15 Folgen

Der Podcast zur Zeitschrift und zum österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht. - In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Rechtsanwalt in Wien, und Markus Schrom, Leiter der Zeitschriftenredaktion im MANZ Verlag, die Beiträge und Rechtsprechung im jeweils aktuellen Heft der "ecolex" und unterhalten sich – auch mit Gästen – über sonstige brisante Rechtsentwicklungen im österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht. "ecolex" ist eine seit 1990 im MANZ-Verlag in Wien erscheinende Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht. - Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

Recht hören. Der ecolex-Podcast Thomas Rabl, Markus Schrom, MANZ Verlag

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 27 Bewertungen

Der Podcast zur Zeitschrift und zum österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht. - In "Recht hören. Der ecolex-Podcast" präsentieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl, Rechtsanwalt in Wien, und Markus Schrom, Leiter der Zeitschriftenredaktion im MANZ Verlag, die Beiträge und Rechtsprechung im jeweils aktuellen Heft der "ecolex" und unterhalten sich – auch mit Gästen – über sonstige brisante Rechtsentwicklungen im österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht. "ecolex" ist eine seit 1990 im MANZ-Verlag in Wien erscheinende Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht. - Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

    ecolex 3/22: Aus aktuellem Anlass: Fragen zum Energierecht: (mit Herwig Hauenschild)

    ecolex 3/22: Aus aktuellem Anlass: Fragen zum Energierecht: (mit Herwig Hauenschild)

    Was ist und was bringt das neue Preisänderungsrecht des § 80 Abs 2a ElWOG? Wie ist angesichts des Kriegs in der Ukraine mit Dauerschuldverhältnissen im Energiemarkt umzugehen? Was ist Energielenkung und wie funktioniert die neue Gasbevorratung? Was bringt der Trend zu erneuerbaren Energien? Darüber und über anderes rund um das Thema „Energie“ spricht in dieser Ausgabe von „Recht hören“ Energierechtsexperte Prok. Dr. Herwig Hauenschild (Energieallianz Austria GmbH) mit dem Chefredakteur der ecolex Thomas Rabl.

    • 29 Min.
    ecolex 2/22: Aktuelles zum Thema „Energie“, Start-ups und Gesellschaftsrecht, CEO Fraud u.v.m.

    ecolex 2/22: Aktuelles zum Thema „Energie“, Start-ups und Gesellschaftsrecht, CEO Fraud u.v.m.

    Einen kleinen „Energie-Schwerpunkt“ setzen Thomas Rabl und Markus Schrom in dieser Episode und damit befasst sich auch ein Teil des Hefts 2 der ecolex. Dabei geht es u.a. um Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, unzulässige AGB im Stromhandel und die Frage, wer Eigentümer von unter der Erde verlaufenden Stromleitungen ist. Außerdem: Braucht es eine Reform des Gesellschaftsrechts und haften Geschäftsführer bei Cyber-Attacken?

    Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

    Für unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2

    • 36 Min.
    ecolex 1/22: Was bringt das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz? Mit Stefan Perner

    ecolex 1/22: Was bringt das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz? Mit Stefan Perner

    Einen wahrhaft kräftigen „Federstrich des Gesetzgebers“ ortet unser Gast, der bekannte Zivilrechtsprofessor Stefan Perner von der WU Wien, durch das am 1.1.2022 in Kraft getretene Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG), das u.a. das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) hervorgebracht hat. Im Gespräch mit Chefredakteur Thomas Rabl spricht er über Waren und digitale Leistungen, den neuen objektiven Mangelbegriff, komplexe Verjährungs- und Gewährleistungsfristen, Änderungen bei den Gewährleistungsbehelfen sowie auch über explodierende Wasserkocher und ähnliche Imponderabilien.

    Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

    Für unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2

    • 33 Min.
    ecolex 12/21: Die ökosoziale Steuerreform mit Daniel Blum; Schwerpunkt GREx u.v.m.

    ecolex 12/21: Die ökosoziale Steuerreform mit Daniel Blum; Schwerpunkt GREx u.v.m.

    Die ökosoziale Steuerreform wurde soeben im Ministerrat beschlossen. Welche Änderungen sind tatsächlich ab 2022 zu erwarten und wie sozial und ökologisch sind sie überhaupt? Über die Reduktion der Steuersätze, die Besteuerung von Kryptowährungen, nationale Emissionszertifikate und eine „relativ untechnische“ Steuerreform unterhalten sich in der Podcast- Sonderausgabe ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Deloitte-Steuerrechtsexperte Daniel Blum.

    Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

    Für unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2
    Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 11/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).

    • 32 Min.
    ecolex 11/21: Mietzinsbefreiung aufgrund von COVID-19, Urheberrechts-Novelle 2021, Influencerwerbung, Klimaticket u.v.m.

    ecolex 11/21: Mietzinsbefreiung aufgrund von COVID-19, Urheberrechts-Novelle 2021, Influencerwerbung, Klimaticket u.v.m.

    Der OGH hat soeben entschieden, dass Unternehmer u.U. keine Miete zahlen müssen, wenn sie wegen behördlicher Coronaregeln ihr Geschäft nicht nutzen können. Außerdem: Was bringt die Urheberrechts-Novelle 2021? Müssen InfluencerInnen (unentgeltliche) Beiträge als Werbung kennzeichnen? Wie steht es um die neuen verbraucherrechtlichen Verzugsbestimmungen, und ist das "Klimaticket" womöglich diskriminierend?
    Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 11/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).

    Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie den Podcast und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at

    Für unsere Hörer gibt es das ecolex-Kennenlernabo (3 Hefte € 15,- inkl. Versand): https://shop.manz.at/shop/products/1022-9418-2
    Über diese und weitere spannende Themen der Ausgabe 11/2021 unterhalten sich in dieser Folge wieder Chefredakteur Thomas Rabl und Markus Schrom (MANZ Verlag).

    • 34 Min.
    ecolex 10/21: Das KaWeRÄG 2021 – Österreich als Vorreiter bei der Ökologisierung des Kartellrechts?

    ecolex 10/21: Das KaWeRÄG 2021 – Österreich als Vorreiter bei der Ökologisierung des Kartellrechts?

    Mit der durch das KaWeRÄG 2021 verankerten Nachhaltigkeitsausnahme beschreitet Österreich neue Wege. Über Relevanz der Novelle, die (schwierige) Konkretisierung, allfällige Erleichterungen und über das KaWeRÄG 2021 allgemein diskutieren ecolex-Chefredakteur Thomas Rabl und Maha Zöhrer, Schönherr Rechtsanwälte (Team EU & Competition).

    • 25 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
27 Bewertungen

27 Bewertungen

Phönix_Massimo ,

Sehr gut!

Gefällt mir sehr gut! Bitte mehr davon!

woody081585 ,

Toll!! Bitte mehr!

Sehr interessant!

Podcasthörer2021 ,

Kurzweilig und informativ

Spannende wirtschaftsrechtliche Themen! Man merkt, dass die beiden Sprecher gut vorbereitet sind und Spaß an der Sache haben.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Philipp Maderthaner
WELT
Gründerszene; Business Insider
Wondery
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz

Das gefällt dir vielleicht auch