58 Min.

Folge 4: Bündnis90/ Die Grünen als Vetospieler für die Bundestagswahl 2021‪?‬ Die Troika Perspektiven

    • Politik

Im Rahmen unserer vierten Ausgabe behandelten Farras Fathi und Christian Ramspeck das Thema rund um die Rolle der Partei Bündnis90 / Die Grünen im Hinblick auf die diesjährige Bundestagswahl mit der Fragestellung: Bündnis90 / Die Grünen als Vetospieler für die Bundestagswahl 2021?

0:00​​ Begrüßung, Einleitung, Fragestellung.
1:53​​ Mögliche Koalitionsszenarien.
6:01​ Vetospipelertheorie nach George Tsebelis.
12:41​​ Parteienforschung: Entstehung, Geschichte, Entwicklung der Partei.
28:33​ Milieu - Cleavage Theorie - neuer kultureller Cleavage - Soziale Zusammensetzung der Wählerschaft.
42:23​​ Diskussion: Rolle der Partei in diesem Jahr und darüber hinaus.
57:20​​ Abschluss.   

Verwendete Theorien und Literatur:
- Vetospielertheorie nach George Tsebelis (Werk: "Veto Players. How Political Institutions Work. Princeton University Press, Princeton, 2002)
- Cleavage-Theorie bei Manfred G. Schmidt (Werk: "Das politische System Deutschlands, 3. Auflage, München, 2016)
- Wolfgang Merkel (Werk: "Kosmopolitismus versus Kommunitarismus: Ein neuer Konflikt in der Demokratie. In: Harfst P., Kuba I., Poguntke T. (des) Parties, Governments and Elites. Vergleichende Politikwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden, 2017)
- Erklärung und Darstellung des Winsets als Teil der Vetospielertheorie: https://verfassungsblog.de/veto-playe...​
- Umfrage Sonntagsfrage / Kantar (Emnid) vom 27.03.2021: https://www.wahlrecht.de/umfragen/​

Im Rahmen unserer vierten Ausgabe behandelten Farras Fathi und Christian Ramspeck das Thema rund um die Rolle der Partei Bündnis90 / Die Grünen im Hinblick auf die diesjährige Bundestagswahl mit der Fragestellung: Bündnis90 / Die Grünen als Vetospieler für die Bundestagswahl 2021?

0:00​​ Begrüßung, Einleitung, Fragestellung.
1:53​​ Mögliche Koalitionsszenarien.
6:01​ Vetospipelertheorie nach George Tsebelis.
12:41​​ Parteienforschung: Entstehung, Geschichte, Entwicklung der Partei.
28:33​ Milieu - Cleavage Theorie - neuer kultureller Cleavage - Soziale Zusammensetzung der Wählerschaft.
42:23​​ Diskussion: Rolle der Partei in diesem Jahr und darüber hinaus.
57:20​​ Abschluss.   

Verwendete Theorien und Literatur:
- Vetospielertheorie nach George Tsebelis (Werk: "Veto Players. How Political Institutions Work. Princeton University Press, Princeton, 2002)
- Cleavage-Theorie bei Manfred G. Schmidt (Werk: "Das politische System Deutschlands, 3. Auflage, München, 2016)
- Wolfgang Merkel (Werk: "Kosmopolitismus versus Kommunitarismus: Ein neuer Konflikt in der Demokratie. In: Harfst P., Kuba I., Poguntke T. (des) Parties, Governments and Elites. Vergleichende Politikwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden, 2017)
- Erklärung und Darstellung des Winsets als Teil der Vetospielertheorie: https://verfassungsblog.de/veto-playe...​
- Umfrage Sonntagsfrage / Kantar (Emnid) vom 27.03.2021: https://www.wahlrecht.de/umfragen/​

58 Min.