7 Folgen

Hör rein in 'Sicher & noch sicherer' – der Podcast, der einen faszinierenden Einblick in die Welt von Spezialhunden und Luftsicherheit ermöglicht! Moderatoren Daniel Jannett und Annette Wiedemann bieten abwechselnde Serien zu ihren Spezialgebieten: Daniel teilt Einblicke in die Fähigkeiten von Spezialhunden, während Annette aktuelle Entwicklungen in der Luftsicherheit beleuchtet. Erlebe Insiderwissen, unterhaltsame Anekdoten und spannende Gäste bei "Sicher & noch sicherer".

Sicher & Noch Sicherer AWiAS Aviation Services

    • Freizeit

Hör rein in 'Sicher & noch sicherer' – der Podcast, der einen faszinierenden Einblick in die Welt von Spezialhunden und Luftsicherheit ermöglicht! Moderatoren Daniel Jannett und Annette Wiedemann bieten abwechselnde Serien zu ihren Spezialgebieten: Daniel teilt Einblicke in die Fähigkeiten von Spezialhunden, während Annette aktuelle Entwicklungen in der Luftsicherheit beleuchtet. Erlebe Insiderwissen, unterhaltsame Anekdoten und spannende Gäste bei "Sicher & noch sicherer".

    Kynotec: Innovative Hundeausbildung

    Kynotec: Innovative Hundeausbildung

    Willkommen zur 7. Folge von „Sicher & noch sicherer“, moderiert von Daniel Janett. In dieser Folge sprechen wir mit den Gründern der österreichischen Firma Kynotec, Florian und Chris. Die beiden berichten über ihre langjährige Erfahrung in der Hundeausbildung und die Entstehung von Kynotec, einem Unternehmen, das sich auf die Ausbildung von Hunden spezialisiert hat.

    Florian und Chris teilen Einblicke in ihre Arbeit, von der Auswahl und Ausbildung von Spürhunden bis hin zu den Herausforderungen und Erfolgen, die sie dabei erlebt haben. Sie erläutern auch die Bedeutung wissenschaftlicher Ansätze in der Hundeausbildung und die Anwendung von Single- und Double-Blind-Tests im Training.

    Die Folge gibt auch einen Ausblick auf den kommenden AWiAS Spürhunde-Workshop im September, bei dem die Teilnehmer praxisnahe Übungen und theoretische Grundlagen erlernen können.

    Freut euch auf eine fesselnde Folge voller Fachwissen, persönlicher Geschichten und wertvoller Tipps rund um das Thema Hundeausbildung. Ob Hundeführer, Trainer oder einfach nur Hundeliebhaber – hier kommt jeder auf seine Kosten.

    • 50 Min.
    Luftrecht, Unfälle und die Menschen dahinter - mit Prof. Dr. Elmar M. Giemulla

    Luftrecht, Unfälle und die Menschen dahinter - mit Prof. Dr. Elmar M. Giemulla

    In dieser Folge begrüßt Annette Wiedemann, Geschäftsführerin der AWiAS Aviation Services GmbH, den renommierten Luftrechtsexperten Prof. Dr. Elmar M. Giemulla. Erfahren Sie, wie er zum Luftrecht kam und welchen Herausforderungen er auf seinem Weg begegnete. Von Gerichtsverfahren bis hin zu internationalen Beratungsprojekten -
    Prof. Dr. Giemulla teilt seine reichhaltige Erfahrung und Einblicke in die komplexe Welt der Luftfahrt.

    Doch es geht nicht nur um rechtliche Aspekte. Wir werfen auch einen Blick auf die menschliche Seite der Luftfahrt. Von tragischen Flugzeugunfällen bis hin zu Sicherheitsbedenken in einer sich ständig wandelnden Welt - Prof. Dr. Giemulla spricht offen über seine Erfahrungen und seine Vision für eine sichere und geregelte Luftfahrt.

    • 38 Min.
    Von der Bundeswehr zur Selbstständigkeit: Thomas Haas erzählt von seinem Leben als Hundehändler

    Von der Bundeswehr zur Selbstständigkeit: Thomas Haas erzählt von seinem Leben als Hundehändler

    Heute hat Daniel den Hundehändler Thomas Haas zu Gast, der mit seiner langjährigen Erfahrung im An- und Verkauf von Spezialhunden im Bereich Polizei, Militär und Privat eine Menge spannende Einblicke mit uns teilen wird.



    Thomas und Daniel haben eine gemeinsame Vergangenheit im militärischen Dienst, wo beide im Bereich Diensthunde tätig waren. Wir erinnern uns an unsere Zeit in der Bundeswehr, wo Thomas bereits 2002 als Diensthundeführer ausgebildet wurde und Daniel als Ausbilder im Rauschgift-Spürdienst tätig war. Diese Zeit hat beide geprägt und führte sie schließlich auf gemeinsame Wege.



    Im Verlauf des Podcasts werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Hundehandels im militärischen Kontext und versuchen, einige Missverständnisse auszuräumen, die diesem Bereich oft anhaften. Thomas teilt seine Erfahrungen als Ankäufer der Bundeswehr und wie sich die Umstrukturierungen innerhalb der Streitkräfte auf seine Arbeit ausgewirkt haben.



    Des Weiteren beleuchten wir die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit dem Handel und der Ausbildung von Hunden einhergehen. Thomas erzählt von seiner Entscheidung, sich nach langjähriger Dienstzeit selbstständig zu machen und gibt Einblicke in seinen Ansatz bei der Vermittlung von Hunden über seine Firma Dog Scout Germany.



    Wir diskutieren auch die Standards und Praktiken in der Tierhaltung und wie Thomas sicherstellt, dass die Hunde, die er vermittelt, nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gut versorgt sind. Seine Philosophie, das Wohlergehen der Tiere an oberste Stelle zu setzen, spiegelt sich in seiner Arbeit und seinem Engagement wider.



    Wenn ihr mehr über die Welt der Diensthunde erfahren möchtet und einen Blick hinter die Kulissen des Hunde-Handels werfen wollt, dann bleibt dran für diesen faszinierenden Podcast mit Thomas Haas.

    • 37 Min.
    Von Behörden und Bürokratie - mit Maik Schneider

    Von Behörden und Bürokratie - mit Maik Schneider

    In unserer neuesten Folge haben wir den Ausbilder, Luftsicherheitsauditor und Geschäftsführer seines Beratungsunternehmens, Maik Schneider, zu Gast. Maik teilt seine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Branche und gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und Entwicklungen der Luftfracht- und Luftsicherheitsindustrie.

    In dieser Episode sprechen
    Maik und Annette über die Bürokratie in der Zusammenarbeit mit Behörden in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Sie beleuchten auch die Herausforderungen bei der Umsetzung von Sicherheitskulturen und diskutieren, wie die Branche mit der sich ständig ändernden Sicherheitslandschaft umgeht.

    Diese fesselnde Diskussion bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Luftsicherheitsbranche, sondern auch eine informative und unterhaltsame Perspektive auf die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen und Behörden konfrontiert sind.

    • 42 Min.
    Hinter den Kulissen des Diensthundewesens: Einblicke, Erfahrungen und spannende Geschichten - mit Achim Hilger

    Hinter den Kulissen des Diensthundewesens: Einblicke, Erfahrungen und spannende Geschichten - mit Achim Hilger

    In unserem dritten Podcast tauchen wir tief in die Welt der Diensthunde ein. Dafür haben wir einen besonderen Gast: Achim Hilger, Diensthundeführer der Polizei in Nordrhein-Westfalen mit 24 Jahren Erfahrung. Gemeinsam reflektieren wir über die Entwicklungen im Diensthundewesen, von der Ausbildung bis zum Einsatz.

    Achim gibt uns spannende Einblicke in seinen Werdegang und teilt Erlebnisse aus seiner 24-jährigen Dienstzeit. Wir erfahren, wie sich die Anforderungen an Diensthunde verändert haben und welche Rolle wissenschaftliche Erkenntnisse dabei spielen.

    Wir sprechen über den Alltag eines Polizeidiensthundeführers, von Tumultlagen bis zu nächtlichen Streifen. Achim erzählt, wie Diensthunde nicht nur im Einsatz, sondern auch präventiv durch ihre Präsenz deeskalierend wirken können.

    Die Podcast-Episode bietet auch Einblicke in die Ausbildung der Diensthunde. Achim erläutert den Auswahlprozess, die Zusammenarbeit mit Trainern und wie die Hunde speziell für ihre Aufgaben vorbereitet werden. Die Bedeutung von Motivation und Leistungsfähigkeit der Hunde wird dabei besonders hervorgehoben.

    Neben fachlichen Themen gewähren Achim und Daniel auch persönliche Einblicke in ihre Freizeitgestaltung mit den Diensthunden und wie 24/7-Verantwortung für die Tiere aussieht. Die Episode endet mit einem Ausblick auf kommende Seminare und Trainings, die beide als lebenslang Lernende schätzen.

    • 43 Min.
    KI Insights: Von Mimik bis Lügendetektor – mit Profiler Jürgen Stephan

    KI Insights: Von Mimik bis Lügendetektor – mit Profiler Jürgen Stephan

    In unserem letzten Podcast haben mein Kollege Daniel und ich uns vorgestellt und einen allgemeinen Überblick über unsere Arbeit gegeben. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast, Jürgen Stefan, einen Profiler, FACS-Coder und Mimikspezialist.

    Jürgen gibt uns Einblicke in seine faszinierende Arbeit, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Er spricht darüber, wie KI für Stressdetektion eingesetzt werden kann und erklärt, dass sein langjähriger Traum, einen Lügendetektor zu entwickeln, durch KI greifbar geworden ist.

    Wir tauchen tief in die Welt der Mimik, Stressreaktionen und KI ein. Jürgen erläutert, wie KI Unmengen von Daten benötigt, um zu lernen, und wie sie verschiedene Körpermerkmale analysiert, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen, anstatt mit absoluten Wahrheiten zu arbeiten.

    Wir diskutieren auch die ethischen Aspekte von KI, Datenschutzfragen und die potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Sicherheit, Personalwesen und sogar im alltäglichen Leben.

    Jürgen teilt auch seine Erfahrungen mit der Nutzung von KI, insbesondere des ChatGPT-Systems, und betont die Bedeutung von kritischem Denken und Wachsamkeit im Umgang mit dieser neuen Technologie.

    • 23 Min.

Top‑Podcasts in Freizeit

Critical Role
Critical Role
Grünstadtmenschen
Mein schöner Garten
HUNDESTUNDE
Conny Sporrer & Marc Eichstedt
Achtung PFEErd
Anja Federwisch
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
GameStar Podcast
GameStar