
26 Folgen

Wohnsprechstunde Kathrin Schmidt
-
- Kunst
Dieser Podcast bietet Wissen und Informationen zum Thema gesunde Wohn- und Arbeitsräume. Die Verbindung von Physiotherapie und Interior Design wird zu einem Gesamtkonzept. In diesem Podcast gibt es sowohl Solo-Episoden als auch Interviews mit Gästen die zu diesem Thema interessantes beitragen werden.
-
Home-Gym für mehr Gesundheit
In dieser Episode habe ich die Personal-Trainerin, Sport- und Bewegungstherapeutin Amivi Petra Traub bei mir zu Gast.
Wir unterhalten uns über das Thema Bewegungsmangel und warum unsere Innenräume das leider fördern. Wie eine Lösung aussehen kann und warum ein Home-Gym für vielbeschäftigte Unternehmer eine lohnenswerte Investition in die eigene Gesundheit bedeutet.
Wenn du neugierig bist, wie das ganze abläuft und wie du mit uns zusammenarbeiten kannst, dann schau gerne hier vorbei: https://ks-wohndesign.com/home-gym
Du möchtest dich bei Amivi umsehen und mehr zum Personal Training wissen, dann klicke hier: https://www.amivisports.de/home-gym
Du brauchst mehr Input zu gesunden Wohn- und Arbeitsräumen, dann schau dich gerne auf meiner Website um: https://www.ks-wohndesign.com
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten mal, wenn es wieder heißt "Wohnsprechstunde". -
AI ist kein Design-Ersatz
In dieser Episode der Wohnsprechstunde spreche ich über das aktuelle Thema AI und KI und ein Phänomen, das gerade sehr verbreitet zu sein scheint.
Der Gedanke man könne mit bildgenerierender AI die Zusammenarbeit mit einem Interior Designer obsolet machen.
Wie absurd diese Idee ist und was im schlimmsten Fall passiert, habe ich hier versucht mit mehr als einem Augenzwinkern zu verdeutlichen.
Wenn du mehr über nachhaltiges Interior Design erfahren möchtest, freue ich mich über deinen Besuch auf meiner Website: https://www.ks-wohndesign.com
Meinen Blog zum stöbern findest du hier: https://www.ks-wohndesign.com/blogstartseite
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Episode der Wohnsprechstunde -
Interview mit Joachim Becker von Beolum
In dieser Episode der Wohnsprechstunde unterhalte ich mich mit meinem Gast Joachim Becker über das Thema Licht und wie es auf uns Menschen wirkt.
Erfahre warum uns Licht richtig schaden kann und wie wir beim Leuchtenkauf klüger vorgehen können. Zudem hat Jo eine nachhaltige Vollspektrum LED Leuchte entwickelt, die gesundes Licht nicht nur erlebbar macht, sondern auch bei den gesunden Materialien die Nase weit vorne hat.
Wenn du neugierig bist, was Flachs, Kaffeesatz und Holz mit Licht zu tun haben, dann hör unbedingt rein.
Wenn du dir die Welt von Beolum ansehen möchtest, kannst du hier stöbern: https://beolum.de/
Auf LinkedIn postet Jo immer wieder interessante Facts rund um das Thema gesunde Beleuchtung: https://www.linkedin.com/in/joachim-becker-603ba514a/
Und wenn du gerne direkt mit Jo über seine Leuchten sprechen möchtest, dann buche dir doch gleich einen Termin mit ihm: https://calendly.com/jobecker/15min
Wenn du Hilfe bei deinem Büro- und Beleuchtungskonzept benötigst schau auch gerne auf meiner Website vorbei: https://ks-wohndesign.com/
Auf meinem Blog habe ich einen weiteren interessanten Artikel zum Thema Lichtplanung. Diesen findest du hier: https://ks-wohndesign.com/lichtplanung
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten mal, wenn es wieder heißt Wohnsprechstunde. -
Interview mit Dr.Charlie
In dieser Episode der Wohnsprechstunde unterhalte ich mit Dr. Marie Charlott Neumann über das Thema integrative Zahnmedizin und Praxisdesign.
Wie sich beides auf eine ganzheitliche Gesundheit auswirkt und wie Zahnärtinnen und Zahnärzte von beidem profitieren können, das erfährst du hier.
Als Physiotherapeutin und Interior Designerin liegen mir die Themen Gesundheit und gesunde Räume sehr am Herzen. Und dabei bilden Praxisräume keine Ausnahme. Im Gegenteil, sie verdienen besondere Aufmerksamkeit, da sie direkten Einfluss auf die Gefühlslage und das Verhalten der Patienten haben.
Dr. Charlie hat selbst in ihrer Praxis vieles optimiert und durch ihren integrativen Ansatz der Zahnmedizin hat sie ein ganzheitliches Wohlfühlkonzept sowohl für sich, ihre Patienten aber auch ihre Mitarbeitenden geschaffen. Wenn du jetzt neugierig bist, wie Dr. Charlie auch dir als Zahnärztin oder Zahnarzt weiterhelfen kann, findest du die Infos unter folgenden Links.
Ihre Website findest du hier: www.drcharlieneumann.com
Die tollen Seminare kannst du hier finden: https://www.drcharlieneumann.com/angebot-aerztinnen/
Zu ihrem Blog geht´s hier entlang: https://www.drcharlieneumann.com/blog/
Solltest du selbst oder dein Zahnarzt eine neue Praxisgestaltung benötigen, findest du mein Angebot zum Thema Praxisdesign hier: https://ks-wohndesign.com/praxis
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten mal, wenn es wieder heißt Wohnsprechstunde. -
Interview mit Sandrine Guyat - ungiftige Kunst
In dieser Interview-Episode der Wohnsprechstunde unterhalte ich mich mit Sandrine Guyat über ihre nachhaltige und ungiftige Kunst aus Erde, Sand, Steinen und Asche.
Du erfährst, wie sie zu dieser Form der Malerei gekommen ist und was die natürlichen Farben von herkömmlichen unterscheidet.
*Disclaimer: Sandrine erwähnt im Interview, dass das Kunstwerk kompostierbar ist. Das stimmt so nicht ganz. Definitiv nimmt die Natur keinen Schaden, wenn das Kunstwerk das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat. Kompostierbar ist es aber nicht. Sie wollte damit aber darauf hinweisen, dass diese Materialien eben unschädlich und kreislauffähig sind.
Du möchtest Sandrine über die Schulter schauen und sehen, wie sie in ihrem Atelier arbeitet? Dann schau unbedingt auf ihrem Instagram Kanal vorbei und sei beim nächsten "paint with me" immer Montagabends um 19:45 Uhr live dabei.
Hier findest du Sandrines Insta: https://www.instagram.com/sandrine.guyat/
Auf ihrer Website kannst du weitere Informationen erhalten, ihre Kunstwerke entdecken und natürlich auch erwerben: https://sandrineguyat.de/
Wenn du noch weitere Inspirationen zum Thema gesundes Wohnen suchst, freue ich mich, wenn du in die anderen Episoden der Wohnsprechstunde reinhörst oder gerne auch meinen Blog besuchst: Hier kannst du im Blog stöbern: https://www.ks-wohndesign.com/blogstartseite
Meine Website findest du hier: https://www.ks-wohndesign.com Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten mal, wenn es wieder heißt "Wohnsprechstunde", deine Kathrin -
Ergonomiemodelle sind quatsch
In dieser Episode erfährst du, warum ich als Physiotherapeutin nichts von Ergonomiemodellen als Anleitung für gesunde Arbeitshaltung halte.
Ich erkläre dir, warum es keine Lösung ist nach einem standardisierten Schema vorzugehen und wie es besser geht.
Du bekommst einen Einblick, was alles zu einem guten und gesunden Arbeitsplatz gehört und was du konkret tun kannst um deinen eigenen Arbeitsplatz zu verbessern.
Wenn du Hilfe bei deinem eigenen individuellen Arbeitsplatzproblem brauchst findest du hier Tipps und Lösungsvorschläge: https://www.ks-wohndesign.com/arbeiten
Den Blogartikel mit Schritt für Schritt Anleitung zum ergonomischeren Bildschirmarbeitsplatz findest du hier: https://ks-wohndesign.com/3-schritte-zum-ergonomischen-bildschirmarbeitsplatz
Meinen Home-Office Kurs kannst du hier bekommen: https://ks-wohndesign.com/feelgood-im-home-office-2
Und eine Home-Office Design-Beratung kannst du hier buchen: https://www.copecart.com/products/a24b58ff/checkout
Ich freue mich, wenn du auch das nächste mal wieder dabei bist, wenn es heißt Wohnsprechstunde.
Deine Kathrin