11 Folgen

Was macht eigentlich ein Dramaturg? Verstehensangebote direkt direkt aus dem Thalia Theater von und mit Matthias Günther: „Man muss in der Lage sein, sich für alles zu interessieren.“

Notizen eines Dramaturgen matthias.guenther

    • Kunst

Was macht eigentlich ein Dramaturg? Verstehensangebote direkt direkt aus dem Thalia Theater von und mit Matthias Günther: „Man muss in der Lage sein, sich für alles zu interessieren.“

    Funierholzgedichte 3 - Aus den Pickelerinnerungen eines Westernhelden -

    Funierholzgedichte 3 - Aus den Pickelerinnerungen eines Westernhelden -

    Matthias Günther erzählt von der Rückkehr des Westernhelden in den Kreis der Bande anlässlich von Zippels Geburtstag und ganz neuen Erfahrungen durch den Blick in ein Schlüsselloch, außerdem von heimlichen Treffen mit einem Mädchen namens Krosche und der Kunst des Liebens.
    .
    Die „Pickelerinnerungen eines Westernhelden“ gehören zum Projekt „Selbsterkundungen“, das 1991 während des Studiums der Populären Kultur in Hildesheim entstanden ist.

    • 12 Min.
    Funierholzgedichte 2 - Aus den Pickelerinnerungen eines Westernhelden -

    Funierholzgedichte 2 - Aus den Pickelerinnerungen eines Westernhelden -

    Matthias Günther erzählt von einem dichtenden Westernhelden, der sich einer Bande von Banditen anschließt, die unter dem Kommando von dem Ganoven Zippel Schabernack und Unfug treiben:
    „In der gefundenen Gemeinschaft einen Tag erleben / wie ein warmer Seelenregen / wie viel sich verbindet / wenn sich findet.“
    .
    Die „Pickelerinnerungen eines Westernhelden“ gehören zum Projekt „Selbsterkundungen“, das 1991 während des Studiums der Populären Kultur in Hildesheim entstanden ist.

    • 9 Min.
    Funierholzgedichte 1 - Aus den Pickelerinnerungen eines Westernhelden -

    Funierholzgedichte 1 - Aus den Pickelerinnerungen eines Westernhelden -

    Matthias Günther erzählt von einem Westernheld in einer Neubausiedlung, der mit Silbercolt in Lauerstellung hinter einer Mauer saß und die Nachbarschaft vor Banditen beschützte. Bis er eines Tages einen gefährlichen Ganoven traf: den Zippel!
    .
    Die „Pickelerinnerungen eines Westernhelden“ gehören zum Projekt „Selbsterkundungen“, das 1991 während des Studiums der Populären Kultur in Hildesheim entstanden ist.

    • 10 Min.
    Alltagslyrik Folge 3: Kitzelnde Wörter

    Alltagslyrik Folge 3: Kitzelnde Wörter

    Ich diktiere in das Notizprogramm auf meinem Handy kurze Beobachtungen. Gerade. Eben. Jetzt. Gelegentlich lande ich auf meinen Spaziergängen und Gedankenflügen in meiner Vergangenheit. Ich begegne mir selbst. Gerade sitzt mein jüngeres Ich mitten in den Achtziger Jahre in einem französischen Auto. Am Steuer sitzt eine junge Frau.

    • 11 Min.
    Alltagslyrik Folge 2: Libellenflug

    Alltagslyrik Folge 2: Libellenflug

    Die Suche nach einem eigenen Ausdruck durch lyrische Versuche. Zuletzt habe ich das in Schulzeiten und kurz danach gemacht. Ich hockte in meinem Zimmer, hörte Musik und schrieb in eine Kladde. Das war im Nordhessischen in einer Neubausiedlung in den Achtziger Jahren.

    • 10 Min.
    Alltagslyrik. Folge 1: Einfach so!

    Alltagslyrik. Folge 1: Einfach so!

    Ich öffne mein Notizprogramm und beginne zu sprechen. Unmittelbar in der Welt sein. Wäre das was? Ungewohnte Näheverhältnisse. Gerade. Eben. Jetzt. Alltagslyrik und Fundstücke aus dem Archiv.

    • 11 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Willi Schlögl, Curly & pleasure*
99% Invisible
Roman Mars
life is felicious
Feli-videozeugs
The Pink House with Sam Smith
Lemonada Media
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER