Radio-Athikan-Podcast

Team Athikan
Radio-Athikan-Podcast

Der kritische Podcast aus Österreich, mit Nachrichten, Themen und Interviews aus der säkularen und skeptischen Szene

  1. VOR 4 TAGEN

    Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz

    Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller seien, als sie jemals waren. Aber der Karfreitag wird selten als persönlicher Feiertag genommen. Für die neu gewählte Bischöfin geht es gar nicht anders, als dass der Feiertag am Karfreitag zurückkommt. Ob es solche evangelischen Extrawürstchen noch geben wird, werden wir sehen. Ein Blick in den Jahresabschluss 2023 der evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis zeigt eine ernste finanzielle Situation. Sie lebt (noch) von Aktienverkäufen, das Einziehen des Kirchenbeitrags erscheint sehr ineffizient. Niko führt aus, dass erzwungene Zeichen der Religionszugehörigkeit vielleicht zu Religionszugehörige Zeichen des Zwanges umgedreht werden müsste. Wunderschöne Begründung für ein Gesetz aus einem der fortschrittlichsten Bundesländer Österreichs (definitiv Top 10): Werte wie Humanismus, Demokratie und die Gleichstellung von Mann und Frau bilden maßgeblich das Fundament unserer westlichen Gesellschaft. Shownotes Hassprediger Latzel erhält Disziplinarstrafe Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Für den konfessionsfreien Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs im Fediverse – --> Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

    42 Min.
  2. 10. MAI

    Folge 46: Kompetenzfreie Kultusministerin, Finanzbetrug als Religionsfreiheit, Bluttränen

    Neue Kultusministerin Claudia Plakolm beweist wenig Ahnung von Religionspolitik. Niko hat wenig Toleranz für falsch verstandene Toleranz. Ungarische Pfingstkirche wegen Veruntreuung von staatlichen Geldern vor Gericht: Budgetbetrug fällt unter die Religionsfreiheit. Wenn der Staat Geld für eine Armenspeisung hergibt, heißt das ihnen zufolge nicht, dass das auch dafür verwendet werden muss. Und überhaupt, das Gericht sei unzuständig. Sie sind hier die Opfer. Ungarische staatliche Immobilien weiter verschenkt, diesmal an Baptisten und Reformierte. Bluttränen einer Madonna: Erst wenn sie mit der DNA einer Seherin übereinstimmen, ist es Betrug. Solange mit solchen Behauptungen die katholische Kirche Geld verdient, ist das Religionsfreiheit. Shownotes Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Konfessionsfreier Quartalsrückblick – Für den Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs im Fediverse – --> Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

    32 Min.
  3. 23. APR.

    Folge 45: Evangelische Rekordaustritte, ARG-Verfahren, Steuerabsetzung, Caritas-Cancel-Culture

    Weihnachten im Schuhkarton: Bildungsdirektion überprüft die Zusammenarbeit mit der evangelikalen Missionsgruppe. Neuer Rekord bei evangelischen Kirchenaustritten – gleich um 11 % den bisherigen Höchstwert übertroffen. Anzahl der Studierenden fällt auch. Verwaltungsgerichtshof weist die Revision der Atheistischen Religionsgesellschaft zurück. Darüber sprechen wir mit Martin und Niko vom ARG-Podcast. Subventionierung der Mitgliedschaft in einzelnen Religionsgesellschaften durch die Steuerabsetzung wird wieder diskutiert, mit den üblichen Falschdarstellungen. Auch die Orthodoxen sind mit dem System unglücklich. Die Caritas sagt geplanten Informationstermin ab, weil die Vortragenden die gültige gesetzliche Regelung vertreten. Aber man muss ja nicht mit ihr zusammenarbeiten. Shownotes Niko bei Fernsehdiskussion über die Zukunft der katholischen Kirche Paper von Wilfried Apfalter: Is an Atheist Religion in Austria Legally Possible? Einkommenssteuergesetz: § 18 (1) 5. Verpflichtende Beiträge an Kirchen und Religionsgesellschaften, die in Österreich gesetzlich anerkannt sind, höchstens jedoch 600 Euro jährlich. § 18 (1) 7. Freigebige Geldzuwendungen an spendenbegünstigte Einrichtungen gemäß § 4a insoweit, als sie zusammen mit derartigen Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen insgesamt 10% des sich nach Verlustausgleich ergebenden Gesamtbetrages der Einkünfte vor Berücksichtigung von Zuwendungen gemäß Z 8 und Z 9 nicht übersteigen. Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Konfessionsfreier Quartalsrückblick – Für den Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs im Fediverse – --> Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

    1 Std.
  4. 15. MÄRZ

    Folge 44: Kreuz ins Hallenbad, Mubarak Bala frei, halbe Religionsstunden, Feld der Religionen

    Irrsinn in Niederösterreich: Ungesegnetes Hallenbad. Studie über Kopftuchverbot in französischen Schulen. Mubarak Bala freigelassen; Rapper in Iran zu Todesstrafe verurteilt (noch nicht rechtskräftig); Koran-Verbrenner Salwan Momika ermordet. Polnische Bildungsministerin will Religionsstunden halbieren, Kirche empört. Soll es mehr Religion geben als Biologie, Chemie, Physik und Gesellschaftskunde zusammen? Campus der Religionen in der Seestadt liegt seit einem Jahrzehnt brach. Das Projekt soll auch für Religionskritik offen sein, der Verein ist es nicht. Bis dahin also freier Baugrund, den die Stadt Wien nach der katholischen Segnung schon einmal erworben hat, ein Platz für antireligiösen Vandalismus und Fotogelegenheiten mit dem Bürgermeister. Shownotes Vorarlberg: 280 Schwangerschaftsabbrüche in öffentlichem Krankenhaus im ersten Jahr. Erfolgreicher Gegenzauber dank Allianz mit Maria (Seite 7). Rechtsextremismus und der Dunning-Kugler-Streisand-Effekt – Rechte Christen jammern über ihre Nennung im Rechtsextremismusbericht Free Charlie! – Satire kann man nicht töten Materie-Podcast mit Niko Alm: Radikalisierungsmaschine TikTok Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs im Fediverse – --> Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

    37 Min.
  5. 11. JAN.

    Folge 42: Religion für Demokratie, Kreuz und Hymne für die Republik, Zauberberg in Bosnien

    Der konfessionelle Religionsunterricht soll die Demokratie retten, aber es stellt sich völlig überraschend heraus, dass er weder dafür gedacht noch überhaupt dafür geeignet ist. Zur Rettung der heimischen Kultur sollen verstärkte Nikolo- und Krampusbesuche in Schulen und Kindergärten und in jedem Klassenzimmer ein Kreuz hängen. Aber wer hatte im niedersten Österreich, wo eh schon überall Kreuze hängen, diese tolle Idee zuerst, FPÖ oder ÖVP? Die Verleihung der Staatsbürgerschaft wird zurückgezogen, wenn man die Bundeshymne nicht mitsingt. Die religiös begründete Ablehnung der Rechtsordnung ist eine sinnvolle Hürde bei der Verleihung der Staatsbürgerschaft. Ein Blick auf die angeblichen bosnischen Pyramiden, ihren Entdecker und die aus Folge 31 bekannte Esoterikerin mit ihren absurden gesundheitsbezogenen Behauptungen. Abmelderaten vom Religionsunterricht in Wien: 21 % katholisch, 38 % muslimisch, 68 % orthodox. Lehrpläne ohne Demokratie Katholisch: Volksschulen, Gymnasien Evangelisch, Alevitisch, Orthodox, Neuapostolisch Lehrpläne mit Demokratie Islam und Freikirchen Bosnische Berge Karte mit Höhenlinien für die Gegend um Visoko (© OpenStreetMap contributors, SRTM | map style: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)): Karte der Gegend um Visoko mit 2170-Meter-Kreis um die fraglichen Bergspitzen Shownotes American University in Bosnia and Herzegovina Psiram: Curry-Gitter Psiram: Bovis-Einheit Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs im Fediverse – --> Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

    51 Min.
  6. 28.12.2024

    Folge 41: Austritte in der Schweiz, Jesus-Reinkarnation verurteilt, Missbrauch in Ungarn, Weihnachten im Schuhkarton

    Kurze Aktualisierungen zu früher angesprochenen Themen: Karfreitag, Veranstaltungsverbot in Kärnten aufgehoben, Radio Stephansdom macht mitgliederfinanziert weiter. Fast-Verdopplung der katholischen Kirchenaustritte in der Schweiz. Mehr als die Hälfte glaubt nicht an Gott. Auch deutsche Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zeigt die starke Abwendung von organisierter und gelebter Religion. Eine der Reinkarnationen von Jesus Christus ist in Ungarn zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Was bedeutet das für Religionsführer, die ihre Mitglieder ausnutzen und betrügen, im Allgemeinen? Können Reinkarnationen von Religionsgründern für die Geschichtswissenschaft nützlich sein? Der Fall klärt endlich auch, wie das Christkind, der Nikolo und der Weihnachtsmann zusammenhängen. Nach vier Missbrauchspriestern in einer einzigen Diözese wird auch ein Budapester Promi-Priester der katholischen Kirche Ungarns untersucht, der für Zeckenkontrollen Buben nackt untersucht haben soll. Nonne hat wohl Partner-Tattoos mit Jugendlichen stechen lassen und lag in der Nacht mit ihnen zusammen. Ein aktiver Radio-Athikan-Podcast-Hörer macht uns auf die Schein-Wohltätigkeitsaktion Weihnachten im Schuhkarton in Vorarlberger Schulen aufmerksam. Hinter der Aktion steht eine menschenfeindliche evangelikale Gruppe des rechtsevangelikalen Franklin Graham. Shownotes Konfessionsfrei oder -los? Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs im Fediverse – --> Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

    28 Min.

Bewertungen und Rezensionen

5
von 5
4 Bewertungen

Info

Der kritische Podcast aus Österreich, mit Nachrichten, Themen und Interviews aus der säkularen und skeptischen Szene

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada