschichte
ORF III
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE