18 Folgen

Helmi hat schon immer empfohlen: „Ohren auf!“ Daher serviert das KFV ab März 2023 einmal im Monat kompaktes Präventionswissen to go: „Sicher ist sicher – der Vordenker*innen-Podcast des KFV“.

In jeder Folge des Podcasts unterhalten sich die KFV-Expert*innen DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler über ein Thema aus dem Lebensalltag: über die Tücken des Alterns genauso wie über das turbulente Leben mit Kindern und Jugendlichen, über aktuelle Themen eines sicheren Straßenverkehrs genauso wie unfallfreie Entspannung bei Sport und Bewegung in der Natur.

Mit Lebenserfahrung, Kompetenz, aber auch mit der richtigen Portion Humor liefern Sabine und Christian in „Sicher ist sicher“ wichtige Tipps für Menschen, denen die persönliche Sicherheit und das Wohl ihrer Liebsten am Herzen liegen.

Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit

    • Freizeit
    • 5,0 • 1 Bewertung

Helmi hat schon immer empfohlen: „Ohren auf!“ Daher serviert das KFV ab März 2023 einmal im Monat kompaktes Präventionswissen to go: „Sicher ist sicher – der Vordenker*innen-Podcast des KFV“.

In jeder Folge des Podcasts unterhalten sich die KFV-Expert*innen DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler über ein Thema aus dem Lebensalltag: über die Tücken des Alterns genauso wie über das turbulente Leben mit Kindern und Jugendlichen, über aktuelle Themen eines sicheren Straßenverkehrs genauso wie unfallfreie Entspannung bei Sport und Bewegung in der Natur.

Mit Lebenserfahrung, Kompetenz, aber auch mit der richtigen Portion Humor liefern Sabine und Christian in „Sicher ist sicher“ wichtige Tipps für Menschen, denen die persönliche Sicherheit und das Wohl ihrer Liebsten am Herzen liegen.

    Ein spannender Tag zum Thema Kindersicherheit

    Ein spannender Tag zum Thema Kindersicherheit

    Das große interaktive Event findet im Gustav Jäger Park statt (neben dem Technischen Museum im 14. Bezirk). Gemeinsam mit vielen Sicherheitspartnern wollen wir kreative Impulse setzten, damit Kinder auf spielerische Art und Weise Gefahren verstehen und geeignete Strategien zur Unfallvermeidung lernen. Selbstverständlich gibt es auch für alle Eltern und Erziehungsberechtigte umfassende Information und Unterhaltung.

    Das vielfältige Programm wird in Zusammenarbeit mit namhaften Sicherheitspartnern wie ASFINAG, allen Blaulicht-Organisationen, AUVA, ÖBB und vielen weiteren organisiert. Vom Feuerlöschtraining bis zum Fahrrad- und Rollerparcours wird den Kindern Spannendes geboten, und natürlich ist auch der Sicherheitsexperte HELMI für die Kleinen da.

    Durch den Tag führt Moderatorin: KATI BELLOWITSCH. Eintritt ist frei für alle.
    Wir freuen uns auf Dich / Sie!

    • 3 Min.
    Helmi for President! So geht Präventionsarbeit für mehr Kindersicherheit.

    Helmi for President! So geht Präventionsarbeit für mehr Kindersicherheit.

    2024 ist das Jahr der Kindersicherheit – unser Juni-Podcast steht daher ganz im Zeichen des sicheren Großwerdens. Welche gezielten Maßnahmen im Haushalt, im Straßenverkehr, in der Freizeit und beim Sport können Kindern ein sicheres Aufwachsen ermöglichen? Was müssen junge Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtige und Pädagog*innen wissen?
    Die neue KFV-App HOPPALA ist eine hilfreiche Begleitung durch eine sichere Kindheit. Mehr über die innovative, mitwachsende Service-App und weitere kreative KFV-Aktionen für mehr Kindersicherheit berichtet Studiogast Mag. Christoph Feymann, Leiter der KFV-Kommunikation. Ja, und Helmi kommt natürlich auch noch zu Wort … Ohren auf!

    • 31 Min.
    Micromobilität - Chance oder Gefahr?

    Micromobilität - Chance oder Gefahr?

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie mühelos, schnell und umweltfreundlich durch die Stadt gleiten. Genau das bietet Ihnen die Micromobilität – aber wohin geht die Reise? In dieser Folge nehmen Sie Dr. Armin Kaltenegger, KFV Bereichsleiter für Recht & Normen, und sein Gesprächsgast, Herr Darius Scurtu, MSc, Experte im McKinsey Center for Future Mobility mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

    Was versteckt sich hinter dem Begriff „Micromobilität“? Welche dringenden Verkehrsprobleme kann die Micromobilität lösen? Was spricht für bzw. gegen ihre Nutzung? Welche Bedenken gibt es? Welche traditionellen Verkehrsmittel werden dadurch verdrängt? Was sind die Sicherheitsbedenken? All das und vieles mehr besprechen die beiden Mobilitätsexperten und geben Ein- und Ausblick in die zukünftige Welt der Micromobilität.

    • 22 Min.
    Rund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.

    Rund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.

    Radfahren schont die Umwelt, macht Spaß und ist gesund – leider aber auch nicht ganz ungefährlich. Wer gern in die Pedale tritt, sollte über Gefahren beim Radfahren Bescheid wissen, um sicher im Sattel zu sitzen. Warum ist E-Bike-Fahren eine so besondere Challenge? Was sind klassische Konfliktsituationen zwischen Ein- und Mehrspurigen? Was müssen Radler*innen in puncto Dooring- und Toter-Winkel-Risiko wissen? Ist ABS für E-Bikes eine runde Sache? KFV-Radexpertin Ernestine Mayer liefert Sabine und Christian sattelfeste Antworten auf ihre Fragen rund ums Rad. Ja, und Christian hat sogar eine Gesangseinlage parat! Hören Sie rein!

    • 29 Min.
    Happy Birthday, KFV! 65 Jahre im Dienste der Sicherheit – quo vadis, Präventionsarbeit?

    Happy Birthday, KFV! 65 Jahre im Dienste der Sicherheit – quo vadis, Präventionsarbeit?

    Es gibt Grund zum Feiern: Das KFV hat einen halbrunden Geburtstag – 65 Jahre im Dienste der Sicherheit! Gestern – heute – morgen: Im Mittelpunkt steht stets der Mensch. Zu Gast im Studio ist KFV-Direktor Mag. Christian Schimanofsky. Gemeinsam mit den Podcast-Hosts Sabine und Christian begibt er sich auf Zeitreise zurück in die 50er Jahre, lässt die Meilensteine der nachfolgenden Jahrzehnte in Sachen Sicherheit Revue passieren und berichtet von Highlights und Herausforderungen des neuen Millenniums. Welche KFV-Themen wohl die Zukunft aufs Tapet bringen wird? Hören Sie rein und feiern Sie mit!

    • 28 Min.
    Baby & Kleinkind im Haus: So sieht ein kindersicherer Haushalt aus!

    Baby & Kleinkind im Haus: So sieht ein kindersicherer Haushalt aus!

    Wenn Kleinkinder mit allen Sinnen die Welt entdecken, gehört Sicherheit in ihrem abenteuerlichen Kosmos großgeschrieben – vom Steckdosenschutz über Treppengitter bis zur Balkon- und Fenstersicherung. Sabine und Christian gehen nicht nur den besonderen Tücken von Knopfbatterien und der verlockenden Faszination bunter Pillen auf den Grund, sondern nehmen auch scharfe Kanten, heiße Flüssigkeiten, klappende Türen und kippende Kästen kritisch unter die Lupe. Alles Wissenswerte rund um die größten Gefahrenquellen für die kleinsten Familienmitglieder – und wie man diese Risiken mit Umsicht und Technik vermeiden kann. Mamas und Papas, hört rein und bleibt dran!

    • 23 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Freizeit

Red ma NATUR
Natur im Garten
HUNDESTUNDE
Conny Sporrer & Marc Eichstedt
Echoes of History
History Hit & Assassin's Creed
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
Lou Schmidt & EDEKA
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Spieleveteranen
Spieleveteranen