7 Folgen

Der Jung-Politologen-Podcast von Christian Ramspeck, Severin Böhmer und Farras Fathi.

Die Interessenschwerpunkte von Christian Ramspeck gelten der Policy-Forschung, der pol. Ökonomie und der Gewerkschaftspolitik, insbesondere auf bayerischer Ebene.

Die Interessenschwerpunkte von Severin Böhmer sind die Demokratietheorie, die Ideengeschichte sowie digitale Öffentlichkeiten.

Die Interessenschwerpunkte von Farras Fathi gelten der Demokratietheorie, der Umweltpolitik im nationalen und internationalen Vergleich und nachhaltige Bürgerbeteiligungsprozesse.

Die Troika Perspektiven Die Troika Perspektiven

    • Nachrichten

Der Jung-Politologen-Podcast von Christian Ramspeck, Severin Böhmer und Farras Fathi.

Die Interessenschwerpunkte von Christian Ramspeck gelten der Policy-Forschung, der pol. Ökonomie und der Gewerkschaftspolitik, insbesondere auf bayerischer Ebene.

Die Interessenschwerpunkte von Severin Böhmer sind die Demokratietheorie, die Ideengeschichte sowie digitale Öffentlichkeiten.

Die Interessenschwerpunkte von Farras Fathi gelten der Demokratietheorie, der Umweltpolitik im nationalen und internationalen Vergleich und nachhaltige Bürgerbeteiligungsprozesse.

    Folge 7: Bundestagswahl 2021 - Was sagen die Parteien zu Digitalisierung und Klimaschutz?

    Folge 7: Bundestagswahl 2021 - Was sagen die Parteien zu Digitalisierung und Klimaschutz?

    Im Rahmen unserer siebten Ausgabe behandelten Farras Fathi und Christian Ramspeck das Thema rund um die Wahlprogramme der derzeit im Bundestag sitzenden Parteien zur diesjährigen Bundestagswahl mit der konkreten Fragestellung: Bundestagswahl 2021 - Was sagen die Parteien zu Digitalisierung und Klimaschutz?
    0:00 Begrüßung, Einleitung, Fragestellung
    3:45 Politikfeld Digitalisierung - Die Linke
    7:05 Politikfeld Digitalisierung - SPD
    12:55 Politikfeld Digitalisierung - Bündnis90/Die Grünen
    18:05 Politikfeld Digitalisierung - CDU/CSU (Union)
    25:20 Politikfeld Digitalisierung - FDP
    29:15 Politikfeld Digitalisierung - AfD
    32:05 Resümee des Politikfeldes Digitalisierung
    36:50 Politikfeld Klimaschutz - Die Linke
    39:35 Politikfeld Klimaschutz - SPD
    46:30 Politikfeld Klimaschutz - Bündnis90/Die Grünen
    50:35 Politikfeld Klimaschutz - CDU/CSU (Union)
    56:20 Politikfeld Klimaschutz - FDP
    59:40 Politikfeld Klimaschutz - AfD
    1:02:15 Resümee des Politikfeldes Klimaschutz
    1:07:35 Abschluss

    • 1 Std. 9 Min.
    Folge 6: Senkung des Wahlalters - auf 16?

    Folge 6: Senkung des Wahlalters - auf 16?

    Im Rahmen unserer sechsten Ausgabe behandelten Severin Böhmer und Christian Ramspeck das Thema rund um das gesetzliche Wahlalter sowie die öffentliche und parteipolitisch geprägte Debatte um eine mögliche Senkung mit der Fragestellung: Senkung des Wahlalters - auf 16?

    0:00 Begrüßung, Einleitung, Fragestellung
    5:00 Entstehungsgeschichte Wahlalter in Deutschland
    6:05 Perspektive aus der griechischen Philosophie anhand Hannah Arendt
    9:30 Situation in den Bundesländern
    14:55 Position der politischen Parteien
    24:45 Diskussion Pro und Contra bzgl. Absenkung des Wahlalters
    45:15 Abschluss


    Verwendete Theorien und Literatur:
    - Hannah Arendt (Werk: "Die Krise der Erziehung", 1958)
    - SZ PISA Studie (https://www.sueddeutsche.de/politik/p...)
    - Studie Otto Brenner Stiftung (https://www.otto-brenner-stiftung.de/...)

    • 45 Min.
    Folge 5: Rückkehr in die Normalität - nur für Geimpfte?

    Folge 5: Rückkehr in die Normalität - nur für Geimpfte?

    Im Rahmen unserer fünften Ausgabe behandelten Severin Böhmer und Farras Fathi das Thema rund um COVID-19-geimpfte Personen im Kontext der Fragestellung: Rückkehr in die Normalität - nur für Geimpfte?

    0:00​​​ Begrüßung, Einleitung, Fragestellung
    2:26​​​ Bisheriger öffentlicher Diskurs / Terminologiedebatte / Vorstellung Deutscher Ethikrat
    9:24​​​ Entwurf Justizministerium
    17:57​​ Ad-hoc-Empfehlung Deutscher Ethikrat
    26:16​ Debatte über beide Konzepte
    36:45​ Änderung der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung / MPK-"Impfgipfel"
    39:37​​​ Abschluss

    • 40 Min.
    Folge 4: Bündnis90/ Die Grünen als Vetospieler für die Bundestagswahl 2021?

    Folge 4: Bündnis90/ Die Grünen als Vetospieler für die Bundestagswahl 2021?

    Im Rahmen unserer vierten Ausgabe behandelten Farras Fathi und Christian Ramspeck das Thema rund um die Rolle der Partei Bündnis90 / Die Grünen im Hinblick auf die diesjährige Bundestagswahl mit der Fragestellung: Bündnis90 / Die Grünen als Vetospieler für die Bundestagswahl 2021?

    0:00​​ Begrüßung, Einleitung, Fragestellung.
    1:53​​ Mögliche Koalitionsszenarien.
    6:01​ Vetospipelertheorie nach George Tsebelis.
    12:41​​ Parteienforschung: Entstehung, Geschichte, Entwicklung der Partei.
    28:33​ Milieu - Cleavage Theorie - neuer kultureller Cleavage - Soziale Zusammensetzung der Wählerschaft.
    42:23​​ Diskussion: Rolle der Partei in diesem Jahr und darüber hinaus.
    57:20​​ Abschluss.   

    Verwendete Theorien und Literatur:
    - Vetospielertheorie nach George Tsebelis (Werk: "Veto Players. How Political Institutions Work. Princeton University Press, Princeton, 2002)
    - Cleavage-Theorie bei Manfred G. Schmidt (Werk: "Das politische System Deutschlands, 3. Auflage, München, 2016)
    - Wolfgang Merkel (Werk: "Kosmopolitismus versus Kommunitarismus: Ein neuer Konflikt in der Demokratie. In: Harfst P., Kuba I., Poguntke T. (des) Parties, Governments and Elites. Vergleichende Politikwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden, 2017)
    - Erklärung und Darstellung des Winsets als Teil der Vetospielertheorie: https://verfassungsblog.de/veto-playe...​
    - Umfrage Sonntagsfrage / Kantar (Emnid) vom 27.03.2021: https://www.wahlrecht.de/umfragen/​

    • 58 Min.
    Folge 3: Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden - wer wird jetzt Kanzler(-kandidat)?

    Folge 3: Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden - wer wird jetzt Kanzler(-kandidat)?

    Im Rahmen unserer dritten Ausgabe behandelten Severin Böhmer und Christian Ramspeck das Thema rund um die politische Ausgangssituation der Union im Hinblick auf den künftigen Posten des Kanzlerkandidaten mit der Fragestellung: Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden - wer wird jetzt Kanzler(-kandidat)?   
    0:00​ Begrüßung, Einleitung, Fragestellung.
    2:49​ Historische Vergleiche zu CSU-Kanzlerkandidaturen 1980 und 2002.
    13:47​ Vergleich mit heutiger Situation.
    27:02​ Struktur und Organisation von CDU/CSU.

    39:06​ Ausblick und Einschätzung.

    1:00:34​ Abschluss.

    Kleine Korrektur zum freien Mandat: - Artikel 68 GG (im Video erwähnt) behandelt die Vertrauensfrage beim Bundeskanzler:in - Artikel 38 GG (was eigentlich gemeint war) thematisiert das freie Mandat eines MdB.

    Verwendete Theorien und Literatur: - Andreas Kießling (Werk: "Erfolgsfaktoren der CSU: Kompetitive Kooperation von Machtzentren als Bedingung für Selbstregenerationsfähigkeit und Geschlossenheit" in Zeitschrift für Politikwissenschaft 15. Jg. Heft 2, S.373-393, 2005)

    • 1 Std. 1 Min.
    Folge 1: Solidarität in der Corona Pandemie - Auslaufmodell oder Wiedergeburt?

    Folge 1: Solidarität in der Corona Pandemie - Auslaufmodell oder Wiedergeburt?

    Im Rahmen unserer ersten Ausgabe behandelten Christian Ramspeck und Farras Fathi das Thema rund um das Prinzip und dem ethisch-politischen Wert der Solidarität mit der Fragestellung: Solidarität in der Corona-Pandemie - Auslaufmodell oder Wiedergeburt?

    • 1 Std. 20 Min.

Top‑Podcasts in Nachrichten

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Inside Austria
DER STANDARD
Thema des Tages
DER STANDARD
Der Professor und der Wolf
ORF Radio FM4
Ö1 Journale
ORF Ö1
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2